Zum 30. November 2012 ist das neue Förderprogramm des Bundesfamilienministeriums gestartet und unterstützt Arbeitgeber und Beschäftigte bei einer besseren Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Elternschaft.
weiterlesenSchlagwort: Fördermittel
ERFA-Kreis Fachkräftesicherung in Dessau-Rosslau
Auf Einladung des Innovationsbüro „Fachkräfte für die Region“ war die familienfreund KG nach Dessau-Roßlau gereist. Im Rahmen des „Erfahrungsaustauschkreises Fachkräftesicherung für Sachsen-Anhalt und angrenzende Regionen“ (kurz: ERFA-Kreis Fachkräftesicherung) durften wir nach der Mittagspause einen kurzen Input liefern.
weiterlesenKompetenzen Behinderter mit Förderprogramm nutzbar machen
Arbeitgeber, die auf der Suche nach Talenten und Fachkräften sind, müssen sich in allen relevanten Teilen des Arbeitsmarktes umsehen und präsent sein. Die Politik und die Agentur für Arbeit versuchen die Hemmschwellen zu verschiedenen Zielgruppen niedrig zu halten. Waren es früher noch die Fraueninfobörsen und Girl’s Days so hat sich…
weiterlesenQualifizierungsförderung durch die Agentur für Arbeit
Durch Veränderungen in der Arbeitswelt wird die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten für Betriebe immer wichtiger. Wenn die Qualifikation von Arbeitnehmern noch nicht oder nicht mehr ganz den Bedürfnissen des Unternehmens entspricht, ist Handeln gefragt. Zu diesem Schluß können Arbeitgeber nach einer Qualifizierungsanalyse kommen. Hilfe bietet ein Förderprogramm der Agentur für…
weiterlesenEnergiekosten: Sächsische Energieagentur – saena GmbH unterstützt Unternehmen
In Zeiten, in denen Energieressourcenknappheit, steigende Energiepreise und Klimawandel keine unbekannten Themen sind, wird es zunehmend wichtiger, die Entwicklung innovativer Energietechnologien voranzutreiben und eine nachhaltige Energieversorgung in die Tat umzusetzen. Die sächsische Energieagentur – saena GmbH versteht sich als sächsisches Kompetenz-, Beratungs- und Informationszentrum rund um das Thema Energie.
weiterlesenneu ab 1. april 2012 – instrumentenreform bei der arbeitsagentur
das gesetz zur verbesserung der eingliederungschancen am arbeitsmarkt wurde am 27. dezember 2011 im bundesgesetzblatt veröffentlicht. die instrumentenreform bei der arbeitsagentur tritt am 1. april 2012 in kraft. stellen werden ausgeschrieben, bewerbungen gehen ein – um jedoch eine entscheidung treffen zu können, tragen sie sich mit der idee ein praktikum für einen geeigneten bewerber zu starten. welche möglichkeiten ergeben sich nun für sie als arbeitgeber?
weiterlesenMake or buy – Selber machen oder kaufen?
Zu übergroßen Teilen geht es in unserer vertrieblichen Tätigkeit um die Frage ‚Machen oder Kaufen‘. Dazu habe ich vor einiger Zeit aus den vielen RSS und Newslettern einen wirklichen passenden Artikel gefischt. Im Beitrag von Zephram GbR unter dem Titel „5 Prüfkriterien für B2B Dienstleistungsideen“ geht es um die Bewertung von Produkten und Dienstleistungen im B2B-Bereich.
weiterlesenSchau rein! Azubi-Gewinnung in der Praxis
Unter dem Motto „Schau rein!“ werben in der Woche vom 9. bis 14. März 2020 mehr als 600 Unternehmen aus der Region für Nachwuchs. Schüler ab der 7. Klasse informieren sich über ihren Traumberuf, lernen den Arbeitsalltag eines Lehrlings kennen und können erste Kontakte knüpfen.
weiterlesensoziales engagement leicht gemacht
knapp die hälfte aller mittelständischen unternehmen engagieren sich mindestens einmal im jahr gemeinnützig. sie auch? machen sie das nach einem festen konzept, über eine csr-abteilung oder orientieren sie sich an dem freiwilligen privaten engagement ihrer mitarbeiter?
weiterlesenSteuerliche Förderung der Elektromobilität beschlossen
Die Förderung der Elektromobilität ist notwendig, damit die Elektromobilität in Deutschland eine Zukunft hat. So zumindest glauben es die Autobauer und die Bundesregierung. Damit mehr Elektroautos in Deutschland fahren, müssen wohl auch noch einige Millionen Fördermittel ins Land gehen. Denn nicht jeder deutsche Autofahrer ist schon vom neuem Trend Elektroauto überzeugt. Damit der Kauf und der Betrieb eines reinen Elektroautos noch mehr Spaß macht hat das Bundeskabinett heute am 18. Mai 2016 den Regierungsentwurf des Gesetzes zur steuerlichen Förderung von Elektromobilität im Straßenverkehr beschlossen.
weiterlesen