Zum Ende des Jahres stehen bei vielen Angestellten Gehaltsverhandlungen an. Eine gute Vorbereitung auf das Gespräch mit dem Chef ist dabei die erste Grundvoraussetzung. Wie viel verdienen Mitarbeiter in der jeweiligen Branche, Berufsgruppe und Region? Was bringt mir welcher akademische Abschluss? Wie macht sich die Übernahme von Personalverantwortung im Gehalt bemerkbar? Kennt man hierzu stichhaltige Fakten, kann man viel überzeugender in eigener Sache argumentieren.
StepStone Gehaltsreport 2012 / 2015
All diese Fragen beantwortet der aktuelle StepStone Gehaltsreport. Für die groß angelegte Studie befragte Deutschlands führende private Online-Jobbörse www.stepstone.de im Sommer 2012 rund 40.000 (2015 50.000) Fach- und Führungskräfte. Der umfangreiche Report 2012 mit allen Ergebnissen und Gehaltstabellen sowie zahlreichen Tipps für die Gehaltsverhandlung kann kostenlos heruntergeladen werden. Zum Vergleich hier auch der Stepstone Gehaltsreport 2011 und 2015.
===>>> StepStone_Gehaltsreport_2015 <<<===
Studienrichtung | Bruttojahresgehalt in € | Bruttojahresgehalt in € |
2012 | 2015 | |
Medizin | 68.903 | 63.943 |
Rechtswissenschaften | 60.792 | 60.303 |
Ingenieurwesen | 59.912 | 61.041 |
Wirtschaftsinformatik | 57.764 | 60.929 |
Naturwissenschaften | 57.292 | 58.805 |
Branche | Bruttojahresgehalt in € | Bruttojahresgehalt in € |
2012 | 2015 | |
Unternehmensberatung | 60.487 | |
Banken | 59.587 | 62.451 |
Pharmaindustrie | 59.991 | |
Automotive | 59.727 | |
Chemie- und erdölverarbeitende Industrie | 58.253 |
Branche | Bruttojahresgehalt in € | Bruttojahresgehalt in € |
2012 | 2015 | |
Hotel, Gastronomie & Catering | 32.228 | 34.175 |
Handwerk | 32.503 | 34.970 |
Bildung & Training | 39.078 | |
Land-, Forst- und Fischwirtschaft, Gartenbau | 33.801 |
Die Grafiken TOP- und FLOP-Branchen , Gehalt nach Studienabschluss und TOP- und FLOP-Regionen gibt es neben einem Auszug an Ergebnissen auch zum Ausdrucken.
Bundesland | 2015 | Bruttojahresgehalt 2012 in € | 2011 |
Hessen | 55.509 | 54.120 | 51.100 |
Bayern | 54.590 | 53.006 | 51.900 |
Baden-Württemberg | 54.456 | 52.394 | 50.200 |
Hamburg | 49.810 | 50.933 | 46.300 |
Nordrhein-Westfalen | 52.342 | 50.159 | 48.400 |
Bremen (2011 inkl. Niedersachsen) | 47.176 | 49.486 | 45.200 |
Rheinland-Pfalz | 51.065 | 47.548 | 48.100 |
Saarland | 49.668 | 46.710 | 48.700 |
Schleswig-Holstein | 47.126 | 46.586 | 42.100 |
Niedersachsen | 48.411 | 44.533 | -> Bremen |
Berlin | 43.353 | 40.138 | 39.900 |
Brandenburg | 40.022 | 37.905 | 35.400 |
Thüringen | 40.213 | 36.283 | 34.500 |
Sachsen-Anhalt | 38.309 | 36.075 | 35.200 |
Mecklenburg-Vorpommern | 39.377 | 35.660 | 32.000 |
Sachsen | 39.410 | 34.712 | 34.000 |
Aussagen Stepstone Gehaltsreport 2012
Erschreckend die Schere zwischen Platz 1 und 16 – fast 20.000 € pro Jahr, also durchschnittlich und monatlich 1.617 € pro Monat mehr bzw. weniger auf dem Lohnzettel. Die Ergebnisse des Gehaltsreportes 2011 sind in der dritten Spalte zu finden und beeindrucken durch teilweises Sinken bzw. unterschiedlich starkes Wachstum des Bruttojahresentgeltes.
Auch wenn Geld allein nicht glücklich macht und Faktoren wie eine gute Arbeitsumgebung und -ausstattung für die Zufriedenheit im Job mindestens genauso wichtig sind, ist das Thema Gehalt immer noch ein Haupt-Entscheidungskriterium für einen neuen Job. „Bereits im Vorfeld einer Bewerbung sollte man sich mit dem Gehaltsgefüge der jeweiligen Branche auseinandersetzen“, rät Dr. Sebastian Dettmers, Geschäftsführer von StepStone Deutschland. „Als Nebeneffekt vermittelt profundes Wissen um das Gehaltsgefüge dem Verhandlungspartner die Gewissheit, es mit einem Bewerber zu tun zu haben, der sich und seine Möglichkeiten kompetent und realistisch einschätzt“, so Dettmers. Kenntnisse über das Gehaltsgefüge in einer Branche oder einer Region sind auch für Arbeitgeber hilfreich. Für Unternehmen ist es interessant zu sehen, wo sie sich mit ihrem aktuellen Gehaltsgefüge einsortieren und ob sie in Zeiten des Fachkräftemangels ein wettbewerbsfähiges Gehalt anbieten.