Wer Mitarbeitende richtig bindet, muss nicht suchen: Dein Weg zur nachhaltigen Fachkräftesicherung

Wer Mitarbeitende suchen muss, bindet falsch - nachhaltige Fachkräftesicherung

Wer Mitarbeitende suchen muss, bindet falsch - nachhaltige Fachkräftesicherung

In einer Zeit, in der der Kampf um qualifizierte Fachkräfte immer intensiver wird, stehst du als Unternehmer vor einer entscheidenden Frage: Wie kannst du deine wertvollen Mitarbeitenden langfristig an dein Unternehmen binden? Die Antwort liegt in einem Paradigmenwechsel, der sich in unserem Arbeitsmotto widerspiegelt: „Wer Mitarbeitende suchen muss, bindet falsch!“

Weiterlesen

Sonderzahlungen unterliegen dem Freiwilligkeitsvorbehalt

Sonderzahlungen (c) Uta Herbert

Sonderzahlungen (c) Uta Herbert

Sonderzahlungen können Deine Mitarbeitenden besonders belohnen, motivieren oder Deine Dankbarkeit als Arbeitgeber ausdrücken. Nicht nur zum Jahresende, sondern auch zu anderen Zeiten kannst Du als Arbeitgeber Sonderzahlungen leisten. Natürlich möchtest Du bestimmen, wer, wann, wo und wie eine Sonderzahlung erhält. Bei Sonderzahlungen ist es möglich, dass Du als Arbeitgeber grundsätzlich einen Rechtsanspruch Deiner Mitarbeitenden auf die Leistungen für zukünftige Bezugszeiträume ausschließen kannst.

Weiterlesen

Wenn psychosoziale Belastungen krank machen …

psychosoziale Belastungen

psychosoziale Belastungen

Entfielen 2001 noch 6,6 % der Arbeitsunfähigkeitstage (AU-Tage) auf psychische Erkrankungen, so waren es 2010 bereits 13,1 %. Die DAK hat in ihrem Gesundheitsreport 2005 geschätzt, dass bis zum Jahr 2020 die psychischen Erkrankungen die zweithäufigste Ursache für Arbeitsausfälle und verminderte Arbeitsfähigkeit sein werden.

Rechtsprechung: Das Rauchen am Arbeitsplatz

Rauchen am Arbeitsplatz | Ein fotorealistisches Bild eines modernen Bürogebäudes. Im Vordergrund sieht man eine Raucherzone im Freien, die sich in einem abgegrenzten Bereich neben dem Eingangsbereich des Gebäudes befindet. Es sind mehrere Personen zu sehen: Ein Mann und eine Frau, beide in Business-Kleidung, stehen entspannt zusammen und rauchen. Die Raucherzone ist durch eine transparente Trennwand oder Glaswand vom restlichen Bereich abgetrennt und mit einem kleinen Aschenbecher ausgestattet. Im Hintergrund erkennt man den Eingang des Bürogebäudes mit mehreren Nichtrauchern, die vorbeigehen oder gerade das Gebäude betreten. Eine Person, ebenfalls in Business-Kleidung, ist leicht abseits des Raucherbereichs positioniert und wirft einen neutralen Blick in Richtung der Raucher, um eine mögliche distanzierte oder unbeeindruckte Reaktion auf das Rauchen zu verdeutlichen. Das Bürogebäude selbst ist modern gestaltet, mit Glasfassade und einem eleganten, zeitgemäßen Design. Die Szene findet an einem sonnigen Tag statt, mit klarem Himmel und hellen, natürlichen Lichtverhältnissen, die die Glasfassade des Gebäudes reflektieren.

Rauchen am Arbeitsplatz

Immer wieder müssen Gerichte entscheiden, wenn es um das Rauchen am Arbeitsplatz geht. Vom Passivrauchen bis zum Arbeitsunfall in der Rauchpause gibt es immer wieder Unstimmigkeiten, die eine Klage wert sind. Als Arbeitgeber oder Unternehmer informierst Du Dich an dieser Stelle gern über aktuelle Entwicklungen rund um das Thema Rauchen am Arbeitsplatz.

Weiterlesen

Zeiterfassung zur Messbarkeit von Arbeitsleistung und Produktivität

Zeiterfassung zur Messbarkeit von Arbeitsleistung (c) pixabay.de

Zeiterfassung zur Messbarkeit von Arbeitsleistung (c) pixabay.de

Ein Gespräch über die Zeiterfassung zur Messbarkeit von Arbeitsleistung und Produktivität Ihrer Mitarbeiter anzustoßen und darüber nachzudenken, wer, wann, wo und wie (s)eine Arbeit leistet, trifft oft auf Unverständnis. Schnell fühlt sich der ein oder andere überwacht und kontrolliert. Was früher einmal in der Produktion weitverbreitet war, erleben Sie im heutigen Arbeitsalltag eher selten. Dabei ist Zeiterfassung ein probates Mittel zu messen, welche Aufgabe in welchem Umfang bearbeitet wurde, um eine Lösung zu erzielen oder die Arbeit beim Kunden abzuschließen.

Weiterlesen

Warum wir arbeiten: Sieben Arbeitstypen, und welche Rolle das Geld dabei spielt

Die 7 Arbeitstypen müssen zusammenarbeiten (c) Matheus Bertelli

Die 7 Arbeitstypen müssen zusammenarbeiten (c) Matheus Bertelli

Stell dir vor, du erhältst ein bedingungsloses Grundeinkommen. Wie würdest du es nutzen? Und was sagt es über deinen Arbeitstypen aus?

Wir arbeiten, um unseren Lebensunterhalt zu verdienen. Wie viel mehr könnten wir uns selbst verwirklichen, wenn wir nicht mehr von unserer Erwerbsarbeit abhängig wären? Endlich Zeit für wirklich bedeutende Dinge … so argumentieren die Befürworter des bedingungslosen Grundeinkommens. Die Gegner hingegen empfinden Erwerbsarbeit mit all ihren täglichen Herausforderungen als sinnstiftend.

Weiterlesen

Die Schattenseiten von Freundschaften am Arbeitsplatz: Toxische Auswirkungen und Lösungsansätze

Freundschaften am Arbeitsplatz (c) Andrea Piacquadio

Freundschaften am Arbeitsplatz (c) Andrea Piacquadio

Freundschaften am Arbeitsplatz haben nicht nur positive Auswirkungen. Zu diesem Schluss kommen zwei Studien der Universität Hohenheim. Denn die Erwartungen an Freundinnen und Freunde sind meist höher als an Kolleginnen und Kollegen. Das kann zu Konflikten führen.

Weiterlesen

WordCamp Leipzig: Das minimalste WordCamp der Welt startet am 1.7.23 im Ostpassage-Theater

Rund um WordPress dreht sich alles beim WordCamp 2023 in Leipzig (c) pixabay.de

Rund um WordPress dreht sich alles beim WordCamp 2023 in Leipzig (c) pixabay.de

Am 01.07.2023 öffnet sich im Ost-Passage Theater die Tür zum WordCamp Leipzig, dem kleinsten WordCamp der Welt. Die fünf Organisatoren aus Leipzig wollen zeigen, dass so eine selbstorganisierte Konferenz rund um das weltweit beliebte und kostenfreie Content-Management-System WordPress auch nach dem Low-Budget-Prinzip funktionieren kann.

Weiterlesen

Die Rolle der Technologie bei der Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern

Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern verändert sich durch Technologien

Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern verändert sich durch Technologien

Die fortschreitende Digitalisierung hat die Arbeitswelt grundlegend verändert und bietet Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten, ihre Effizienz und Produktivität zu steigern. Eine der wichtigsten Veränderungen betrifft die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern. Durch den Einsatz moderner Technologien können Unternehmen die Kommunikation verbessern, die Zusammenarbeit fördern und letztendlich die Leistungsfähigkeit ihrer Teams steigern.

Weiterlesen

5 erstaunlich nützliche Dinge, die Sie mit Adobe Acrobat tun können

Adobe Acrobat - ein mächtiges Werkzeug für deinen Erfolg (c) caio

Adobe Acrobat - ein mächtiges Werkzeug für deinen Erfolg (c) caio

Adobe Acrobat Pro DC ist die umfassendste PDF-Lösung, die für die heutige Multi-Device-Welt entwickelt wurde. Ein Acrobat Pro DC-Abonnement verbessert den Prozess, indem es ein konsistentes Nutzererlebnis auf dem Desktop, im Webbrowser und auf mobilen Plattformen bietet und gleichzeitig die volle Funktionalität von Acrobat Pro bereitstellt.

Weiterlesen

Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können

Arbeit Arbeitgeberattraktivität Arbeitsmarkt Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Bedürfnisse Belegschaft Beratung Bildung Broschüre Einkommen Eltern Elterngeld Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräfteservice Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Frankfurt / Main Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Karriere Kinderbetreuung Kommunikation Krankheit Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Teilzeit Tipps Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen

Eine erfolgreiche Fachkräftesicherung besteht aus