besprechung oder meeting – sprechen sie noch deutsch?

Schule | Tafel mit Schriftzug Deutsch (c) knipseline / pixelio.de

Schule | Tafel mit Schriftzug Deutsch (c) knipseline / pixelio.de

besprechung oder meeting – sprechen sie noch deutsch? wann hatten sie ihr letztes meeting? war das brainstorming erfolgreich oder brauchen sie noch ein kurzes briefing über den work-flow? wenn sie bis jetzt mitgekommen sind, haben sie glück gehabt.

Weiterlesen

Mehr Netto vom Brutto mit dem Restaurant-Pass

Sodexho - Anbieter vom Restaurant-Pass

Sodexho - Anbieter vom Restaurant-Pass

Steuern sparen durch den Restaurant-Pass von Sodexo. Der Sodexo Restaurant-Pass hilft Arbeitgebern, Steuern und Sozialabgaben zu sparen und erhöht effizient den Nettolohn der Arbeitnehmer. Leistungsstarke Mitarbeiter sind eine wichtige Komponente für den Unternehmenserfolg. In Zeiten des globalen Standortwettbewerbs werden sie zunehmend zu einer hart umkämpften Ressource. „Gut ausgebildete und engagierte Angestellte wissen zurzeit um ihren Marktwert und zeigen eine hohe Bereitschaft, das Unternehmen zu verlassen, wenn sie mit der Arbeit nicht zufrieden sind und die Anreize nicht stimmen. Damit kommt der Mitarbeiterbindung eine entscheidende Rolle im Personalmanagement zu“, erläutert George Wyrwoll, Corporate Relations Manager bei Sodexho Pass.

Weiterlesen

Alkohol am Arbeitsplatz – was tun?

Drogen abhängig (c) Helga Schmadel / pixelio.de

Drogen abhängig (c) Helga Schmadel / pixelio.de

Alkohol am Arbeitsplatz ist ein Tabuthema sowohl aus der Sicht der Trinkenden als auch aus der Sicht der Arbeitgeber. Als Arbeitgeber können Sie Mitarbeiter, die am Arbeitsplatz trinken bzw. betrunken sind, teuer zu stehen kommen. Alkohol oder/und Drogen sind am Arbeitsplatz ein Tabu. Beides stellt ein erhöhtes Sicherheitsrisiko dar, ist aber leider in manchen Firmen Realität.

Weiterlesen

Mitarbeiterbeteiligung in Form von Mitarbeiterbeteiligungsfonds

Mitarbeiterbeteiligungsfonds (c) micheile / unsplash

Mitarbeiterbeteiligungsfonds (c) micheile / unsplash

Mitarbeiterbeteiligungsfonds sollen Ihren Mitarbeitern eine Chance bieten, sich an Ihrem Unternehmenserfolg zu beteiligen. Arbeitnehmerbeteiligungen an Unternehmen sind nicht nur wichtig und sinnvoll für die Mitarbeiterbindung und Mitarbeitergewinnung. Dass das in Ihrem Unternehmen gelingen kann, ist auch dem Staat besonders wichtig. Das Mitarbeiterbeteiligungsgesetz wäre hier eine Möglichkeit, auf die Gestaltung der Mitarbeiterbeteiligung in Unternehmen einzuwirken.

Weiterlesen

Familienorientierung im Unternehmen: Wie familienorientiert sind Sie?

familie | Grafik (c) Gerd Altmann / pixelio.de

familie | Grafik (c) Gerd Altmann / pixelio.de

Die Familienorientierung im Unternehmen ist ein wichtiges Kriterium für zukünftige MitarbeiterInnen sich für oder gegen eine Stelle zu entscheiden. Die Familienorientierung in den Unternehmen hat sich in den letzten Jahren, nicht zuletzt infolge des zunehmenden Fachkräftemangels verstärkt. Gerade im Mittelstand ist Familienorientierung als ein Instrument der Fachkräftesicherung anwendbar. Im modernen Management gehört Familienorientierung im Unternehmen bei allen Größenklassen dazu.

Weiterlesen

Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Handlungsfeld der Betriebsräte

Vereinbarkeit ist Handlungsfeld der Betriebsräte (c) Foto-RaBe

Vereinbarkeit ist Handlungsfeld der Betriebsräte (c) Foto-RaBe

Im Handlungsfeld der Betriebsräte liegt auch die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Angesichts der steigenden Frauenerwerbstätigkeit und der immer älter werdenden Gesellschaft ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein wichtiges Handlungsfeld der Betriebsräte, der Betriebe und ihrer Interessenvertretungen.

Weiterlesen

Arbeitsklima: Wie zufrieden sind Arbeitnehmer in Deutschland?

Arbeitsklima und Betriebsklima messen aber wie? (c) pixabay.de

Arbeitsklima und Betriebsklima messen aber wie? (c) pixabay.de

Das Arbeitsklima ist für viele MitarbeiterInnen ein Grund sich sehr wohl oder eben sehr unwohl an ihren Arbeitsplatz zu fühlen. Das (subjektive) Wohlbefinden der Arbeitnehmer im Unternehmen ist ein wichtiger Faktor für die Attraktivität und den Erfolg des Unternehmens. Das Wohlbefinden bzw. das Arbeitsklima im Betrieb zu kennen und zu messen, bringt Ihnen wichtige Erkenntnisse. 

Weiterlesen

Arbeitskleidung – im Blaumann zum nächsten Kundentermin?

Geschäftsleute (c) unsplash / pixabay.de

Geschäftsleute (c) unsplash / pixabay.de

Viele Menschen tragen während ihrer Arbeitszeit eine bestimmte und für sie passende Arbeitskleidung. Bei bestimmten Berufsgruppen ist eine zweckmäßige (Schutz-)Kleidung bzw. persönliche Schutzausrüstung vorgeschrieben, um Gefahren für Körper, Geist und Gesundheit zu minimieren. Diese Arbeitskleidung, die zum Schutz dient, wird immer vom Arbeitgeber bereitgestellt. Er muss sie auch auswählen, beschaffen, warten und falls erforderlich Instand halten oder ersetzen. Eine Umlage auf den Beschäftigten ist untersagt. Arbeitskleidung, welche an Stelle, in Ergänzung oder zum Schutz der Privatkleidung bei der Arbeit getragen wird, ist nicht Sache des Arbeitgebers. Sie muss nicht kostenlos bereitgestellt oder gereinigt bzw. ersetzt werden.

Weiterlesen

Bei Familie und Beruf kein Kompetenzgerangel

weiße Schrift auf gelbem Grund - Antworten zum Elterngeld Plus für Arbeitgeber

Antworten zum Elterngeld Plus für Arbeitgeber

Bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gibt es kein Kompetenzgerangel, wie es 2008 immer noch von vielen Unternehmen und Arbeitgebern befürchtet wurde. Berufstätige Mütter sind ein Gewinn für die Wirtschaft. Sie haben in der Regel viel Stärke und Kompetenz. Sie wissen, was sie wollen und was nicht und sind Organisationstalente mit vielen unkonventionellen Lösungen. Mütter sind mehr als nur Kinderbetreuerinnen, Pflegerinnen und Köchinnen. In modernen Partnerschaften sind sie ihrem Partner ebenbürtig,  wollen arbeiten, tragen zum Familieneinkommen bei und teilen sich gemeinsam in alles rein. Manchmal sind sie sogar die alleinig wirkende Kraft in der Familie. Unternehmen sind klar im Vorteil, wenn sie Mütter mit im Boot haben.

Weiterlesen

Am 15. Mai ist internationaler Tag der Familie

Leipziger Allianz für Familie (c) familienfreund.de

Leipziger Allianz für Familie (c) familienfreund.de

1993 hat die UNESCO den 15. Mai zum internationalen Tag der Familie bestimmt (Entschließung RES/47/237). Sie will damit das Bewusstsein der Menschen schärfen, die Familie wieder als grundlegende Einheit der Gesellschaft wahrzunehmen und die öffentliche Unterstützung für Familien mehr zu stärken.

An diesem Tag finden weltweit verschiedene Aktionen rund um und vor allem auch mit Familien statt. In Leipzig z.b. öffnete 2008, als der Beitrag ursprünglich geschrieben wurde, um 15 Uhr im Schulmuseum die Ausstellung „Leipziger Familienbilder“ und im Museum der Bildenden Künste fand eine Fachdiskussion zum Thema „Familienfreundliches Unternehmen – Unternehmerfreundliche Familie, Möglichkeiten und Chancen für Leipzig“ statt. Am darauffolgenden Samstag wurde Leipzig dann kurzerhand zur Spielstadt für die ganze Familie.

Den heutigen Tag der Familie haben wir, die familienfreund kg, zum Anlass genommen, die Erklärung vom 1. April 2008 des bundesweiten Netzwerks „Erfolgsfaktor Familie“ zu unterzeichnen. Das Unternehmensnetzwerk ist eine zentrale Plattform für Unternehmen, welche sich für familienbewusste Personalpolitik einsetzen. Eine Mitgliedschaft im Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ ist jederzeit möglich. Betriebe können sich mit anderen Netzwerkpartnern austauschen und von den Erfahrungsberichten anderer familienbewusster Unternehmen profitieren.

Weiterlesen

Ihre Kontaktanfrage zur Kategorie »effizienter Binden«