Die Dynamik am Arbeitsmarkt hat sich vor allem in den letzten zwei Jahren deutlich gewandelt. Denn die Coronakrise hat zahlreiche Branchen durcheinander gewürfelt. Während in manchen Sektoren gähnende Leere herrscht, wenn es um Stelleninserate geht, können andere Betriebe ihren Bedarf an Arbeitskräften nicht decken, obwohl sie händeringend danach suchen und mitunter sogar Spitzenkonditionen bieten. Denn während der Gastronomiebereich, viele Bereiche des Dienstleistungssektors, aber auch der Tourismus stark unter den Maßnahmen leiden und mangels Nachfrage auch ihren Personalstand zurückfahren müssen, haben Logistik, Gesundheitswesen und Einzelhandel Hochkonjunktur.
weiterlesenSchlagwort: Gutscheine für Mitarbeiter und deren Motivation
Gutscheine für Mitarbeiter sind ein probates Mittel, die Mitarbeiterbindung zu unterstützen. Richtig angewendet bietet diese Zusatzleistung ein großes Potenzial, um die Verringerung der Motivation zu bremsen.
In den Beiträgen zu den Mitarbeitergutscheinen, egal Tankgutschein oder Einkaufsgutschein, liefern wir Ihnen für Ihren Betrieb nicht nur Ideen, sondern auch wichtige Hinweise bezüglich der korrekten Anwendung in Bezug auf Lohnsteuer und Sozialabgaben.
Wenn Sie Fragen haben, die über die allgemeinen Tipps hinausgehen, melden Sie sich einfach per Messenger, E-Mail oder Telefon.
Arbeitgeberleistungen für Home-Office-Arbeiter
Das Homeoffice hat in den letzten Monaten aufgrund der bekannten äußeren Umstände stark zugenommen. Einige Unternehmen verkünden marketingtechnisch geschickt, das es auch weiterhin Homeoffice bzw. Remotework geben wird. Andere Betriebe rudern zurück. Und wieder Andere machen einfach ihren Job und beschäftigen sich mit den geänderten Bedürfnissen der Beschäftigten. In diesem Zusammenhang spielen die Arbeitgeberleistungen natürlich auch eine Rolle.
weiterlesenLob und Anerkennung als Motivationsinstrument
Sie als Führungskräfte wissen schon längst, dass Mitarbeitermotivation entscheidend zum Geschäftserfolg beiträgt. Aber wissen Sie auch, wie Sie richtig loben, um noch mehr Einsatzbereitschaft und noch bessere Leistungen von ihren Angestellten zu erhalten?
weiterlesen50 Euro Sachbezug weiterhin steuerfrei
(pts013) – Ein über den Bundesrat im Bundestag eingebrachter Gesetzentwurf sah eine Absenkung der 44 Euro-Freigrenze auf 20 Euro vor. Die Bundesregierung veröffentlichte dazu mit Bundestagsdrucksache 17/12197 ihre Stellungnahme: Demnach würde eine Absenkung des Freibetrags nach Meinung der Bundesregierung nur zu einem Mehraufwand bei den Arbeitgebern führen, was dem Ziel einer Steuervereinfachung widerspreche. Sie lehnte eine Änderung der bestehenden Regelung damit unmissverständlich ab.
weiterlesenSozialsystem: Gutscheine für Kinderbetreuung und Pflegeleistung?
eine sozialpolitik anhand von einem gutscheinsystem für staatliche transferleistungen könnte eine reformdividende in milliardenhöhe bedeuten. eine studie des institus der deutschen wirtschft köln (iw) hat ergeben, dass staatliche transferleistungen über die vergabe von gutscheinen wesentlich effizienter und effektiver eingesetzt werden könnten. demnach könnten bis zu 30 % der tranfervolumina in den bereichen kinderbetreuung, pflegeleistungen, behindertenhilfe und grundsicherung zielgerichteter eingesetzt werden.
weiterlesenBildungsprämie und Weiterbildungsscheck gehen weiter
Mit dem Weiterbildungsscheck bekommen Beschäftigte aller Branchen einen Zuschuss von bis zu 80 Prozent aus Mitteln des Freistaats Sachsen und des Europäischen Sozialfonds zu den Kosten einer beruflichen Weiterbildung. Und allein in der ersten Förderphase der Bildungsprämie wurden fast 150.000 Gutscheine für Weiterbildung ausgegeben, die Hälfte davon allein 2011.
weiterlesenSonderzahlungen unterliegen dem Freiwilligkeitsvorbehalt
Sonderzahlungen können Ihre Arbeitnehmer besonders belohnen, motivieren oder Ihre Dankbarkeit als Arbeitgeber ausdrücken. Nicht nur zum Jahresende auch zu anderen Zeiten können Sie als Arbeitgeber Sonderzahlungen leisten. Natürlich wollen Sie bestimmen, wer, wann, wo und wie eine Sonderzahlung erhält. Bei Sonderzahlungen ist es möglich, dass Sie als Arbeitgeber grundsätzlich einen Rechtsanspruch des Arbeitnehmers auf die Leistungen für zukünftige Bezugszeiträume ausschließen.
weiterlesenMehr Netto vom Brutto mit dem Restaurant-Pass
Steuern sparen durch den Restaurant Pass von Sodexo. Der Sodexo Restaurant Pass hilft Arbeitgebern, Steuern und Sozialabgaben zu sparen und erhöht effizient den Nettolohn der Arbeitnehmer. Leistungsstarke Mitarbeiter sind eine wichtige Komponente für den Unternehmenserfolg. In Zeiten des globalen Standortwettbewerbs werden sie zunehmend zu einer hart umkämpften Ressource. “Gut ausgebildete und engagierte Angestellte wissen zurzeit um ihren Marktwert und zeigen eine hohe Bereitschaft, das Unternehmen zu verlassen, wenn sie mit der Arbeit nicht zufrieden sind und die Anreize nicht stimmen. Damit kommt der Mitarbeiterbindung eine entscheidende Rolle im Personalmanagement zu”, erläutert George Wyrwoll, Corporate Relations Manager bei Sodexho Pass.
weiterlesen