Wenn in den heißen Monaten die Temperaturen über die 30-Grad-Marke steigen, beeinträchtigt dies die Arbeitsleistung erheblich. Arbeitgeber sollten bestimmte Vorkehrungen treffen, um den Beschäftigten auch bei großer Hitze ein angenehmes Arbeiten zu ermöglichen. Arbeitsschutzgesetz und Arbeitsstättenverordnung schreiben bestimmte Maßnahmen vor, sobald gewisse Temperaturgrenzen überschritten sind. Weiterhin stellt sich die Frage, wie Mitarbeiter sich selbst Erleichterung bei Hitze im Büro verschaffen können.
Hitze
Hurra, hurra, wir haben hitzefrei – oder doch nicht?
Die Schüler kommen freudestrahlend nach Hause. Hitzefrei! Gibt es hitzefrei eigentlich auch im Büro?
Erst meckert man, dass es keinen richtigen Sommer gibt – kommt er dann mit aller Macht, stöhnen wir über die Hitze und wünschen uns Abkühlung. Mancher mag sich in diesen Tagen fragen, ab welchen Temperaturen man eigentlich die Arbeit niederlegen und nach Hause gehen darf.
Hitzefrei im Unternehmen? Welche Rechte und Pflichten gelten?
Schüler bekommen, wenn die Hitze zu sehr drückt und sie sich nicht mehr auf die Schule konzentrieren können, hitzefrei. Aber was ist mit den von der Hitze geplagten Arbeitnehmern und den arbeitsrechtlichen Regeln zum Hitzefrei im Unternehmen?