Am 2. Februar 2007 fand im Bildungszentrum der IHK Leipzig, Bogislawstr. 18/20 das 1. Leipziger Personalforum statt. Es trug den Untertitel: „Risiko und Gestaltungsaufgabe für Personalentscheider“. Als Zielgruppe waren Unternehmer, Personalverantwortliche und Personaldienstleister eingeladen. Beantwortet wurden Fragen nach der Zukunft der Personalentscheider. Welchen Anforderungen müssen sie sich stellen? Was sind die erfolgskritischen Faktoren der betrieblichen Personalarbeit?
Elternzeit
Elternzeit ist eine Möglichkeit für Eltern, sich eine Auszeit vom Beruf zu nehmen, um sich um ihre Kinder zu kümmern. Viele Länder bieten Elternzeit an, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern und die Entwicklung der Kinder zu unterstützen. In Deutschland haben Eltern einen gesetzlichen Anspruch auf bis zu drei Jahre Elternzeit pro Kind, die sie flexibel aufteilen und auch teilweise in Teilzeit arbeiten können.
Elternzeit ist jedoch nicht nur eine persönliche Entscheidung, sondern auch eine gesellschaftliche und politische Frage. Wie wirkt sich Elternzeit auf die Karrierechancen, das Einkommen und die Rentenansprüche der Eltern aus? Wie beeinflusst Elternzeit die Geschlechterrollen, die Gleichberechtigung und die Verteilung der Haus- und Familienarbeit? Wie kann Elternzeit die Bindung zwischen Eltern und Kindern, die Qualität der Kinderbetreuung und die Bildungschancen der Kinder verbessern?
Diese und andere Fragen sind Gegenstand von wissenschaftlichen Studien, öffentlichen Debatten und politischen Reformen, aber auch von Beiträgen in unserem Archiv. Wir laden Sie ein, sich mit den verschiedenen Meinungen und Standpunkten zu Elternzeit auseinanderzusetzen und Tipps für Ihre eigene Personalarbeit zu erhalten.
Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können
Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Bedürfnisse Belegschaft Beratung Betreuung Betrieb Broschüre Eltern Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräfteservice Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Internet Karriere Kinderbetreuung Krankheit Leipzig Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Tipps Unternehmer Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Weiterbildung Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen