Viele Menschen tragen während ihrer Arbeitszeit eine bestimmte und für sie passende Arbeitskleidung. Bei bestimmten Berufsgruppen ist eine zweckmäßige (Schutz-)Kleidung bzw. persönliche Schutzausrüstung vorgeschrieben, um Gefahren für Körper, Geist und Gesundheit zu minimieren. Diese Arbeitskleidung, die zum Schutz dient, wird immer vom Arbeitgeber bereitgestellt. Er muss sie auch auswählen, beschaffen, warten und falls erforderlich Instand halten oder ersetzen. Eine Umlage auf den Beschäftigten ist untersagt. Arbeitskleidung, welche an Stelle, in Ergänzung oder zum Schutz der Privatkleidung bei der Arbeit getragen wird, ist nicht Sache des Arbeitgebers. Sie muss nicht kostenlos bereitgestellt oder gereinigt bzw. ersetzt werden.
Auszubildende
Auszubildende sind die Zukunft eines Unternehmens. Sie bringen frischen Wind, neue Ideen und viel Potenzial mit. Sie sind aber auch eine besondere Zielgruppe, die besondere Bedürfnisse und Erwartungen hat. Wie können Sie als Arbeitgeber oder Ausbilder die Auszubildenden optimal betreuen, fördern und binden? Wie können Sie als Auszubildender das Beste aus Ihrer Ausbildung machen, ohne sich zu überfordern oder zu unterfordern? Wie können Sie die Mitarbeiterbindung von Anfang an aufbauen oder verstärken?
In unserem Archiv finden Sie verschiedene Beiträge, die sich mit dem Thema Auszubildende aus unterschiedlichen Blickwinkeln beschäftigen. Erfahren Sie, wie Sie die Auszubildenden motivieren, integrieren und entwickeln können. Lesen Sie auch, wie andere Arbeitgeber, Ausbilder und Auszubildende die Ausbildung gestalten und erleben. Und wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können
Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Bedürfnisse Belegschaft Beratung Betreuung Betrieb Broschüre Eltern Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräfteservice Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Internet Karriere Kinderbetreuung Krankheit Leipzig Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Tipps Unternehmer Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Weiterbildung Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen