Interview mit dem Blogger und Personalmanagement-Professor Peter M. Wald

Professor Peter M. Wald

Professor Peter M. Wald

Wer steckt hinter dem Leipziger HRM Blog und was macht den Menschen Peter M. Wald aus? Geben Sie uns die Chance Sie ein bisschen besser kennenzulernen?

Den ersten Teil der Frage haben Sie schon beantwortet, denn hinter dem Leipziger HRM-Blog stecke ich. Mit fast 55 zähle ich mich nicht zu den Digital Natives – habe aber die Vorteile der digitalen Medien mittlerweile schätzen gelernt ( u.a. Twitter, Rebelmouse) und nutze diese reichlich. Dies ist auch der Grund dafür, dass ich mich – als Professor für Personalmanagement an der HTWK Leipzig – wissenschaftlich dem Thema „Führung mit digitalen Medien“ zugewandt habe. Zu meinen Wurzeln: Ich stamme aus dem Harz. Ende der 1980er Jahre habe ich mich mit meiner Familie bewusst für Leipzig als Wohn- und Arbeitsort entschieden und lebe seit dieser Zeit in Leipzig.

Weiterlesen

Personalmanagement mit Gütesiegel vom TÜV

Personalmanagement mit TÜV-Siegel (c) Kelly Sikkema / unsplash

Personalmanagement mit TÜV-Siegel (c) Kelly Sikkema / unsplash

Alles lässt sich prüfen, auditieren und mit einem Siegel auszeichnen. Unser ausgezeichnetes Brot kommt vom glücklichen Korn, die zertifizierten Eier werden nicht mehr in dunklen Hallen gelegt und der Kaffee mit Siegel wird von fröhlichen, jungen Frauen für uns nachhaltig in Säcke gefüllt. Da gibt es dann auch noch die Haselnusscreme, die in der Rubrik Nachwirkungen ein sehr gut erhalten hat und die Internetplattform, welche den Anschein erweckt, die ganze Plattform ist super und dabei wurde ’nur‘ der Umgang mit den Kundendaten vom Prüfinstitut unter die Lupe genommen. So gibt es eine lange Liste von guten und schlechten Beispielen, wie mit einem Label für mehr Durchblick beim Konsumenten gesorgt werden soll.

Weiterlesen

Prof. Jörg Knoblauchs neues Buch „Die Chef-Falle“ erschien

Die Chef-Falle von Professor Jörg Knoblauch

Die Chef-Falle von Professor Jörg Knoblauch

Das wird Sie interessieren: Am 10. September 2013 erschien Jörg Knoblauchs neues Buch „Die Chef-Falle – Wovor Führungskräfte sich in Acht nehmen müssen” bei Campus.

Weiterlesen

Studie: Gesunde Chefs sind gut für Mitarbeiter

Logo (c) TopJob.de

Logo (c) TopJob.de

Überlingen – Viele Unternehmer und Mitarbeiter widmen sich mit großem Engagement ihrer körperlichen Fitness. Aber wie steht es um ihre psychische Fitness? Und mit welchen Maßnahmen lässt sich ein mentales Wohlbefinden am Arbeitsplatz überhaupt erzeugen? Die aktuelle „Top Job“-Trendstudie hat das untersucht. Die Zahlen belegen: Den Führungskräften kommt hierbei eine zentrale Rolle zu, und das im doppelten Sinne: Zum einen ist ihr Führungsstil von hoher Bedeutung für die psychische Gesundheit von Mitarbeitern. Zum anderen nehmen die Führungskräfte eine Vorbildfunktion ein. Achten sie auf ihre eigene Gesundheit, wirkt sich das auf die Mitarbeiter positiv aus. Die Unternehmen haben allerdings noch viel Nachholbedarf.

Weiterlesen

Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können

Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Bedürfnisse Belegschaft Beratung Betreuung Betrieb Broschüre Einkommen Eltern Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Internet Karriere Kinderbetreuung Krankheit Leipzig Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Tipps Unternehmer Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Weiterbildung Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen

Eine erfolgreiche Fachkräftesicherung besteht aus