Die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte ist in der deutschen Wirtschaft stark von der Unternehmensgröße abhängig. Insgesamt beschäftigen derzeit 13 Prozent aller Unternehmen in Deutschland ausländische Fach- und Führungskräfte. Unter den Großunternehmen ab 500 Mitarbeitern sind es dagegen 58 Prozent. Zudem planen 55 Prozent der großen Unternehmen, in den kommenden zwölf Monaten Personal aus dem Ausland einzustellen (10 Prozent aller Unternehmen).
schneller Finden mit dem Fachkräftesicherer
Neue und passende MitarbeiterInnen zu gewinnen, ist notwendig, um die Aufgaben in Ihrem Betrieb zu erfüllen. Die Mitarbeitergewinnung ist Teil der Fachkräftesicherung und orientiert sich stark an den benötigten Fähigkeiten für die Stelle und dem Budget. Damit »schneller Finden« Realität wird, benötigen Sie ein i-Tüpfelchen, mit dem Sie sich von Ihrem Mitbewerber unterscheiden.
»Mehr über schneller Finden erfahren.«

Mit dem Fachkräftesicherer haben Sie einen verlässlichen Partner an Ihrer Seite, der Ihnen hilft, die besten Talente zu finden und langfristig an Ihren Betrieb zu binden. Nutzen Sie unsere Expertise aus 19 Jahren familienfreund KG, um Ihren Betrieb zukunftssicher aufzustellen und „schneller zu finden“.
Greifen Sie auf folgende Leistungen zur Mitarbeitergewinnung zurück:
Um neue, passende Mitarbeiter zu finden, hilft es sich einen Überblick über die Ist-Situation im Betrieb zu verschaffen. Mit konkreten Fakten und Zahlen ziehen sich leichter die richtigen Schlüsse. Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen Ihre Kennzahlen im Personalbereich und erstellen eine zukunftsweisende SWOT-Analyse Personal.
»Mehr über SWOT-Analyse Personal erfahren.«
Am Übergang zur ersten Karriere- und Ausbildungsstufe gibt es verschiedene Herausforderungen zu meistern. Sie können sich als Arbeitgeber bzw. zukünftige Fach- und Führungskraft allein durchbeißen oder Sie holen sich beim Finden Hilfe vom Berufseinstiegsermöglicher.
»Mehr über Berufseinstiegsermöglicher erfahren.«
Bei der Beratung zur Fachkräftesicherung konzentrieren wir uns auf Ihren Betrieb. Unsere Beratungslösung unterstützt Sie und Ihre Mitarbeiter beim Finden neuer Kollegen. Gemeinsam entwickeln wir individuelle Lösungen und Maßnahmen für die Gewinnung.
»Mehr über Beratung zur Fachkräftesicherung erfahren.«
Potenzielle Kandidaten gezielt adressieren und auf Ihre Stelle zu lenken, entscheidet darüber, ob Sie eine Bewerbung erhalten oder nicht. Mit Online zur Fachkraft bieten wir Ihnen gezielt Unterstützung bei der Digitalisierung Ihrer Mitarbeitergewinnung.
»Mehr zu Online zur Fachkraft erfahren.«
Das Finden neuer Mitarbeiter für Ihren Betrieb erfordert aktuelles Wissen im Bereich der Personalarbeit. Wir helfen Ihnen und Ihrem Team sich mit Vorträgen, Workshops und Praxiswerkstätten beim Finden zu orientieren. Mit dem Wissenstransfer bereiten wir Ihre Themen verständlich auf.
»Mehr zum Wissenstransfer erfahren«
Wir begleiten Ihren neuen Mitarbeiter und dessen Familie von der Vertragsunterzeichnung bis weit nach dem ersten Tag in Ihrem Betrieb. Darüber hinaus stärkt der Fachkräftelotse Ihre Arbeitgebermarke und sendet ein positives Signal an Kandidaten und Wechselwillige.
»Mehr über den Social Relocation Service erfahren.«
Aktuelle Beiträge aus der Kategorie »schneller Finden«
Prof. Jörg Knoblauchs neues Buch „Die Chef-Falle“ erschien
Das wird Sie interessieren: Am 10. September 2013 erschien Jörg Knoblauchs neues Buch „Die Chef-Falle – Wovor Führungskräfte sich in Acht nehmen müssen” bei Campus.
Junge Chinesen enttäuscht von deutschen Konzernen
Junge chinesische Führungskräfte sind einer Studie zufolge unzufrieden mit den Karrieremöglichkeiten in internationalen Konzernen in ihrem Land. „Die flachen Hierarchien und die geringen Garantien auf Dauerbeschäftigung, mit denen westliche Unternehmen flexibel auf die Anforderungen des globalisierten Marktes reagieren, enttäuschen die Aufstiegserwartungen hochqualifizierter Chinesen“, erläutert der Bielefelder Soziologe Junchen Yan, der Ergebnisse der Studie beim 32. Deutschen Orientalistentag (DOT) im September 2013 in Münster vorstellen wird.
Zu schlecht für die Ausbildung?
Ganze 50.000 Stellen sind 2010 in Deutschland nicht durch potentielle Auszubildende besetzbar. Nun hagelt es in vielen Artikeln oft Eltern(haus)schelte, denn Schuld ist die mangelnde Qualifikation der Bewerber. Es heißt, die jungen Menschen seien zu schlecht auf die Ausbildung vorbereitet.
Mit kleinen Dingen große Erfolge erzielen – Werbegeschenke wirken
Mit kleinen Dingen große Erfolge erzielen – die modernen Unternehmen schätzen die Werbeerfolge kleiner und großer Werbegeschenke. Doch hier soll nicht nur der erwachsene Kunde angesprochen werden, da Familien auch zum Kundenkreis gehören, sollen schon die Kinder mit tollen Werbeartikeln für Kaufwünsche belohnt werden.
Der Familienlotse nimmt Umzügen den Schrecken
Mit durchgelaufenen Schuhsohlen, dem Konterfei eines für seine Ausdauer bekannten Wüstentieres und dem Slogan „Ich geh‘ meilenweit für …“ warb ein amerikanisches Unternehmen vor Jahren weltweit für seine Glimmstängel.
Anders der Familienlotse. Er überzeugt durch sein Angebot, denn die Zeiten haben sich geändert: Heute sind es attraktive, zukunftssichere Arbeitsplätze, für die große Entfernungen zurückgelegt werden. In der modernen Arbeitswelt ist Mobilität gefragt. Längst sind es nicht mehr „nur“ Mitarbeiter des Topmanagements, die für eine neue Position von einer Stadt in die andere wechseln. Auch „ganz normale“ Fachkräfte machen für ihren Traumjob mobil. Denn immer mehr Unternehmen suchen neue Mitarbeiter im nationalen und internationalen Maßstab. Und der Familienlotse ist ein mögliches Unterstützungsangebot.
Innovatives Azubi Recruiting: Let’s Benz 2013 – ein voller Erfolg!
Vom 17.08. bis 23.08.2013 war es wieder soweit: Das Mercedes-Benz Werk Bremen ermöglichte interessierten Schülern, sich bei der Bewerberwoche „Let’s Benz“ innerhalb von sechs Tagen einen der begehrten Ausbildungs- oder Dualstudienplätze für 2014 zu sichern. Bereits im letzten Jahr hatte sich Let’s Benz als voller Erfolg erwiesen: Rund 750 junge Menschen hatten an der Bewerberwoche teilgenommen, 75 haben gleich im Anschluss eine Zusage für den gewünschten Ausbildungsplatz erhalten.
Mit dem Notfallkoffer auf das Schlimmste vorbereitet sein
Im Leben eines Unternehmers oder Selbstständigen gibt es nicht nur schöne Momente. In unserem Beitrag ‚Plötzlich verstorben‚ haben wir uns mit dem Inhabertod aus gesellschaftsrechtlicher Sicht auseinandergesetzt. Die Industrie- und Handelskammer in Osnabrück hat das Thema mit dem Notfallkoffer etwas allgemeiner und praktischer aufgegriffen.
Statt der Green Card gibt es die Blaue Karte [Update]
Arbeitgeber suchen Fachkräfte – den Richtigen für die anfallende Aufgabe. Potenzielle Mitarbeiter sollen qualifiziert und motiviert sein. Seit dem Bekenntnis zur Freizügigkeit ist in Bezug auf qualifizierte Zuwanderung weniger passiert als sich der ein oder andere erhofft hat. Regionen, wie Mittel- oder Ostdeutschland sind oft weniger attraktiv für Zuwanderer als große Metropol- und Wirtschaftsregionen, wie München, Berlin und Hamburg. Auf eine gute Verteilung kommt es mehr denn je an, denn dort, wo die Zuwanderung boomt, kommen die Regionen schon heute an Grenzen. Knapp wird es bei bezahlbarem Wohnraum und der bedarfsorientierten Versorgung mit Angeboten für die mitreisende Familie. Eine mögliche Antwort, um Fachkräfte zu motivieren nach Deutschland zu kommen, ist die Blaue Karte EU.
staatsregierung verabschiedet zuwanderungs- und integrationskonzept (zik)
sachsens wirtschaftswachstum ist das stärkste aller bundesländer. von 2000 bis 2010 ist das bip in sachsen insgesamt um fast 14 prozent gestiegen. der fachkräftemangel könnte sich allerdings zu einer echten wachstumsbremse entwickeln. um dem gegenzusteuern, setzt der freistaat neben verstärkter aus- und weiterbildung von arbeitslosen auch auf die zuwanderung von fachkräften.