Seit über 3 Jahren (Mai 2006) ist die familienfreund KG als zentraler Ansprechpartner und Familienservice für Unternehmen in Mitteldeutschland tätig. Bereits vor der Gründungsphase wussten die Macher der Familienserviceplattform von ‚Earlier Adoptern‘, dass Work-Life-Balance und Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit/Privatem den geschäftlichen Erfolg beeinflussen wird. Der demographische Wandel, die Bevölkerungsentwicklung allgemein, die Mobilität und die Leistungsfähigkeit bestehender und zukünftiger Mitarbeiter verstärkt diesen Umstand noch.
Leistungsfähigkeit
Leistungsfähigkeit ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg eines Unternehmens und die Zufriedenheit der Mitarbeiter. Leistungsfähigkeit bedeutet, dass ein Mensch oder eine Organisation über die Fähigkeiten, das Wissen, die Motivation und die Ressourcen verfügt, um eine bestimmte Aufgabe oder ein Ziel zu erfüllen. Sie kann sich auf verschiedene Bereiche beziehen, wie z. B. die körperliche, die geistige, die technische, die wirtschaftliche oder die soziale Leistungsfähigkeit.
Für Arbeitgeber ist es eine Herausforderung, die Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter und ihres Unternehmens zu messen, zu fördern und zu erhalten. Dabei stellen sich verschiedene Frage.
In unserem Archiv zum Schlagwort Leistungsfähigkeit finden Sie verschiedene Beiträge, die sich mit diesen Fragen beschäftigen. Sie können sich über die Definition, die Bedeutung, die Methoden, die Beispiele, die Erfolgsfaktoren und die Herausforderungen der Leistungsfähigkeit informieren und inspirieren lassen. Wir hoffen, dass Sie dabei neue Erkenntnisse und Anregungen für Ihre Arbeit gewinnen. Denn wie der bekannte deutsche Unternehmer und Investor Frank Thelen einmal sagte:
„Leistungsfähigkeit ist die Fähigkeit, aus dem, was man hat, das Beste zu machen.“
Formfehler bei Kündigungen vermeiden: von Probezeit bis Abmahnung
Formfehler bei Kündigungen vermeiden Sie am besten, indem Sie sich vorher umfangreich informieren (lassen). Von der Probezeit bis zur Abmahnung aus bestimmten Gründen muss Ihre Kündigung bzw. der Prozess einer nachträglichen Prüfung durch die Justiz standhalten. Immer wieder urteilt das Bundesarbeitsgericht bei Kündigungsschutzklagen und prüft auf Herz und Nieren, ob Ihre Kündigung richtig war.
Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können
Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Bedürfnisse Belegschaft Beratung Betreuung Betrieb Broschüre Einkommen Eltern Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Internet Karriere Kinderbetreuung Krankheit Leipzig Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Tipps Unternehmer Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Weiterbildung Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen