Personalentwicklung – Geiz ist geil?

Bildung als Basis für Erfolg in Beruf und Privat (c) Hans / pixabay.de

Bildung als Basis für Erfolg in Beruf und Privat (c) Hans / pixabay.de

Geiz ist Geil mag privat und im Ausnahmefall ein guter Weg sein. Im Unternehmen und dort konkret im Bereich der Personalentwicklung und noch dazu in der Krise kann verheerende Folgen haben. So manches Unternehmen hat sich kaputtgespart. Eine Umfrage des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) ergab, dass jedes 3. Unternehmen an den Qualifizierungsmaßnahmen und damit in der Personalentwicklung sparen will bzw. diese ganz einstellen. Aber genau das führt zu einem umgekehrten wirtschaftlichen Effekt. Wenn alle Unternehmen in der Krise sparen, sinkt die Produktivität und die Krise verschlimmert sich aufgrund der sinkenden Nachfrage. Während gleichbleibendes unternehmerisches Tun  oder gesteigerte Innovativität das Gegenteil bewirken.

Weiterlesen

Was kostet ein Elternabend?

Elternabend im Klassenzimmer

Elternabend im Klassenzimmer

Ein bis zweimal im Jahr ist es so weit – der Elternabend steht an. Je nach Bildungseinrichtung werden Eltern gebeten am besten gemeinsam zu erscheinen, um die neuesten Informationen aus Kita, Schule und Co. zu erhalten. Die Familienfreundlichkeit eines Elternabends zeigt sich oft in zweierlei Hinsicht – zum einen richtet sich die Schule nach dem Arbeitstag der Eltern und berücksichtigt, dass der Elternabend unter Umständen nicht schon halb 3 startet, zum anderen wird man als Eltern nicht verteufelt, wenn man es eben nicht schafft hinzukommen und erhält die entgangenen Informationen im Nachgang schriftlich.

Weiterlesen

Mit Changemanagement zum idealen Mitarbeiter

Changemanagement und der ideale Mitarbeiter (c) allgo / unsplash.jpg

Changemanagement und der ideale Mitarbeiter (c) allgo / unsplash.jpg

Als Unternehmenslenker, Entscheider oder Personaler suchen Sie jeden Tag die Nadel im Heuhaufen, investieren Gehirnschmalz in teamfördernde Maßnahmen, kämpfen mit C-Playern, gewinnen aus Bewerbern neue Kräfte oder trennen sich für immer. Changemanagement live – Sie organisieren die Veränderung!

Die Jagd nach Fachkräften ist ungebrochen und wird gepeitscht von Medienartikeln, Studien und Statistiken zum demografischen Wandel, dem Bevölkerungsschwund und Nachrichten von drohender Überalterung. Und trotz ihres Engagements, der schwarzen Zahlen und der guten Prognose sind Ihre Mitarbeiter oft unzufrieden mit Ihnen, ihren Kollegen und letztlich auch mit ihrem Job.

Weiterlesen

was macht die personalabteilung?

Personalabteilung

Personalabteilung

wenn sie denn vorhanden ist oder personell besetzt wird, sind sich viele mitarbeiter nicht so wirklich sicher. während der umgang mit adminsitrativen aufgaben und personalabrechnung den personalern von 70% der befragten arbeitnehmer ein lob einbringt, sind nur 37% der meinung, dass diese leistung auch ihrem bedarf gerecht wird. nur noch 34% sagen, dass die personalabteilung oder der personaler die bedürfnisse überhaupt kennt. informationsbedarf haben auf jeden fall noch 74% der mitarbeiter und wollen gern viel mehr über personalprojekte wissen.

Weiterlesen

Was denken Ihre Mitarbeiter über Sie als Vorgesetzten?

Abgemacht? Handschlag drauf. (c) ulischu / pixabay.de

Abgemacht? Handschlag drauf. (c) ulischu / pixabay.de

Ja, das ist eine gute Frage! Die sich der ein oder andere von Ihnen als Arbeitgeber, Personalverantwortlicher oder Entscheider immer mal wieder stellt. Ob kritisch, in dem er sich selbst und seine Arbeit von den Mitarbeitern begutachten lässt oder aber indirekt, wenn es wieder mal ein nicht so gute Nachricht an die Belegschaft zu verteilen gibt.  Die eigenen Leistungen objektiv zu bewerten, fällt vielen Menschen schwer. Oft ist der Blick zum Nebenmann auch der Versuch sich zu bestätigen: Na besser als er oder sie bin ich auf jeden Fall.

Weiterlesen

familienfreund KG Leipzig – Entscheidung für Mitarbeiter und Angehörige

familienfreund. wir machen das - Bildmarke (c) familienfreund.de

familienfreund. wir machen das - Bildmarke (c) familienfreund.de

Die Familienfreunde gründeten sich als familienfreund KG Leipzig im Mai 2006 und unterstützt seitdem ganz praktisch im Auftrag des Arbeitgebers bei der besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Mitarbeiterbindung, Mitarbeitergewinnung und Employer Branding sind für ArbeitgeberInnen in Anbetracht des demografischen Wandels Themen, die sie für eine erfolgreiche und strategische Personalpolitik „beackern“ müssen. Das Betriebsklima stimmt, wenn MitarbeiterInnen sich vertrauensvoll und ohne Scham mit erfreulichen als auch problembehafteten Angelegenheiten an sie als Arbeitgeber wenden (können).

Weiterlesen

Dienstrechtsneuordnungsgesetz für Beamte: Bessere Vereinbarkeit für Beamte mit Familie

Recht haben und Recht bekommen sind zweierlei (c) geralt / pixabay.de

Recht haben und Recht bekommen sind zweierlei (c) geralt / pixabay.de

Mit dem Dienstrechtsneuordnungsgesetz für Beamte modernisiert sich das Bundesdienstrecht. Beamte in Deutschland gibt es viele und sie alle müssen auch täglich die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in den Griff kriegen. Schon im neuen Koalitionsvertrag der Bundesregierung vom 11. 11.205 wurde festgeschrieben, ein modernes, transparentes Beamten-, Besoldungs- und Versorgungsrecht zu schaffen.

Weiterlesen

1,2,3 – meins. meinkitaplatz löst probleme ?

Familienkatalog Leipzig Screenshoot 2007 (c) familienkatalog-leipzig.de

Familienkatalog Leipzig Screenshoot 2007 (c) familienkatalog-leipzig.de

die dachorganisation der industrie- und handelskammern hat im dritten und vierten quartal mehr als 6700 kindertagesstätten bundesweit mittels kita-check befragt. selbstverständlich ging es insbesondere um aspekte der vereinbarkeit von familie und beruf, wie flexible öffnungszeiten und belegplätze. mehr hierzu wollen wir ihnen berichten, wenn uns die leipziger ihk mit den regionalen daten versorgt hat und wir diese für sie ins verhältnis setzen können.

Weiterlesen

Arbeitszeitreduzierung – Ausweg aus der Krise

Finanzkrise (c) Rosel Eckstein / pixelio.de

Finanzkrise (c) Rosel Eckstein / pixelio.de

In wirtschaftlich schwierigen Zeiten müssen Sie als Arbeitgeber schonmal überlegen, wie sie Kosten reduzieren können. Ein möglicher Weg kann es sein, in bestehenden Arbeitsverhältnissen eine Arbeitszeitreduzierung vorzunehmen. Um der schwächeren Nachfrage und dem höheren Kostendruck im Personalbereich zu begegnen, haben Sie als Arbeitgeber verschiedene Möglichkeiten. Sie können Urlaub oder Freizeit gewähren oder anordnen und alternativ Kurzarbeit anordnen.

Weiterlesen

Witterungsbedingter Arbeitsausfall – Arbeitgeber trägt Risiko

Natur | Sturm (c) horst vinak / pixelio.de

Natur | Sturm (c) horst vinak / pixelio.de

Kann man als Arbeitnehmer zu Hause bleiben, wenn es stürmt und schneit? Nein natürlich nicht einfach so. Wenn nichts weiteres vom Arbeitgeber bekannt gegeben wird, muss man in der Regel versuchen sogar pünktlich auf Arbeit zu erscheinen. Aber wie verhält es sich, wenn witterungsbedingt keine oder nur wenig Arbeit anfällt? Kann der Arbeitgeber dies schon im Vorraus im Arbeitsvertrag planen und Lohn einbehalten?

Weiterlesen

Ihre Kontaktanfrage zur Kategorie »effizienter Binden«