Eule oder Lerche: Pilotprojekt der Uni München erforscht die innere Uhr des Menschen

Kind schläft im Autositz (c) tammydz / pixabay.de

Kind schläft im Autositz (c) tammydz / pixabay.de

116 Mitarbeiter des Elektrobandherstellers ThyssenKrupp Electrical Steel in Bochum haben fünf Monate lang ihre Arbeitsschichten umgestellt – im Dienste der Wissenschaft und der eigenen Gesundheit. Im Rahmen einer Grundlagenforschung untersuchen Prof. Dr. Till Roenneberg und Dr. Céline Vetter von der Ludwig-Maximilians-Universität München das Thema Chronobiologie, das ist die zeitliche Organisation von Physiologie und menschlichem Verhalten.

Weiterlesen

Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können

Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Bedürfnisse Belegschaft Beratung Betreuung Betrieb Broschüre Einkommen Eltern Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Internet Karriere Kinderbetreuung Krankheit Leipzig Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Tipps Unternehmer Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Weiterbildung Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen

Eine erfolgreiche Fachkräftesicherung besteht aus