Insolvenzversicherung auch für Kleinunternehmer

Insolvenzversicherung endlich auch für KleinunternehmerInnen

Insolvenzversicherung endlich auch für KleinunternehmerInnen

Insolvenzversicherungen schützen Sie als Kleinunternehmer, wenn Ihre Kunden oder Lieferanten Insolvenz droht. Als Kleinunternehmer trifft es Sie besonders hart, wenn Rechnungen nicht bezahlt werden können. Ein Mittel ist und bleibt natürlich der Mahnbescheid, um ausstehende Umsätze vom Schuldner einzutreiben. 

Weiterlesen

Knigge im Business vom Mittagessen bis zur Party

Business etikette (c) Buchcover amazon.de

Business etikette (c) Buchcover amazon.de

Gehören Sie zu denen, welche jeden Tag  auswärts Mittagessen gehen oder stellen Sie sich gemeinsam mit Ihren Angestellten an der betriebseigenen Kantinenschlange an? Die Entscheidung ist manchmal gar nicht so einfach. Jeden Tag auswärts Mittagessen gehen bedeutet eine Unmenge an Spesenquittungen zum Ende des Monats, was, doch irgendwann einmal das Finanzamt auf den Plan rufen könnte. In der betriebseigenen Kantine einzukehren, kann auch Folgen haben. 

Weiterlesen

Krank im Urlaub: Ihre Mitarbeiter verlieren keine Urlaubstage

Krankenkassenkarte (c) claudia hautumm / pixelio.de

Krankenkassenkarte (c) claudia hautumm / pixelio.de

Krank im Urlaub zu werden, ist nicht schön. Als Arbeitgeber ist die Urlaubsplanung oft anstrengend und umfangreich. Dienstpläne zu erstellen, Ausfälle zu kompensieren und Notfälle abzudecken, ist mit zu dünner Personaldecke nicht immer einfach. Gerade Feiertage, wie Weihnachtszeit soll Ihren Mitarbeitern zur Erholung dienen. Hier erfahren Sie, was Sie tun müssen, wenn Ihre Mitarbeiter während ihrer Urlaubszeit krank werden! 

Weiterlesen

Vom Arbeitgeber gezahlte Bußgelder sind sozialversicherungspflichtig

Verkehr | Blitzer (c) Henrik G. Vogel / pixelio.de

Verkehr | Blitzer (c) Henrik G. Vogel / pixelio.de

Bußgelder sind sozialversicherungspflichtig, wenn Sie als Arbeitgeber dies übernehmen. Doch Bußgelder betreffen nicht nur Berufskraftfahrer. Alle, die im Auftrag des Arbeitgebers mit dem Firmenfahrzeug unterwegs sind, können Bußgelder kassieren

Weiterlesen

Das Ohr hart am Mitarbeiter

Familienservice (EAP) der familienfreund KG (c) familienfreund.de

Familienservice (EAP) der familienfreund KG (c) familienfreund.de

„Zeit für Deine Mitarbeiter musst Du Dir nehmen“, hieß es das ein oder andere Mal für Inka Leidloff bei Seminaren. Das macht die Produktionsleiterin der PIN Sachsen GmbH ja auch regelmäßig. Leider fliegen ihr die Lösungen für die vielfältigen Mitarbeiterfragen nicht so einfach zu.

Weiterlesen

Schließzeit und das richtige Ferienprogramm für den Nachwuchs

Schließzeit und Ferien für Schulkinder vertragen sich nicht (c) Pexels / pixabay.de

Schließzeit und Ferien für Schulkinder vertragen sich nicht (c) Pexels / pixabay.de

Wieder einmal große Ferien. Die meisten Eltern stellt das vor die Frage, wohin mit dem Sprössling. Während Kinderkrippe, Kindergarten und Hort noch „nur“ wenige Wochen im Jahr Schließzeit hatten, sind die Schultage hochgerechnet aufs Jahr an jedem vierten Werktag zu. Von Glück können die Eltern reden, wo Mama und Papa jeweils 30 Tage Urlaub haben, aber selbst dann wird die Zeit für einen gemeinsamen Urlaub knapp. Und nicht jeder kann auf Oma oder Opa in den Ferien zurückgreifen.

Weiterlesen

Ausbau der betrieblichen Kinderbetreuung ab 2008

KiTa Elefant, Tiger und Knirps (c) familienfreund.de

KiTa Elefant, Tiger und Knirps (c) familienfreund.de

Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern, fördert das Bundesfamilienministerium ab 2008 den Ausbau der betrieblichen Kinderbetreuung. In Unternehmen sollen zukünftig Betreuungsplätze für die Kinder der Mitarbeiter entstehen. Der Ausbau der betrieblichen Kinderbetreuung wird vom Bundesministerium gefördert.

Weiterlesen

Wie viel Privates ist gut am Arbeitsplatz?

Privates am Arbeitsplatz

Privates am Arbeitsplatz

Wie viel Privates ist gut am Arbeitsplatz? Dieser Frage gehen, in Bezug auf die Nutzung des beruflichen Rechners für private Zwecke, wie etwa das Surfen im Netz, dem Versenden von E-Mails oder dem Benutzen von Messengern, nicht selten auch Gerichte nach. Unverhältnismäßige private Nutzung des PCs am Arbeitsplatz lenkt ja nicht nur den Mitarbeiter von seinen Aufgaben ab, sondern kann sowohl Ihr Unternehmen für Hacker angreifbar machen, als auch beim (Vorrats-)daten speichern ein großes Problem verursachen. Denn dann kommen zu den Unternehmensdaten auch noch die privaten Daten hinzu, die sie dann ebenfalls 10 Jahre oder länger mit lagern.

Weiterlesen

AGG? Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz löst Antidiskriminierungsgesetz ab

Paragraph | Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand (c) geralt / pixabay.de

Paragraph | Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand (c) geralt / pixabay.de

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) löst Antidiskriminierungsgesetz ab. Arbeitsplätze diskriminierungsfrei ausschreiben oder seine Mitarbeiter vor Diskriminierung durch dritte schützen…ab 1.08.2006 ist das Gesetz. Der Schwerpunkt des neuen Gesetzes liegt auf dem Arbeitsrecht. Dabei gelten die Bestimmungen gleichermaßen für den öffentlichen Dienst und für die Privatwirtschaft. Insgesamt wurden 4 Richtlinien der europäischen Gemeinschaft in nationales Recht umgesetzt.

Weiterlesen

Emotionale Kompetenz als Schlüsselqualifikation für Chefs

emotionale Kompetenz

emotionale Kompetenz

Ob Sie als guter Chef von Ihren Mitarbeitern wahrgenommen werden, hängt natürlich von Ihrem persönlichen Führungsstil ab. Chefs, die sich um Ihre Mitarbeiter kümmern, nett und sympathisch sind und auch noch Empathie zeigen, sind gern gesehen. Doch wie steht es denn, um Ihre emotionale Kompetenz?

Weiterlesen