Selbstsicherheit ist Voraussetzung, dass Sie bei Konflikten am Arbeitsplatz angemessen und richtig reagieren können. Diese Eigenschaft ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Persönlichkeit. Sie entscheidet darueber häufig, ob Sie erfolgreich sind oder nicht. Falls Sie nicht zu den Glückspilzen gehören, die eine tadellose Kinder- und Jugendzeit erleben durften und Selbstsicherheit aufbauen konnten, können Sie trainieren, selbstsicherer zu werden. Was möglich ist und bewährte Konzepte zum Erreichen von mehr Selbstsicherheit finden Sie im Internet.
Blog vom Fachkräftesicherer
Gesundheitsrisiko Pendeln
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat 2018 untersucht, ob es das Gesundheitsrisiko Pendeln tatsächlich gibt. In einer Arbeitszeitbefragung gingen die Forscher der Frage nach, welche Auswirkungen das tägliche, oft kilometerweite Pendeln zur Arbeitsstelle auf die Gesundheit der Betroffenen haben kann. Die Arbeitsmediziner kamen dabei zu wenig überraschenden Ergebnissen, die für alle Betroffenen – egal ob Betrieb oder Beschäftigter – Grundlage von Veränderungen sein könnten.
10 einfache Dinge, die die Motivation der Mitarbeiter töten
Mit der Motivation der Mitarbeiter ist das so eine Sache. Es gibt unwahrscheinlich viele Messmethoden, ebenso viele Institute, die diese Mitarbeitermotivation messen wollen und noch mehr Beratungsgesellschaften, die Ihnen helfen wollen, ihre Mitarbeiter zu motivieren.
Wenn Sie die untenstehenden 10 Punkte berücksichtigen, sollten Sie weder die Fachkräftesicherer noch andere Helferlein benötigen – dann sind Sie und Ihr Unternehmen ein vorbildlicher Führer und Arbeitgeber.
Telemedizin im digitalen Zeitalter
Welchen Stellenwert die Gesundheit im Berufsleben hat, erkannten die alten Ägypter bereits um 1.500 vor Christus. Im Papyrus Ebers wurde vor der schädigenden Wirkung von Staub auf Steinmetze berichtet. Auch der berühmteste Arzt der griechischen Antike Hippokrates untersuchte das Zusammenspiel zwischen Gesundheit und beruflicher Leistungsfähigkeit. Als im 19. Jahrhundert die Industrialisierung voranschritt, gewann die Arbeitsmedizin noch mehr an Bedeutung. Bereits im Jahr 1912 wurde in Berlin das Kaiser-Wilhelm-Institut für Arbeitsphysiologie gegründet, das im Zweiten Weltkrieg geschlossen und als Max-Planck-Institut in Dortmund wieder eröffnet wurde.
Mitarbeiterbindung – Employee Retention – bleibt das TOP-HR-Thema für Betriebe
Im Zuge der demografischen Zuspitzung bleibt die Mitarbeiterbindung (engl.: Employee Retention) mit 35 % auch im HR-Report 2020 von HAYS das Top-Thema.
Arbeitgeberbewertungen mal anders: Mit Faire-Karriere einen validen Überblick bekommen
Online werden viele verschiedene Plattformen angeboten, auf denen Arbeitgeber sich Bewertungen von Bewerbern, Praktikanten und (ehemaligen) Mitarbeitern einholen können – und die Angebote werden auch häufig genutzt.
Kundenkommunikation via Social Media leicht gemacht
Viele Unternehmen stehen im Moment vor großen Herausforderungen. Auch in Sachen Kundenkommunikation mussten und müssen viele in Zeiten der Pandemie umdenken. Denn die klassischen Offline-Kontakte zu Kunden und anderen Stakeholdern sind plötzlich komplett weggefallen und Alternativen mussten her. Aber welche Möglichkeiten gibt es hier? Ist Social Media eine (dauerhafte) Lösung?
10 Ideen zum Online arbeiten + Videotalk zu NewWork
Auf eine Zeit vor Corona geschaut, fiel es Organisationen und Menschen schwer, eine Work-Life-Balance (Beitrag zum Verständnis) für sich zu finden. Als eine der Möglichkeiten zur Erreichung dieses Zieles wurde oft das HomeOffice (Online arbeiten) genannt. Insbesondere der Wegfall der Präsenz- sowie Wegzeiten und die bessere Einteilbarkeit der Arbeits- und Freizeit werden hier als Gründe angegeben. Da in anderen Regionen der Welt auch andere Begriffe Verwendung finden, möchten wir hier auf einen Videotalk zu HomeOffice, RemoteWork und NewWork mit Oliver Gassner und Thomas Kujawa hinweisen.
Leipziger Weihnachtsedition HRInnoDay 2019
Seit vielen Jahren holt der HRM-Professor und Blogger Peter M. Wald seine Alumni, junge (und ältere) HR Professionals, Studierende mit dem Schwerpunkt Human Resources sowie alle an aktuellen HR-, Führungs- und Weiterbildungs-Themen Interessierte anlässlich des #HRInnoDay nach Leipzig.
Fringe Benefits (FAQ mit 8 Antworten)
Im folgenden Frage-Antwort-Bereich möchten wir uns den Fringe Benefits zuwenden.