Gleich zu Beginn des Jahres informiert der Netzwerkpartner des Fachkräftesicherers familienfreund KG, Aderhold Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, über eine äußerst praxisrelevante Neuerung, die bei der künftigen Arbeitsvertragsgestaltung zu beachten ist. Es geht um die Ausgestaltung der Arbeitsverträge und insbesondere die Ausschlussfristen.
weiterlesenSchlagwort: Datenschutz
neue studie zum datenschutz im personalmanagement deutscher unternehmen
die rasanten entwicklungen in it und internet stellen den datenschutz in deutschlands personalabteilungen vor große herausforderungen: 87 prozent der deutschen personalmanager finden es zunehmend schwieriger, den schutz sensibler daten in ihrem zuständigkeitsbereich zu gewährleisten, ergab eine studie der managementberatung kienbaum und der bitkom servicegesellschaft.
weiterlesenfamilienkolumne: das kommende beschäftigungsdatenschutzgesetz und das eu-recht?
und ist es in der praxis sinnvoll umsetzbar? ende august 2010 hat das bundeskabinett einen gesetzesentwurf zum beschdatschg vorgelegt. in diesem entwurf wird unter anderem geregelt, wie die datenerhebung vor, während und nach einem beschäftigungsverhältnis erfolgen darf. damit wird die gesamte personenbezogene kommunikation im arbeitsverhältnis erfasst und im bdsg geregelt. allerdings muss der arbeitnehmer im rahmen seiner informellen selbstbestimmung in einzelfällen (ärztliche untersuchung, verwendung von lichtbildern) die einwilligung erteilen, dass seine daten benutzt werden.
weiterlesenZeigt her Eure Daten….
Die einen tun es ungeniert, die anderen diskret und zurückhaltend. Wieder andere tun es mit Vor- und Umsicht und wiederum alle versuchen sich irgendwie zu schützen und abzusichern. Die Rede ist vom Umgang mit den Daten und dem Datenschutz.
weiterlesenWann dürfen und müssen Ihre Bewerber zum Bluttest?
Immer wieder geht ein Aufschrei durch die Massen, wenn Sie als Unternehmen Ihre Bewerber und potentiellen Mitarbeiter zum Bluttest schicken. Allerdings sind Tauglichkeitsuntersuchungen vor Antritt einer Stelle nichts neues. Es gibt Situationen, wo Sie sich als Arbeitgeber mit einem Bluttest rechtlich absichern dürfen.
weiterlesenIst das Lesen von Mails der Ex-Mitarbeiter erlaubt?
Sicher kennen Sie das auch, ihr ehemaliger Mitarbeiter verdient nun schon seit geraumer Zeit seine Brötchen bei einem anderen Arbeitgeber und bei Ihnen trudeln jeden Tag noch fleißig Mails für ihn ein. Was passiert mit dem Email-Account? Ist das Lesen von Mails der Ex-Mitarbeiter erlaubt? Dürfen Sie diese an einen Nachfolger weiterleiten?
weiterlesen