Handy mit Google Suche auf Display (c) dANCE-pHOTOS.de  / pixelio.de

Handy mit Google Suche auf Display (c) dANCE-pHOTOS.de / pixelio.de

Was tun, wenn das Smartphone nervt?

Smartphone Besitzer gibt es heutzutage wie Sand am Meer. Die praktischen und vielseitgen Geräte können neben dem Telefonieren noch vieles andere mehr. Mit Internet auf dem Telefon ist man praktisch den ganzen Tag online – außer – man nutzt wirklich alle Gerätfunktionen “schamlos” aus. So kann man seinen eigenen Tages- und Nachtrhythmus auch einfach dem Gerät “beibringen”. Schon integrierte Dienste, wie z.b. Smart Connect erlauben es, automatisch einzustellen, wann das Gerät angeht, ausgeht, mit Internet ist oder ohne.

weiterlesen

Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht Michael Weßner (c) dr-fingerle.de

Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht Michael Weßner (c) dr-fingerle.de

Familienkolumne: Überwachungsrecht des Betriebsrats beim betrieblichen Eingliederungsmanagement

mit einführung des § 84 des 9. buches des sozialgesetzbuches (sgb ix) hat der gesetzgeber mit der maßgabe, arbeitsplätze möglichst lange zu erhalten, das  sogenannte betriebliche eingliederungsmanagement gesetzlich kodifiziert. es legt dem arbeitgeber die verpflichtung auf, möglichkeiten zu prüfen und zu klären, wie die arbeitsunfähigkeit eines arbeitnehmers möglichst überwunden werden und mit welchen leistungen oder hilfen erneuter arbeitsunfähigkeit vorgebeugt und der arbeitsplatz erhalten werden kann, wenn beschäftigte innerhalb eines jahres länger als sechs wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig erkrankt sind. die zuständige interessenvertretung ist dabei einzubeziehen, aufgrund des verweises auf § 93 sgb ix ist hier insbesondere der betriebsrat zu beteiligen. 

weiterlesen