Piera Ziedek studiert seit Anfang 2012 an der SIBE den Master of Science in International Management und bearbeitet das Projekt Corporate Giving Transparency bei der Allianz SE. Wir haben Frau Ziedek gefragt, wie es ihr mit ihrem Projekt geht.
weiterlesenKategorie: Blog vom Fachkräftesicherer
Niederländer beschließen Rechtsanspruch auf Home Office
Unser Nachbarland macht es vor: Die Niederlande führt ein gesetzliches Recht auf Heimarbeit ein, um die Vereinbarkeit von Job und Familie zu verbessern. Diesem Beispiel folgen inzwischen auch viele deutsche Arbeitgeber. Doch was ist, rechtlich gesehen, dabei zu beachten?
weiterlesenInsolvenzversicherung auch für Kleinunternehmer
Insolvenzversicherungen schützen Sie als Kleinunternehmer, wenn Ihre Kunden oder Lieferanten Insolvenz droht. Als Kleinunternehmer trifft es Sie besonders hart, wenn Rechnungen nicht bezahlt werden können. Ein Mittel ist und bleibt natürlich der Mahnbescheid, um ausstehende Umsätze vom Schuldner einzutreiben.
weiterlesensoziales engagement leicht gemacht
knapp die hälfte aller mittelständischen unternehmen engagieren sich mindestens einmal im jahr gemeinnützig. sie auch? machen sie das nach einem festen konzept, über eine csr-abteilung oder orientieren sie sich an dem freiwilligen privaten engagement ihrer mitarbeiter?
weiterleseninsolvenz – woran sie als unternehmer nicht gerne denken
geht es der wirtschaft schlecht, leiden auch die unternehmen und unter umständen sind arbeitsplätze gefährdet. jeder unternehmer versucht für schlechtere zeiten vorzusorgen, rücklagen zu bilden oder mit kurzarbeit auf eine schwierige arbeitslage zu reagieren. aber es gibt durchaus situationen, die auch den besten unternehmer sprichwörtlich in den ruin treiben. sie es nun die wirtschaftskrise, nicht zahlende kunden oder zu hohe verbindlichkeiten. insolvenz anmelden, ist nicht leicht – zögert man zu lange macht man sich unter umständen strafbar. die eröffnung des insolvenzverfahrens ist schwieriger aber manchmal unumgänglich.
weiterlesenrechtliche neuregelungen zu minijobs
an dieser stelle informieren wir sie, welche rechtlichen neuregelungen zu minijobs im januar 2008 anstehen. an januar 2008 erfolgt die vergabe von betriebsnummern über eine zentrale vergabestelle. für die vergabe und pflege der betriebsnummern sowie der in diesem zusammenhang erforderlichen betriebsdaten ist ab dem 1. januar 2008 bundesweit die zentrale betriebsnummernstelle der bundesagentur für arbeit in saarbrücken zuständig.
weiterlesenKein Wettbewerb beim Rettungsdienst: Unternehmen haben es oft nicht leicht
Der Wettbewerb beim Rettungsdienst war Bestandteil einer Klage beim Bundesverfassungsgericht. Geklagt hatten zwei private Anbieter, die im wahrsten Sinn des Wortes Unternehmer sind. Unternehmen und Ihr Tun bzw. Unternehmer und deren Ideen dringen oft, wie die das Raumschiff Enterprise in unendliche Weiten vor und entdecken einfach neue Welten. Schnell und flexibel besetzen sie Neigen, legen den Finger in die Wunde und zeichnen sich dadurch aus, dass sie mit viel weniger Mitteleinsatz maximale Erfolge erzielen.
weiterlesen
Justizia | Amtsgericht | Staatsanwaltschaft - bild von https://profiles.google.com/m.feseker | Rechte: http://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/
Streit um Anwaltshonorar – Ist ein Stundenhonorar zulässig?
Eine Honorarvereinbarung zwischen einem Rechtsanwalt und einem Mandanten, die darauf abzielt, dass für eine Vertretung vor Gericht geringere Gebühren zu zahlen sind als gesetzlich vorgeschrieben, ist nichtig. Das hat das Amtsgericht München mit einem 28.06.2011 veröffentlichten Urteil vom 3.März 2011 entschieden (Az.: 223 C 21648/10).
weiterlesenHartz IV: Frauen werden seltener sanktioniert als Männer
Jobcenter kürzen bei Frauen weit seltener als bei Männern aufgrund von Pflichtverstößen das Arbeitslosengeld II, berichtet das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Dabei spielt eine Rolle, dass beispielsweise Mütter von Kleinkindern nicht für die Vermittlung zur Verfügung stehen müssen. Aber auch bei alleinstehenden und kinderlosen Arbeitslosengeld-II-Empfängern weisen Männer im Vergleich zu Frauen rund doppelt so hohe Sanktionsquoten auf.
weiterlesenÜberraschende Entgeltklausel für Eintrag in ein Internetbranchenverzeichnis unwirksam
Das Internet ist nicht nur ein wichtiges, häufig unverzichtbares Kommunikationsmittel, es enthält auch viele Kostenfallen, auch solche, die gerade auf Freiberufler und Gewerbetreibende abzielen.
weiterlesen