Rund 70 Unternehmer und Vertreter aus Politik und Verwaltung waren zu einer Diskussion unter der Überschrift „Ausbildung – Investition in die Zukunft“ mit Vertretern des Jobcenters und der Arbeitsagentur Leipzig eingeladen. Beim sogenannten BUSINESS TALK hatten Arbeitgeber die Gelegenheit, aktuelle Arbeitsmarktthemen zu diskutieren und im Austausch regionale Lösungen voranzubringen.
Personalverantwortliche
Willkommen auf unserer Archivseite zum Thema »Personalverantwortliche«. Personalverantwortliche sind diejenigen, die für die Auswahl, die Entwicklung und die Bindung der Mitarbeiter in einem Unternehmen zuständig sind. Sie sind die Schnittstelle zwischen der Geschäftsführung und den Mitarbeitern. Sie haben eine große Verantwortung, aber auch eine große Chance, das Unternehmen positiv zu beeinflussen.
- Aber wie können Sie als Personalverantwortlicher Ihre Rolle optimal ausfüllen?
- Wie können Sie die Erwartungen und Bedürfnisse aller Beteiligten erfüllen?
- Und wie können Sie sich selbst weiterentwickeln und motivieren?
Richard Branson, der Gründer von Virgin Group, sagte einmal: „Die Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines Unternehmens. Sie sind diejenigen, die den Unterschied ausmachen. Wenn Sie sich um Ihre Mitarbeiter kümmern, werden sie sich um Ihre Kunden kümmern.“
Dieses Zitat betont die Wichtigkeit der Personalverantwortlichen für den Erfolg eines Unternehmens.
Wir laden Sie ein, unsere Beiträge zum Thema »Personalverantwortliche« zu lesen. Sie bieten Ihnen wertvolle Ratschläge, Inspirationen und Erfolgsgeschichten von Personalverantwortlichen aus verschiedenen Unternehmen.
Mitarbeiter motivieren, aber richtig, dauerhaft und nachhaltig
Mitarbeiter motivieren, aber richtig, dauerhaft und nachhaltig. Der Möglichkeiten gibt es recht viele, vom monetären Anreiz bis hin zur Firmenbeteiligung. Wichtig und notwendig ist es, dass Sie darauf achten, dass die von ihnen eingesetzten Anreize Ihre Wirkung entfalten und langfristig nicht verlieren. Denn an extrinsische Motivation gewöhnen sich Ihre Mitarbeiter sehr schnell.
was macht die personalabteilung?
wenn sie denn vorhanden ist oder personell besetzt wird, sind sich viele mitarbeiter nicht so wirklich sicher. während der umgang mit adminsitrativen aufgaben und personalabrechnung den personalern von 70% der befragten arbeitnehmer ein lob einbringt, sind nur 37% der meinung, dass diese leistung auch ihrem bedarf gerecht wird. nur noch 34% sagen, dass die personalabteilung oder der personaler die bedürfnisse überhaupt kennt. informationsbedarf haben auf jeden fall noch 74% der mitarbeiter und wollen gern viel mehr über personalprojekte wissen.
Das Ohr hart am Mitarbeiter
„Zeit für Deine Mitarbeiter musst Du Dir nehmen“, hieß es das ein oder andere Mal für Inka Leidloff bei Seminaren. Das macht die Produktionsleiterin der PIN Sachsen GmbH ja auch regelmäßig. Leider fliegen ihr die Lösungen für die vielfältigen Mitarbeiterfragen nicht so einfach zu.
Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können
Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Belegschaft Beratung Betreuung Betrieb Broschüre Eltern Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräfteservice Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Frankfurt / Main Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Internet Karriere Kinderbetreuung Krankheit Leipzig Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Tipps Unternehmer Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Weiterbildung Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen