Wie viel Privates ist gut am Arbeitsplatz? Dieser Frage gehen, in Bezug auf die Nutzung des beruflichen Rechners für private Zwecke, wie etwa das Surfen im Netz, dem Versenden von E-Mails oder dem Benutzen von Messengern, nicht selten auch Gerichte nach. Unverhältnismäßige private Nutzung des PCs am Arbeitsplatz lenkt ja nicht nur den Mitarbeiter von seinen Aufgaben ab, sondern kann sowohl Ihr Unternehmen für Hacker angreifbar machen, als auch beim (Vorrats-)daten speichern ein großes Problem verursachen. Denn dann kommen zu den Unternehmensdaten auch noch die privaten Daten hinzu, die sie dann ebenfalls 10 Jahre oder länger mit lagern.
Internet
Das Internet ist ein globales Netzwerk von Computern, das es ermöglicht, Informationen und Dienste auszutauschen. Das Internet hat viele Vorteile, aber auch Herausforderungen für die Wirtschaft und die Arbeitswelt. Im Archiv finden Sie verschiedene Beiträge zu diesem Thema, die wir Ihnen kurz zusammenfassen möchten.
- Digitalisierung und die Anforderungen an die Qualifikation und Kompetenz der Fachkräfte
- Vor- und Nachteilen des Homeoffice, das durch das Internet ermöglicht wird.
- Bewerben Ihrer Produkte, Dienstleistungen und Arbeitsmöglichkeiten, sowie verschiedene Online-Marketing-Strategien
- Sensibilisierung für die Gefahren, die im Internet lauern, auch, wie Sie Ihre Mitarbeiter für das Thema Cybersicherheit schulen und sensibilisieren können.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, können Sie sich durch die einzelnen Beiträge zum Schlagwort Internet für Ihre Arbeit anregen lassen. Wir als Fachkräftesicherer stehen Ihnen gerne für eine praktische Unterstützung zur Verfügung.
An dieser Stelle noch ein Zitat zum Thema Internet und Wirtschaft, das Bill Gates, Microsoft Gründer, gesagt hat:
„Das Internet ist wie eine Welle: Entweder man lernt, auf ihr zu schwimmen, oder man geht unter.“
Wir hoffen, dieses Zitat inspiriert Sie, die Chancen und Herausforderungen des Internets anzunehmen und zu meistern.
Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können
Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Belegschaft Beratung Betreuung Betrieb Broschüre Eltern Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräfteservice Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Frankfurt / Main Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Internet Karriere Kinderbetreuung Krankheit Leipzig Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Tipps Unternehmer Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Weiterbildung Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen