Am 1. Mai 2015 startete der aktuelle Wettbewerb „Familienfreundlichstes Unternehmen Dresdens“ 2015. Bis 30. September konnten Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen als auch Beschäftigte Unternehmen vorschlagen, die sich dem Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie bewusst zuwenden, innovative Lösungen entwickeln und damit einen Beitrag zur Familienfreundlichkeit des Wirtschaftsstandortes Dresden leisten.
weiterlesenSchlagwort: Elternzeit
Einbindung pensionierter Mitarbeitender bei Auftragsspitzen
Ein anderer Grund für weniger Auszubildende liegt im schwach ausgeprägten Interesse junger Menschen an Berufsbildern, bei denen die Beschäftigung mit mathematischen, chemischen und physikalischen Verfahren im Vordergrund steht. Gleichzeitig sind qualifizierte Bewerbungen Berufserfahrener auf vakante Stellen weniger geworden. Die Verknappung an Fachkräften wird die Branche zunehmend betreffen. Um den demografisch bedingten Ersatzbedarf zu decken und in Zeiten von Auftragsspitzen, Urlaub oder Blockunterricht der Auszubildenden über genügend Fertigungsfachkräfte zu verfügen, greift Hitzel vereinzelt auf altersbedingt ausgeschiedene Beschäftigte zurück.
weiterlesenDer Ansprechpartner Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Im kommenden Beispiel erläutert der Vertreter der ING-DiBa wie der interne Ansprechpartner Vereinbarkeit von Beruf und Familie aufgestellt ist und wie die Beratung ablaufen kann.
weiterlesenBerufswiedereinstieg dank Schulungen und Weiterbildungen
Wenn Kinder die Familie vervollständigen, muss mindestens ein Elternteil seine Arbeit zurückschrauben oder für eine gewisse Zeit ganz niederlegen. Und auch der Berufseinstieg nach dem Studium oder der Ausbildung kann sich verzögern, wenn man sich zunächst um ein Neugeborenes kümmern muss. Unternehmen bewahren und verbessern die Kompetenzen ihrer Mitarbeiter mit Schulungen. Und auch aus eigener Initiative kann man einiges tun, um sich weiterzuentwickeln oder den Wiedereinstieg zu schaffen.
weiterlesenÄnderungen bei der Erwerbstätigkeit und Elternzeit
Die Regelung, wonach Mütter in Elternzeit nur 30 Wochenstunden erwerbstätig sein dürfen, wurde gelockert. Ebenso die Möglichkeit, die Elternzeit ohne Zustimmung des Arbeitgebers zu beenden.
weiterlesenImmer mehr Väter betreuen kranke Kinder
Gerade zum Jahreszeitenwechsel sind Kinder öfter und auch kurzfristig krank. Laut der Ersatzkrankenkasse übernehmen immer mehr Väter die häusliche Betreuung. Im Jahr 2011 reichten rund 16.000 Männer den „blauen Schein“ bei der DAK-Gesundheit ein. 2007 beanspruchten etwa 10.000 Väter das Kinderpflege-Krankengeld. Das bedeutet 60 Prozent mehr Anträge von Vätern auf Krankengeld zur Nachwuchs-Pflege
weiterlesenZwischen Smartphone und Schnuller
(txn.) Seit vor drei Jahren Max geboren wurde, ist der Alltag von Yvonne Behrendt viel turbulenter geworden. Seither bringt sie alles unter einen Hut: Managerin, Mama, Ehe- und Hausfrau. Für den beruflichen Wiedereinstieg nach der Elternzeit hat sie den klassischen Weg gewählt – eine Anstellung in Teilzeit bei ihrem alten Arbeitgeber. Max ist seither in einer Krippe gut betreut.
weiterlesenFamilienfreundlich mit dem Kinderbüro
Michael Volkmer lebt mit Überzeugung die Maßnahme Kinderbüro vor. „Egal ob gebastelt oder gewerkelt wird, jedes Mal wird ein Bezug zur Arbeitswelt der Eltern hergestellt. So entwickelt sich früh ein Verständnis für die Tätigkeit der Eltern und deren berufliche Herausforderungen“, sagt Volkmer.
weiterlesenDas Erfolgsmodell – Eine öffentliche Krippe im Unternehmen
Eine öffentliche Krippe im Unternehmen: das Erfolgsmodell InfectoPharm. Blanke Not habe sie bewogen, sich mit dem Thema betriebliche Kinderbetreuung auseinanderzusetzen, so die Geschäftsführerin und Inhaberin von Infecto- Pharm.
weiterlesenVorbereitet in Mutterschutz und Elternzeit
Sanofi ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie seit Jahren sehr wichtig. In dem Gesundheitsunternehmen profitieren die Beschäftigten von einem umfangreichen Angebot. Angefangen von Familienservice, Kinder- und Pflegenotfallbetreuung, über angebotene Krippen- und Kindergartenplätze, bis hin zum Auslandsaustausch für Mitarbeiterkinder ist auch die Veranstaltungsreihe „Vorbereitet in Mutterschutz und Elternzeit“ dabei.
weiterlesen