Fachkräftemangel in der Logistik – Können Sie es auch nicht mehr hören? Im Grunde geht es uns ähnlich, aber leider müssen Betriebe lautstark auf manchmal sogar hausgemachte Probleme hinweisen. Und das lesen wir alle jeden Tag auf Nachrichtenportalen, den Fachzeitschriften und der Tagespresse.
schneller Finden mit dem Fachkräftesicherer
Neue und passende MitarbeiterInnen zu gewinnen, ist notwendig, um die Aufgaben in Ihrem Betrieb zu erfüllen. Die Mitarbeitergewinnung ist Teil der Fachkräftesicherung und orientiert sich stark an den benötigten Fähigkeiten für die Stelle und dem Budget. Damit »schneller Finden« Realität wird, benötigen Sie ein i-Tüpfelchen, mit dem Sie sich von Ihrem Mitbewerber unterscheiden.
»Mehr über schneller Finden erfahren.«

Mit dem Fachkräftesicherer haben Sie einen verlässlichen Partner an Ihrer Seite, der Ihnen hilft, die besten Talente zu finden und langfristig an Ihren Betrieb zu binden. Nutzen Sie unsere Expertise aus 19 Jahren familienfreund KG, um Ihren Betrieb zukunftssicher aufzustellen und „schneller zu finden“.
Greifen Sie auf folgende Leistungen zur Mitarbeitergewinnung zurück:
Um neue, passende Mitarbeiter zu finden, hilft es sich einen Überblick über die Ist-Situation im Betrieb zu verschaffen. Mit konkreten Fakten und Zahlen ziehen sich leichter die richtigen Schlüsse. Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen Ihre Kennzahlen im Personalbereich und erstellen eine zukunftsweisende SWOT-Analyse Personal.
»Mehr über SWOT-Analyse Personal erfahren.«
Am Übergang zur ersten Karriere- und Ausbildungsstufe gibt es verschiedene Herausforderungen zu meistern. Sie können sich als Arbeitgeber bzw. zukünftige Fach- und Führungskraft allein durchbeißen oder Sie holen sich beim Finden Hilfe vom Berufseinstiegsermöglicher.
»Mehr über Berufseinstiegsermöglicher erfahren.«
Bei der Beratung zur Fachkräftesicherung konzentrieren wir uns auf Ihren Betrieb. Unsere Beratungslösung unterstützt Sie und Ihre Mitarbeiter beim Finden neuer Kollegen. Gemeinsam entwickeln wir individuelle Lösungen und Maßnahmen für die Gewinnung.
»Mehr über Beratung zur Fachkräftesicherung erfahren.«
Potenzielle Kandidaten gezielt adressieren und auf Ihre Stelle zu lenken, entscheidet darüber, ob Sie eine Bewerbung erhalten oder nicht. Mit Online zur Fachkraft bieten wir Ihnen gezielt Unterstützung bei der Digitalisierung Ihrer Mitarbeitergewinnung.
»Mehr zu Online zur Fachkraft erfahren.«
Das Finden neuer Mitarbeiter für Ihren Betrieb erfordert aktuelles Wissen im Bereich der Personalarbeit. Wir helfen Ihnen und Ihrem Team sich mit Vorträgen, Workshops und Praxiswerkstätten beim Finden zu orientieren. Mit dem Wissenstransfer bereiten wir Ihre Themen verständlich auf.
»Mehr zum Wissenstransfer erfahren«
Wir begleiten Ihren neuen Mitarbeiter und dessen Familie von der Vertragsunterzeichnung bis weit nach dem ersten Tag in Ihrem Betrieb. Darüber hinaus stärkt der Fachkräftelotse Ihre Arbeitgebermarke und sendet ein positives Signal an Kandidaten und Wechselwillige.
»Mehr über den Social Relocation Service erfahren.«
Aktuelle Beiträge aus der Kategorie »schneller Finden«
Wie Sie Vielfalt in Ihrem KMU für Ihren Unternehmenserfolg besser nutzen
Die Summe der Überzeugungen und Talente Ihrer Mitarbeiter macht die Vielfalt im Unternehmen aus. Ihre Aufgabe als Unternehmer ist es diese Vielfalt strategisch bestens für Ihren Unternehmenserfolg zu nutzen. Setzen Sie Vielfaltsmanagement in Ihrem KMU ein, kann es Ihnen gelingen auch Ihre Kunden besser zu erreichen. Mehr potentielle Interessenten finden durch zielgruppengerechte Ansprache leichter den Weg zum Betrieb bzw. zum Produkt.
Inhaber verstorben – Und wie erfolgt die Unternehmensnachfolge?
Viele deutsche Unternehmen sind geprägt und geführt von einzelnen Unternehmerpersönlichkeiten. Vom Bäckermeister bis hin zum Otto-Konzern – Nachwuchssorgen gibt es überall. Wer sein Leben lang selbstständig unternehmerisch tätig ist, bedarf auch einer besonderen und zukunftsfähigen Vorsorge. Denn wie erfolgt die Unternehmensnachfolge, wenn der Betriebsinhaber unerwartet stirbt?
Headhunting leicht gemacht?
Ja, es gibt sie! Die geheimnisvollen Anrufer, die Mitarbeiter abwerben. Wie der Spiegel berichtet, gehören Headhunter, auf Deutsch Personalberater, zum Alltag eines Unternehmens dazu. Sowohl im Bereich des Auftraggebers als auch im Unternehmen des potenziellen neuen Mitarbeiters. Headhunting ist in Deutschland wie auch in anderen Ländern längst Alltag – in Zeiten des Fachkräftemangels auch kein Wunder.
Wie Sie tolle Mitarbeiter gewinnen
Fachkräfte binden und gewinnen sind die Schwerpunkte für Unternehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Im Rahmen der Fachkräftesicherung müssen Sie tolle Mitarbeiter gewinnen zum Unternehmen zu kommen und Sie dazu bringen bei Ihnen anzufangen. Kurz: Sie müssen sie begeistern. Dazu gehört die Liebe zur Arbeit, genauso, wie die Liebe zur Dienstleistung, zum Kunden oder zum Produkt.
Wie exzellente Unternehmen die besten Mitarbeiter binden und finden
Wir alle kennen die großen Vorzeige-Firmen im Silicon Valley: Google, Apple, Tesla und viele mehr. Firmen, die in kurzer Zeit aufgestiegen sind und schnell Erfolge gefeiert werden, die wir uns hier noch nicht träumen lassen. Und der Erfolgsstrom bricht nicht ab.
Wenn Sie sich fragen „Was macht diese Firmen so extrem erfolgreich?“ lautet die Antwort wahrscheinlich: „Die haben viel Geld. Solche Firmen werden vom Staat gut unterstützt.“ Oder „Diese Firmen konzentrieren sich auf Innovationen und neue Erfindungen. Wenn man etwas hat, das sonst niemand hat, ist der Erfolg ja sicher.“ Andere würden sagen „Diese Firmen haben tolle Gebäude, super Geräte und massenhaft Geld. Die sitzen einfach an der richtigen Stelle.“
Fachkräftemonitor hilft beim Aufzeigen der Fachkräftelücke in Sachsen
Fachkräftemangel? Fachkräfteengpass?
Arbeitgeber klagen über die langsame Besetzung offener Stellen. Andere Betriebe können sich nicht über mangelnde Bewerbungen beschweren. Recruiting-Experten sprechen davon, dass nur unattraktive Arbeitgeber von einem Fachkräftemangel betroffen sind.
Schon ein Jahrzehnt gibt es ein Werkzeug, welches Klarheit in die Nachfrage und das Angebot von qualifizierten Arbeitnehmern bringt. In der Praxis der Fachkräftesicherer stellt sich heraus, dass leider bei vielen Unternehmerinnen und Unternehmern der Fachkräftemonitor nahezu unbekannt ist.
Kompetenzen Behinderter mit Förderprogramm nutzbar machen
Arbeitgeber, die auf der Suche nach Talenten und Fachkräften sind, müssen sich in allen relevanten Teilen des Arbeitsmarktes umsehen und präsent sein. Die Politik und die Agentur für Arbeit versuchen die Hemmschwellen zu verschiedenen Zielgruppen niedrig zu halten. Waren es früher noch die Fraueninfobörsen und Girl’s Days so hat sich die Förderpolitik immer wieder angepasst. Seit 2016 versucht das Arbeitsmarktprogramm „Wir machen das!“ die Kompetenzen Behinderter für die Arbeitgeber interessant und relevant zu machen.
AZUBI Gewinnung beim 25. Aktionstag Lehrstellen
Wo können Unternehmen aus Leipzig sowie den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen ihre guten Vorsätze zur AZUBI Gewinnung ganz praktisch umsetzen? Auf dem größten Open-Air Berufsorientierungstag in Mitteldeutschland am 6. Mai 2017 im Zentrum für Aus- und Weiterbildung (ZAW Leipzig GmbH).
Rückkehrwillige Fachkräfte ernsthaft willkommen heißen
Zum Jahreswechsel haben sich viele ostdeutsche Regionen aufgemacht mit attraktiven Arbeitsangeboten um rückkehrwillige Fachkräfte zu bemühen. Im Zeichen des stetig steigenden Fachkräftebedarfes ist es aus Sicht der regionalen Wirtschaftsförderungen ein logischer Schritt alle Zielgruppen in Kampagnen und Anstrengungen anzusprechen. Die Wechselwilligkeit der Beschäftigten ist, ganz unabhängig vom regionalen Bezug, bekannt und in einigen Studien gehen die Verfasser von fast 3/4 der Mitarbeiter aus.