Bevor die Ergebnisse des Fachkräftemonitoring 2012 der sächsischen IHK und HWK auf der Veranstaltung der ALLIANZ für FAMILIE und BERUF veröffentlicht werden, haben die Kammern eine Pressemitteilung zu den Ergebnissen herausgegeben.
Befragung
Willkommen auf unserer Archivseite zum Thema »Befragung«. Die Befragung ist eine wichtige Methode der Personalentwicklung. Sie dient dazu, die Meinungen, die Bedürfnisse und die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter zu ermitteln. Sie kann verschiedene Formen und Inhalte haben, wie z. B. die Mitarbeiterbefragung, das 360-Grad-Feedback oder die Exit-Interviews.
Aber wie können Sie als Personalsachbearbeiter die Befragung in Ihrem Unternehmen durchführen und auswerten? Wie können Sie die Beteiligung und die Ehrlichkeit Ihrer Mitarbeiter erhöhen? Und wie können Sie die Ergebnisse der Befragung für die Verbesserung Ihrer Personalmaßnahmen nutzen?
Richard Branson, der Gründer von Virgin Group, sagte einmal: „Die Mitarbeiter sind die wichtigsten Botschafter einer Marke. Wenn Sie sich um Ihre Mitarbeiter kümmern, werden sie sich um Ihre Kunden kümmern.“ Dieses Zitat zeigt die Relevanz und die Wirkung der Befragung für die Mitarbeiterbindung und die Kundenorientierung.
Wir laden Sie ein, unsere Beiträge zum Thema »Befragung« zu lesen. Sie bieten Ihnen praktische Tipps und Erfahrungsberichte, wie Sie die Befragung in Ihrem Unternehmen effektiv und attraktiv gestalten können.
Aktuelle Studie belegt : Großteil der Betriebe kann Fachkräftebedarf decken
Der Großteil der Betriebe konnte seinen Fachkräftebedarf auch 2011 vollständig decken, zeigt eine 24.10.2012 veröffentlichte Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Die Studie beruht auf dem IAB-Betriebspanel, einer jährlich durchgeführten repräsentativen Befragung von 16.000 Betrieben. Viele Betriebe reagieren aber bereits auf die drohende Verschärfung der Fachkräfteengpässe durch den demografischen Wandel.
Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können
Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Bedürfnisse Belegschaft Beratung Betreuung Betrieb Broschüre Einkommen Eltern Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Internet Karriere Kinderbetreuung Krankheit Leipzig Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Tipps Unternehmer Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Weiterbildung Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen