Workshop Praktische Beispiele der Mitarbeiterbindung

Workshop Praktische Beispiele der Mitarbeiterbindung

Praxiswerkstatt: Beispiele für Employer Branding und Mitarbeiterbindung in Stölpchen

Herzlich willkommen, hieß es am 1. Juli 2019 bei der Spedition Grafe Transport zur Praxiswerkstatt Mitarbeiterbindung in Stölpchen einem Ortsteil der Gemeinde Thiendorf. Herr Grafe führte uns im Vorfeld des Workshops durch sein Unternehmen. Den TeilnehmerInnen war sein Wirken und Arbeiten in der Region schon bekannt und trotzdem ergriffen einige die Gelegenheit sich Ihre Fragen aus erster Hand beantworten zu lassen. Wer sich nun fragt, wo Stölpchen liegt, dem sei gesagt in der Nähe einer großen Autobahnauf- und abfahrt der A13 und trotzdem ruhig und beschaulich umgeben von viel Natur. Es gibt kurze Wege nach Dresden bzw. in den Landkreis Meißen und Richtung Prag aber auch in Richtung Berlin. Auch die Spedition Grafe sucht aktuell gutes Personal, wie z. B. FahrerInnen.

weiterlesen

Unternehmen gründen, umziehen, auswandern (c) pixabay.de

Unternehmen gründen, umziehen, auswandern (c) pixabay.de

Das Gründen in Deutschland wird leichter

Das Gründen in Deutschland wird für Sie durch weitere politische Veränderungen noch leichter. Wenn Sie immer schon mal gründen wollten bzw. sich neben- oder hauptberuflich mit dem Gedanken der Selbstständigkeit beschäftigt haben, fällen Sie diese Entscheidung vielleicht zum 1. Januar 2019. GründerInnen und Selbstständige, die in der gesetzlichen Krankenversicherung bleiben wollen bzw. ein noch geringes Einkommen haben, freuen sich über die geänderten Mindestbeiträge. Grund dafür ist das neue GKV-Versichertenentlastungsgesetz, welches ab 1.1.2019 in Kraft tritt.

weiterlesen

Kaffee trinken und mehr für eine funktionierende Fachkräftesicherung

Kaffee trinken und mehr für eine funktionierende Fachkräftesicherung

Kaffee trinken und Netzwerken für die Fachkräftesicherung

Netzwerken für die Fachkräftesicherung hieß es am 10.09.2018 beim vierten Workshop im Sanitätshaus Hetke & Sengwitz in Riesa. Ganz gewollt und, um die Vernetzung der jetzigen Teilnehmer aktiv zu befördern, fanden die Workshops dieses Jahr alle bei ehemaligen TeilnehmerInnen im Landkreis Meißen statt. Im Workshop Kaffee trinken und Netzwerken für eine funktionierende Fachkräftesicherung widmeten wir uns dann gemeinsam den offline Netzwerken, die bundesweit, im Freistaat und im Landkreis zum Mitmachen und Austauschen einladen.

weiterlesen

Die familienfreund KG informiert auf der Integrationsmesse im persönlichen Gespräch. (c) 2011, migranten-leipzig.de

Die familienfreund KG informiert auf der Integrationsmesse im persönlichen Gespräch. (c) 2011, migranten-leipzig.de

Befragung zeigt: Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist in Migrantenunternehmen wichtiges Thema

Erste bundesweit durchgeführte repräsentative Befragung zum Thema Vereinbarkeit in Migrantenunternehmen zeigt, welchen Stellenwert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Migrantenunternehmen einnimmt. Unternehmen von Migrantinnen und Migranten sind in hohem Maße gefordert, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für ihre Beschäftigten zu unterstützen und dies unabhängig von der nationalen Herkunft. 55 Prozent dieser Unternehmen haben Beschäftigte, die sich entweder um Kinder oder um pflegebedürftige Angehörige kümmern müssen. Sie wünschen sich mehr Unterstützung bei der Umsetzung von familienfreundlichen Maßnahmen durch bessere Vernetzung und Kooperation mit Akteuren vor Ort (69 Prozent) und mit anderen Unternehmen (58 Prozent) sowie durch bessere Information und Beratung (68 Prozent).

weiterlesen

Leipziger Allianz für Familie (c) familienfreund.de

Leipziger Allianz für Familie (c) familienfreund.de

Am 15. Mai ist internationaler Tag der Familie

1993 hat die UNESCO den 15. Mai zum Internationalen Tag der Familie bestimmt. Sie will damit das Bewußtsein der Menschen schärfen, die Familie wieder als grundlegende Einheit der Gesellschaft wahrzunehmen und die öffentliche Unterstützung für Familien mehr zu stärken. An diesem Tag finden weltweit verschiedene Aktionen rund um und vor allem auch mit Familien statt. In Leipzig z.b. öffnete 2008, als der Beitrag ursprünglich geschrieben wurde, um 15 uhr im Schulmuseum die Ausstellung “Leipziger Familienbilder” und im Museum der Bildenden Künste fand eine Fachdiskussion zum Thema “Familienfreundliches Unternehmen – Unternehmerfreundliche Familie, Möglichkeiten und Chancen für Leipzig” statt. Am darauffolgenden Samstag wurde Leipzig dann kurzerhand zur Spielestadt für die ganze Familie.

weiterlesen