Zu schlecht für die Ausbildung?

Schule Tafel (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

Ganze 50.000 Stellen sind 2010 in Deutschland nicht durch potentielle Auszubildende besetzbar. Nun hagelt es in vielen Artikeln oft Eltern(haus)schelte, denn Schuld ist die mangelnde Qualifikation der Bewerber. Es heißt, die jungen Menschen seien zu schlecht auf die Ausbildung vorbereitet.

Weiterlesen

Fünf Jahre Kinderkrippe Sternchen in Gaggenau

(v. l.) Horst Detzen, Architekt Werk- und Fabrikplanung, Ulrike Barthelmeh, Projektleiterin sternchen-Kinderkrippen, Wolfgang Nieke, Betriebsratsvorsitzender des Werks Untertürkheim, Ingrid Lepple, stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Daimler Zentrale

Vor fünf Jahren wurde die Kinderkrippe Sternchen im Mercedes-Benz Werk Gaggenau eingeweiht. Anlässlich dieses Jubiläums öffnet die Einrichtung am 5. Juli 2013 von 18 bis 21 Uhr ihre Türen für Interessierte und Neugierige. Es besteht die Möglichkeit die Räume zu besichtigen, zudem werden die Konzeption der Betreuung und der pädagogische Ansatz vorgestellt.

Weiterlesen

Die Beiersdorf Kindertagesstätte – soziales Engagement mit Tradition

BetriebsKiTa Beiersdorf in Hamburg (c) beiersdorf.de

Mehr Platz für Kinder: An der Stresemannallee in Hamburg-Eimsbüttel fand am 24. Juli 2012 im Beisein von Beiersdorf Personalvorstand Dr. Ulrich Schmidt, dem Betriebsratsvorsitzenden Thorsten Irtz, sowie Kindern und Betreuern der Beiersdorf-Kindertagesstätte der erste Spatenstich für ein neues Kita-Gebäude statt. Mit dem Neubau verbunden ist eine Erhöhung der bestehenden Kita-Plätze von zurzeit 56 auf 100 und eine Verdoppelung des Betreuungspersonals. Insgesamt beträgt die Investitionssumme für das Bauprojekt 3,8 Millionen Euro. Im Herbst 2013 wird die betriebseigene Kindertagesstätte vom Bötelkamp an die Stresemannallee umziehen.

Weiterlesen

krippenplätze in leipzig – rares gut!

Unternehmer trifft Krippenplatz - betriebliche Kinderbetreuung mit Konzept

auf auf zu fröhlichen jagen hieß es am 17.12.2008 in leipzig. das neue portal zum suchen, finden und buchen von kitaplätzen ging gegen 11.30 uhr online. viele mitarbeiter bzw. eltern haben diesen moment sehnsüchtig erwartet. der langversprochene kitaplatz war ganze 60 minuten in greifbare nähe gerutscht. schon nach kurzer zeit geriet das system an technische grenzen. nach aussagen von eltern waren die freigegebenen plätze innerhalb weniger stunden weg. um 20:31 uhr warteten aktuell noch 3 freie kindergartenplätze auf dankbare kunden. und auch, wenn man jetzt eine blick riskiert, sind die langversprochenen krippenplätze in leipzig zum buchen nicht findbar im system.

Weiterlesen

Nur eine kurze Frage: Ham se ma ‘nen Grippenplatz ?

Zeit ist Geld (c) annca / pixabay.de

Gitte Härter von Unternehmenskick.de spricht uns aus dem Herzen. Sie stellt grundsätzliche Überlegungen zu den Sätzen, die mit nur mal eine kurze Frage. Auch wir erhalten permanent Anfragen a la ‘Wer ist denn für xxx der richtige Ansprechpartner?’, ‘Wie erreiche ich denn das xxx Amt?’ oder ‘Wo gibts denn in meiner Nähe einen xxx Platz ?’.

Weiterlesen

Das Employer Branding – leichter gesagt als getan?

Abgemacht? Handschlag drauf. (c) ulischu / pixabay.de

Laut Gallup Studie sind 67% der Arbeitnehmer einfach nur da. Sie machen Dienst nach Vorschrift, sagen nicht muh noch mäh und sind wahrscheinlich auch nicht wirklich effizient in ihrer Arbeit. Mit dem Unternehmen identifizieren sich wohl die wenigsten. Oft unterschätzen die Mitarbeiter womöglich den Wert den ihrer Arbeit für das Unternehmen hat. Klar holt der Vertrieb die Aufträge rein, der Sachbearbeiter macht die Kunden glücklich, der Support merzt die Fehler aus und die Chefetage ist eigentlich immer unterwegs. Spaß beiseite – Employer Branding ist ein Gefühl und längst in aller Munde.

Weiterlesen

SaxPlus und die SQL GmbH zeigen beste Beispiele für Mitarbeiterbindung aus Sachsen

Beim SaxPlus-Wettbewerb 2009 gab es 22 Bewerber und eine 50 prozentige Chance zu gewinnen. Der SaxPlus-Wettbewerb ermöglicht es Unternehmen, sich mit ihren familienfreundlichen Maßnahmen zu bewerben. Und der folgende Beitrag dreht sich wieder um Beste Beispiele für Mitarbeiterbindung aus Sachsen:

Weiterlesen

Was kostet ein Elternabend?

Spielfiguren stehen auf Zeitung (c) Stephanie Hofschlaeger/pixelio.de

Ein bis zweimal im Jahr ist es so weit – der Elternabend steht an. Je nach Bildungseinrichtung werden Eltern gebeten am besten gemeinsam zu erscheinen, um die neuesten Informationen aus Kita, Schule und Co. zu erhalten. Die Familienfreundlichkeit eines Elternabends zeigt sich oft in zweierlei Hinsicht – zum einen richtet sich die Schule nach dem Arbeitstag der Eltern und berücksichtigt, dass der Elternabend unter Umständen nicht schon halb 3 startet, zum anderen wird man als Eltern nicht verteufelt, wenn man es eben nicht schafft hinzukommen und erhält die entgangenen Informationen im Nachgang schriftlich.

Weiterlesen

betrieblich unterstütze kinderbetreuung: nur 188 plätze?

Nachwuchs schläft im Weidenkorb (c) esudroff / pixabay.de

zumindest sagt das die bundesregierung und antwortet auf die kleine anfrage der fdp-fraktion (16/10943) zur betrieblich unterstützten kinderbetreuung. derzeit werden 13 projekte mit 188 plätzen mit mitteln aus dem europäischen sozialfonds gefördert. diese laufen bis zum 31. dezember 2010. weiterhin wird ausgeführt, dass bisher nur 29 konkrete anträge auf unterstützung und finanzierung gestellt wurden – jedoch 1023 anfragen eingingen.

Weiterlesen