Unser Angebot Business-Concierge unterstützt kleine und große Unternehmen beim Tagesgeschäft. Vielfältige Aufgaben rund um Recherche und Erledigung erwarten uns täglich. Vor einiger Zeit lautete bei einem IT-Dienstleister die Aufgabe: Neues Büro finden!
Hamburg
Für die Mitarbeiterbindung: Firmenfeier in München
Jeden Tag erlebt die familienfreund KG, welche Mühe sich Unternehmen und Verwaltungen geben, die Motivation ihrer Beschäftigten anzuheben. In vielen Personalverwaltungen und -abteilungen ist mittlerweile und manchmal schmerzhaft angekommen, dass der Firmen- bzw. Arbeitgebername sowie der pünktlich gezahlte Lohn allein nicht mehr für die Zufriedenheit der Fach- und Führungskräfte ausreichend ist. Der Druck, der durch die Arbeit entsteht, wird heute anders empfunden und es müssen Antworten her, um dieser Wahrnehmung entgegenzuwirken.
Home-Office in Stellenanzeigen? 2013 Fehlanzeige.
Home-Office und Telearbeit werden in den Medien und der Literatur als ein wirksames Mittel gegen psychische Belastungen (Stress) am Arbeitsplatz und eine bessere Work-Life Integration propagiert. Auch wir haben uns mit dem Wunsch nach dem Homeoffice statistisch befasst. Die Personal total AG hat nun herausgefunden, dass in lediglich 1,4 % der Stellenanzeigen der letzten 12 Monate das Arbeiten in den eigenen 4 Wänden erwähnt oder angeboten wurden.
Roboterwelt 2018: Bürojobs werden überflüssig
Bürojobs könnten bis 2018 vollständig verschwinden und von Robotern übernommen werden. Tendenziell am meisten gefährdet sind Arbeitskräfte im Verkauf, der Bildung und in der IT Branche. Zu diesem Schluss kommt Andrew Anderson, CEO der Artificial Intelligence Company Celaton. Milton Keynes/Hamburg (pte019/18.11.2013/12:43) – Dem Experten zufolge ist der technische Fortschritt bereits auf einem höheren Stand als man ursprünglich angenommen hat. Computer könnten ab 2025 lernfähig sein und sich selbst umprogrammieren.
4. Home-Office Day Deutschland – 13. November 2014
Den Wunsch, mal von zu Hause zu arbeiten, hat der ein oder andere sicher schon gehabt. Jedoch, birgt das Konkretisieren und Ausgestalten dieses Wunsches jede Menge Potenzial für echte Krisen. Je nachdem, wer, wann, wo und wie von zu Hause arbeiten möchte, kommt es darauf an, wie professionell das Vorhaben umgesetzt werden kann. Manche müssen erst den Chef fragen oder längere Gespräche mit der Familie einplanen, um den Wunscharbeitsort Homeoffice endgültig zu realisieren oder aber festzustellen, dass es doch nichts für einen selber ist …
Die Beiersdorf Kindertagesstätte – soziales Engagement mit Tradition
Mehr Platz für Kinder: An der Stresemannallee in Hamburg-Eimsbüttel fand am 24. Juli 2012 im Beisein von Beiersdorf Personalvorstand Dr. Ulrich Schmidt, dem Betriebsratsvorsitzenden Thorsten Irtz, sowie Kindern und Betreuern der Beiersdorf-Kindertagesstätte der erste Spatenstich für ein neues Kita-Gebäude statt. Mit dem Neubau verbunden ist eine Erhöhung der bestehenden Kita-Plätze von zurzeit 56 auf 100 und eine Verdoppelung des Betreuungspersonals. Insgesamt beträgt die Investitionssumme für das Bauprojekt 3,8 Millionen Euro. Im Herbst 2013 wird die betriebseigene Kindertagesstätte vom Bötelkamp an die Stresemannallee umziehen.
Zukunftsforscher Matthias Horx fordert Zeitarbeitsunternehmen auf, für “Flexicurity” zu sorgen
(Hamburg, 23.1.2013) Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Wie sollten sich Unternehmen organisieren, um in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein, welche Rolle wird Zeitarbeit zukünftig spielen? – Mit diesen und ähnlichen Fragen befasste sich auf Einladung des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister am Dienstagabend ein Vortrag des Zukunftsforschers Matthias Horx. An einer anschließenden Podiumsdiskussion in den Räumen der Handwerkskammer Hamburg nahm auch Sascha Kock, Zeitarbeitnehmer bei ARBEIT UND MEHR teil.
rechtliche neuregelungen zu minijobs
an dieser stelle informieren wir sie, welche rechtlichen neuregelungen zu minijobs im januar 2008 anstehen. an januar 2008 erfolgt die vergabe von betriebsnummern über eine zentrale vergabestelle. für die vergabe und pflege der betriebsnummern sowie der in diesem zusammenhang erforderlichen betriebsdaten ist ab dem 1. januar 2008 bundesweit die zentrale betriebsnummernstelle der bundesagentur für arbeit in saarbrücken zuständig.
Büro, Homeoffice, Coworking oder macht es die Mischung?
Wie sieht das Büro der Zukunft aus? Arbeitet man zu Hause, im Coworking oder weiter im Büro? Macht es die Mischung? Was braucht der Wissensarbeiter überhaupt, um arbeiten zu können? Und was heißt denn überhaupt flexibel?
Diesen und anderen Fragen stellten sich die Teilnehmer beim Freelance-Camp und kam zu überraschenden Ergebnissen. Schon seit längerem grummelt es im web2.0. Dort, wo fast jede Minute eine neue Idee aus dem Boden spriesst, bemisst man dem flexiblen Arbeiten eine Menge Bedeutung zu. Neue Konferenzformen, wie das Barcamp und innvoative Gedanken zum Großraumbüro für Freelancer gehören genauso zum Web wie Netzwerken auf Xing oder/und dem Stati melden im Twitter.
Was machen Ihre Botschafter?
Ja, Sie haben richtig gehört. Denn jedes Unternehmen hat Botschafter. Nicht nur wissentlich bestimmte, sondern auch indirekt und ungewollt.
Vom Gesellschafter bis zum Mitarbeiter – alle Menschen, die einen Platz in ihrem oder einem Unternehmen haben, sind nach außen auch für den guten Ruf verantwortlich. Gerade im Web2.0 aktive Menschen, und das sind laut einer Studie 81,8 Prozent der Berufstätigen, können auch schnell zum Reputationsrisiko werden.