Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Klinikums rechts der Isar und Forscher aus der Arbeitsgruppe von Prof. Karl-Heinz Ladwig vom Helmholtz Zentrum München veröffentlichten vor einigen Tagen in der Fachzeitschrift Journal of Psychiatric Research ihre Befunde zur Forschung zu Suizidrisiko und ungünstigen Bedingungen am Arbeitsplatz.
weiterlesenSchlagwort: Work-Life-Balance
„Viele wachen erst auf, wenn die Scheidung droht“ – Work-Life-Balance ist nicht wichtig
Im Interview im April 2009 von Computerwoche und Sandra Eggelhöfer vom Talent Management Service wurden die These „Work-Life-Balance ist nicht wichtig“ aufgestellt.
weiterlesenWasserspender + Unternehmen = Work-Life-Balance?
In einer perfekten Arbeitswelt sind die Werkhallen, Fließbänder, Büros und Läden das zweite zu Hause für die Mitarbeiter. Jeder Angestellte ist mit viel Herz und Grips während seiner Arbeitszeit präsent. Aufgaben werden nicht vom Chef gebracht sondern vom Mitarbeiter geholt. Alle arbeiten im höchsten Maße selbstständig und Schnittstellen zwischen Vorgesetzten, Abteilung und Team sind echte Knotenpunkte. Alle Beschäftigten haben nur eins im Sinn: Mit ihrer Hände Arbeit das Unternehmen voranzubringen!
weiterlesenInterview mit der Botschafterin für Jobsharing in Mitteldeutschland
Nicole Scheuermann-Brendle (Intuition Denken) ist seit März 2015 Botschafterin für Tandemploy, der Plattform für JobSharing. Die familienfreund KG hat für Sie nachgefragt warum und was sich dahinter verbirgt.
weiterlesenLob und Anerkennung als Motivationsinstrument
Sie als Führungskräfte wissen schon längst, dass Mitarbeitermotivation entscheidend zum Geschäftserfolg beiträgt. Aber wissen Sie auch, wie Sie richtig loben, um noch mehr Einsatzbereitschaft und noch bessere Leistungen von ihren Angestellten zu erhalten?
weiterlesenAktive Mitarbeiterunterstützung kommt aus keiner Datenbank und von keiner Liste
Die familienfreund KG kann es nicht oft genug erzählen und schreiben: Auch wenn Datenbanken und Listen einfach angelegt werden können, sind sie kein Ersatz für eine aktive Mitarbeiterunterstützung. Das Ziel einer lebensphasenorientierten und individuellen Unterstützung der Beschäftigten und ihren Angehörigen kann so nicht erreicht werden.
weiterlesenWas genau versteht man unter dem Begriff Work-Life-Balance?
Um den Inhalt vom Begriff Work-Life-Balance aus Sicht der Gründer und Gesellschafter der familienfreund KG darstellen zu können, muss ich etwas ausholen.
Wir schreiben 2015 und die familienfreund KG ist im 10. Jahr ihres Bestehens. Ganz am Anfang stand das Wissen um die vielen Fragen und Informationen bei der Vereinbarkeit von Kind und Beruf. Im Prozess der Konzepterarbeitung wurde von den Gründern festgestellt, dass auch in den anderen Lebensphasen vergleichbare Situationen, sprich ein nahezu unüberschaubarer Dschungel an Dienstleistern und Informationen, bestehen.
weiterlesen