Mit einem Picknick im grünen Grünau feierte am letzten Wochenende die Familienfreund KG ihren ersten Geburtstag, eines jener jungen Leipziger Unternehmen, die es gar nicht geben brauchte, hätte die Bundesrepublik tatsächlich so etwas wie eine Familienpolitik. Dann wäre Kindergroßziehen auch in Leipzig kein Problem und hiesige Unternehmen brauchten sich keine Gedanken machen um die Sicherung ihres Nachwuchses. Aber sie haben den Kummer. Und langsam tut’s weh.
Unternehmer
Unternehmer sind Menschen, die ein eigenes Geschäft gründen oder leiten. Sie haben eine Vision, eine Leidenschaft und eine Bereitschaft, Risiken einzugehen. Unternehmer sind oft kreativ, innovativ und flexibel. Sie müssen sich ständig an die Veränderungen in der Wirtschaft, der Technologie und der Gesellschaft anpassen. Unternehmer sind auch verantwortlich für die Führung und Motivation ihrer Mitarbeiter, die Auswahl und Pflege ihrer Kunden und die Sicherung ihrer Finanzen.
Im Archiv finden Sie viele interessante Beiträge zum Thema Unternehmertum, die Ihnen nützliche Tipps und Anregungen geben können. Zum Beispiel:
– Wie Sie Ihre Mitarbeiter zu Unternehmern machen können, indem Sie ihnen mehr Autonomie, Vertrauen und Feedback geben.
– Wie Sie als Unternehmer die richtige Balance zwischen Arbeit und Privatleben finden können, indem Sie Prioritäten setzen, Grenzen ziehen und sich Zeit für sich selbst nehmen.
– Wie Sie als Unternehmer die Digitalisierung nutzen können, um Ihre Prozesse zu optimieren, Ihre Kunden zu binden und neue Märkte zu erschließen.
– Wie Sie als Unternehmer die Nachhaltigkeit fördern können, indem Sie ökologische, soziale und ökonomische Aspekte in Ihre Strategie einbeziehen.
– Wie Sie als Unternehmer die Krisen meistern können, indem Sie flexibel reagieren, neue Chancen erkennen und solidarisch handeln.
„Unternehmer ist keine Berufsbezeichnung. Es ist die Geisteshaltung von Menschen, die die Zukunft verändern möchten.“ Guy Kawasaki, Autor und ehemaliger Unternehmensleiter.
1. Leipziger Personalforum: Fachkräfte binden – Aber wie?
Am 2. Februar 2007 fand im Bildungszentrum der IHK Leipzig, Bogislawstr. 18/20 das 1. Leipziger Personalforum statt. Es trug den Untertitel: „Risiko und Gestaltungsaufgabe für Personalentscheider“. Als Zielgruppe waren Unternehmer, Personalverantwortliche und Personaldienstleister eingeladen. Beantwortet wurden Fragen nach der Zukunft der Personalentscheider. Welchen Anforderungen müssen sie sich stellen? Was sind die erfolgskritischen Faktoren der betrieblichen Personalarbeit?
Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können
Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Bedürfnisse Belegschaft Beratung Betreuung Betrieb Broschüre Eltern Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräfteservice Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Internet Karriere Kinderbetreuung Krankheit Leipzig Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Tipps Unternehmer Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Weiterbildung Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen