Alles lässt sich prüfen, auditieren und mit einem Siegel auszeichnen. Unser ausgezeichnetes Brot kommt vom glücklichen Korn, die zertifizierten Eier werden nicht mehr in dunklen Hallen gelegt und der Kaffee mit Siegel wird von fröhlichen, jungen Frauen für uns nachhaltig in Säcke gefüllt. Da gibt es dann auch noch die Haselnusscreme, die in der Rubrik Nachwirkungen ein sehr gut erhalten hat und die Internetplattform, welche den Anschein erweckt, die ganze Plattform ist super und dabei wurde ‘nur’ der Umgang mit den Kundendaten vom Prüfinstitut unter die Lupe genommen. So gibt es eine lange Liste von guten und schlechten Beispielen, wie mit einem Label für mehr Durchblick beim Konsumenten gesorgt werden soll.
Audit Beruf und Familie
Die Crux mit Arbeitskleidung und Steuern
Die Mitarbeiter unserer Kunden sitzen wohl über den Jahressteuererklärungen und Fragen daraus trudeln in der Mitarbeiterbetreuung ein. Wieso und weshalb müssen wir unseren Stammlesern wohl nicht erläutern. Alle Neuleser heißen wir herzlich willkommen und empfehlen den Beitrag zum Familienservice.
Wie kann man Mitarbeiterfreundlichkeit messen?
Die Messbarkeit von familienfreundlichen Maßnahmen und Mitarbeiterfreundlichkeit führt in vielen Unternehmen und Chefetagen für erhitzte Diskussionen. Gibt es Kennziffern, die die Investition in die Mitarbeiter nicht nur rechtfertigen sondern zeigen, das es sich lohnt ? Als Gründungsmitglied der Allianz für Familie und Beruf, waren wir sehr froh, das sich am 10. Juli 2012 interessierte Arbeitgeber und Verbandsvertreter zusammenfanden, um mit den Vortragenden über das Thema ‘Messbarkeit Familienfreundlicher Maßnahmen’ zu sprechen.
Das Qualitätssiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber der Bertelsmann-Stiftung
Die gemeinnützige Hertie-Stiftung hat mit dem Audit Beruf und Familie ein erfolgreiches Marketing- und Managementinstrument zur besseren Vereinbarkeit und Familie geschaffen und unterstützt Arbeitgeber aller Wirtschaftsformen durch das Zertifikat bei der Umsetzung einer mitarbeiterorientierten Personalpolitik.
Delegieren Sie! (Handlungsfeld 8 | Service für Familien)
Immer mehr Unternehmen lassen sich auditieren. Das Audit Beruf und Familie ist eine Möglichkeit sich als Arbeitgeber mit einem Gütesiegel für Familienfreundlichkeit auszeichnen zu lassen. Eine Auszeichnung an der Wand zu haben, ist schön und gut – leider löst sie kaum die Probleme der Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Hat man sein Siegel erhalten, geht die praktische Arbeit im Unternehmen erst los.
Das Audit beruf und familie im Zeitverlauf
Bereits 1998 wurde von der gemeinnützigen Hertie-Stiftung die berufundfamilie gGmbh gegründet, um alle Aktivitäten im Themenfeld Beruf und Familie zu bündeln. Seit seiner Einführung steht mit dem Audit Beruf und Familie eine Möglichkeit zur Verfügung, die vorhandenen und geplanten familienfreundlichen Maßnahmen strategisch auszurichten und es wird seit dem kontinuierlich den Erfordernissen der Beschäftigten und potenziellen Zertifikatsträger angepasst. Die Bundesinitiative »Unternehmen: Partner der Jugend« (UPJ) beschreibt das Audit Beruf und Familie auf seinem Informationsportal rund um Corporate Social Responsibility als „Managementinstrument zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Beschäftigte in Unternehmen. Die Auditierung endet im Erfolgsfall mit der Ausstellung eines Zertifikats, das nach drei Jahren erneuert werden muss.“
304 Arbeitgeber erhalten in Berlin das Zertifikat zum Audit Beruf und Familie
Immer mehr Arbeitgeber setzen auf das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Wettbewerb um die besten Fachkräfte. In den vorangegangenen zwölf Monaten haben 304 Unternehmen, Institutionen und Hochschulen das Audit Beruf und Familie bzw. Audit familiengerechte Hochschule erfolgreich durchlaufen. Sie werden dafür heute (26.06.2013) in Berlin mit dem seit 15 Jahren von der berufundfamilie gGmbH – eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung – erteilten Zertifikat ausgezeichnet. Überreicht werden die Zertifikate von Dr. Kristina Schröder, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Bernhard Heitzer, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, und Dr. John Feldmann, Vorsitzender des Vorstands der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung.
In Chemnitz wurden Arbeitgeber ausgezeichnet!
Am 27.08.2009 gab es in Chemnitz eine Veranstaltung für Unternehmer und Unternehmen. Anerkannt, belohnt und ausgezeichnet wurde die Leistung 3er sächsischer Unternehmen, die sich dem Audit Beruf und Familie gestellt haben. Mit seinen 8 Handlungsfeldern bietet das Audit Unternehmen mit Personalverantwortung an, ihre familienfreundlichen Maßnahmen zu analysieren und aufzuschreiben. Nun wurden 3 Arbeitgeber ausgezeichnet!
Familienfreundliche Arbeitgeber – Alles nur Gerede?
Seit mehr als 3 Jahren (2006) treten Unternehmen in Punkto Familienfreundlichkeit verstärkt in die Öffentlichkeit. Ob der Zuschuss zur Kinderbetreuung, der Telearbeitsplatz, die Belegplätze oder gar der Betriebskindergarten – erlaubt ist, was gefällt und begehrte junge dynamische Fachkräfte lockt bzw. bindet. In zahlreichen IHK und HWK Studien wird diese Familienfreundlichkeit ausgewertet und versucht zu messen. Es gibt familienfreundliche Zertifikate oder aber gar Familienfreundlichkeitspreise für die Arbeitgeber.