Jobtickets vom Arbeitgeber haben Steuervorteile

Jobtickets spielen für Pendler eine große Bedeutung

Jobtickets spielen für Pendler eine große Bedeutung

Aus 2 Blickrichtungen sind Jobtickets sowohl für den Staat als auch Unternehmen wieder in den Fokus gerückt. Der Staat will den Kommunen und Landkreisen in allen Regionen, nicht nur Ballungszentren, helfen einem Verkehrskollaps vorzubeugen. Darüber hinaus will und muss er etwas in Richtung Klimaschutz unternehmen. Auch Arbeitgeber können derartige Zuschüsse nutzen, um ihr Engagement in gesellschaftlich relevanten Themen zu demonstrieren. Betriebe und andere Arbeitgeber nutzen diese Benefits (Zusatzleistungen) aber auch, um weitere monetäre Anreize für eine Beschäftigung bei Ihnen in Betracht zu ziehen oder aufrecht zu erhalten.

Weiterlesen

Heimarbeit gewünscht aber in zu wenig Branchen möglich

Heimarbeit wünschen sich viele (c) officepod.co.uk / detailverliebt.de

Heimarbeit wünschen sich viele (c) officepod.co.uk / detailverliebt.de

Von etwa zwei Drittel der Deutschen wird Heimarbeit gewünscht. Das unabhängige Marktforschungsinstitut FORSA hat 2008 im Auftrag des Branchenverbandes eine Umfrage durchgeführt. Demnach wollen 50 Prozent der Befragten an mehreren Tagen und 17 Prozent sogar am liebsten jeden Tag von zu Hause aus arbeiten. Lediglich ein Viertel arbeitet lieber im Büro.

Weiterlesen

Weihnachtsfeier im Unternehmen – so wird das Betriebsfest zum Erfolg

Weihnachtsfeier im Unternehmen (c) Malachi Witt / pixabay.de

Weihnachtsfeier im Unternehmen | Bild von Malachi Witt auf Pixabay

Die betriebliche Weihnachtsfeier bietet die Möglichkeit, das Geschäftsjahr gemeinsam mit allen Kolleginnen und Kollegen in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen. Damit die Betriebsweihnachtsfeier zum Erfolg wird, müssen bei der Organisation und Planung einige Dinge beachtet werden.

Weiterlesen

Praxiswerkstatt: Beispiele für Employer Branding und Mitarbeiterbindung in Stölpchen

Workshop Praktische Beispiele der Mitarbeiterbindung

Workshop Praktische Beispiele der Mitarbeiterbindung

Herzlich willkommen, hieß es am 1. Juli 2019 bei der Spedition Grafe Transport zur Praxiswerkstatt Mitarbeiterbindung in Stölpchen einem Ortsteil der Gemeinde Thiendorf. Herr Grafe führte uns im Vorfeld des Workshops durch sein Unternehmen. Den TeilnehmerInnen war sein Wirken und Arbeiten in der Region schon bekannt und trotzdem ergriffen einige die Gelegenheit sich Ihre Fragen aus erster Hand beantworten zu lassen. Wer sich nun fragt, wo Stölpchen liegt, dem sei gesagt in der Nähe einer großen Autobahnauf- und abfahrt der A13 und trotzdem ruhig und beschaulich umgeben von viel Natur. Es gibt kurze Wege nach Dresden bzw. in den Landkreis Meißen und Richtung Prag, aber auch in Richtung Berlin. Auch die Spedition Grafe sucht aktuell gutes Personal, wie z. B. FahrerInnen.

Weiterlesen

Beihilfe zur Berufsausbildung von der Agentur für Arbeit

ausbildungsvertrag (c) Claudia Hautumm / pixelio.de

ausbildungsvertrag (c) Claudia Hautumm / pixelio.de

Jugendliche, die während ihrer dualen oder betrieblichen Ausbildung nicht mehr im Elternhaus wohnen, können bei der Agentur für Arbeit eine Berufsausbildungshilfe (BAB) beantragen. Die Höhe der Beihilfe zur Berufsausbildung (Zuschuss) richtet sich nach der Wohnsituation und dem Einkommen des Auszubildenden und der Eltern. Anträge für die Beihilfe gibt es in den Geschäftsstellen der jeweiligen Arbeitsagentur. Ein BAB-Rechner unterstützt bei der Berechnung der Zuschüsse.

Weiterlesen

Mitarbeitergespräche führen: Erfolgreich informieren und überzeugen

Mitarbeitergespräche (c) dt pixabay.de

Mitarbeitergespräche (c) dt pixabay.de

Mitarbeitergespräche zählen zu den verpflichtenden Aspekten einer Führungskraft. Mal werden sie formell und mit Ankündigung durchgeführt, mal erfolgen sie ganz spontan im Büro. Je nach Gesprächsanlass und Situation müssen andere Dinge beachtet werden, um das Ziel der Unterhaltung zu erreichen. Dazu gehören Überzeugung, Motivation oder auch Kritik.

Weiterlesen

Mutterschutz – und Mutterschutzgesetz – Änderungen im Überblick

Mutterschutz ist ein wichtiges Thema (c) danevans / pixabay.de

Mutterschutz ist ein wichtiges Thema (c) danevans / pixabay.de

Wenn MitarbeiterInnen Ihnen als Arbeitgeber ihre Schwangerschaft mitteilen, ändert sich vieles zum Schutz der Mutter und des ungeborenen Kindes. Das Mutterschutzgesetz gibt Aufschluss darüber, welche Änderungen das genau sind. Zum Mai 2017 und auch zum Januar 2018 traten und treten wesentliche Änderungen in Kraft.

Weiterlesen

Soziale Sicherung für Fachkräfte: Willkommen in der Mitarbeiterfamilie

Soziale Sicherung für Fachkräfte: Willkommen in der Mitarbeiterfamilie in Radebeul (c) familienfreund.de

Soziale Sicherung für Fachkräfte: Willkommen in der Mitarbeiterfamilie in Radebeul (c) familienfreund.de

Die Soziale Sicherung für Fachkräfte ist ein Privileg in Deutschland. Kaum ein anderes Land verfügt über so vielfältige soziale Leistungen und Angebote. Vieles ist mittlerweile sogar mit einem Rechtsanspruch verbunden und unterlegt. Das erste Mal in 3 Jahren im Landkreis Meißen hatten wir uns am 3.06.2019 für einen Workshop in Radebeul entschieden. Einerseits ist Radebeul mit Arbeitgebern gerade zu überflutet. Anderseits liegt es von Riesa und Großenhain ausgesehen am anderen Ende des Landkreises. Radebeul grenzt an Coswig und auf der anderen Seite an Dresden. Einen lokalen Arbeitgeber in Coswig konnten wir trotz intensiver telefonischer Suche nicht für die Vermietung eines Raumes gewinnen. Das Familienzentrum im Herzen von Radebeul schien für unsere Praxiswerkstatt: ‚So unterstützt der Staat bei der Fachkräftesicherung: Staatliche Leistungen zur Lebensfreundlichkeit und der Nutzen für Mitarbeiterbindung und -gewinnung‘ perfekt geeignet. Immerhin ist das Familienzentrum Radebeul eines von vielen sozialen Angeboten und damit Dienstleister für Ihre Mitarbeiterfamilie.

Weiterlesen

Onboarding für Azubis: 5 Tipps für den optimalen Start

Onboarding für Azubis mit einem herzlichen Willkommen (c) Kristina Paparo

Onboarding für Azubis mit einem herzlichen Willkommen (c) Kristina Paparo

Ein funktionierendes Onboarding für Azubis und die Entwicklung der passenden Strategie dafür, wird in den nächsten Jahren entscheidend dazu beitragen, ob sich Azubis zur Ausbildung in Ihrem KMU entschließen. Die passenden Auszubildenden sind heute schon schwer zu finden. Die Wirtschaft und damit der Wohlstand des Landes hängt jedoch am Mittelstand, an der Fachkräftegewinnung und natürlich an der Ausbildung von Nachwuchs. Damit tragen Sie als Arbeitgeber, der einen Azubi ausbildet, eine besondere Verantwortung. Die Ausbildung ist oft sehr kosten- und zeitintensiv. Der Betrieb setzt zu, wenn es ihm nicht gelingt junge gut ausgebildete Nachwuchskräfte dauerhaft zu binden.

Weiterlesen

Fachkräftesicherung im KMU: Die Arbeit im Wandel der Zeit

Arbeit | Tafel mit Wort Arbeit (c) derateru / pixelio.de

Arbeit | Tafel mit Wort Arbeit (c) derateru / pixelio.de

Schon seit mehr als 10 Jahren wandeln sich die Anforderungen sowie die Bedingungen rund um die Arbeit und den Arbeitsplatz. Im Vordergrund steht für viele Mitarbeiter nicht nur ein guter Lohn bzw. Gehalt, sondern vor allem die Frage nach dem Sinn ihrer Arbeit. Sie wollen ein gutes Betriebsklima erleben und spüren, dass sie dazu gehören, und mit ihrer Arbeit zur positiven Unternehmensentwicklung beitragen. Die Unternehmenskultur ist auch ausschlaggebend für die Entscheidung eines potenziellen Kandidaten für einen Arbeitsplatz in ihrem KMU. Gemeinsame Aktivitäten mit der Mitarbeiterfamilie bzw. den Kollegen gehören mittlerweile zum beruflichen Alltag hinzu.

Weiterlesen

Ihre Kontaktanfrage zur Kategorie »effizienter Binden«