Das Bundesurlaubsgesetz regelt den Erholungsurlaub und damit in Zusammenhang stehende Dinge verbindlich für abhängigbeschäftigte Personen in Deutschland. Auch für Heimarbeit (ugs. Home-Office) gibt es Regelungen, die im BUrlG geregelt sind. Einige Punkte möchte Ihnen Michael Henn, Vorstandsmitglied des Verbandes deutscher Arbeitsrechtsanwälte (vdaa), im Vorfeld der Reisebuchung, eventuell notwendiger Impfung und dem im schlimmsten Fall auftretendem Sonnenbrand mitgeben:
weiterlesenSchlagwort: Homeoffice
Homeoffice, auch Home-Office, beschreibt das Arbeiten in der häuslichen Umgebung. Selten jedoch haben Desktop-Worker in ihrer privaten Wohnung ein eigenes Zimmer, um ein Büro einzurichten.
Das Homeoffice steht aber auch als Synonym für das ortsunabhängige Arbeiten.
Mit den unterschiedlichen Aspekten befassen sich die Beiträge auf der Themenseite Homeoffice. Unsere Erfahrungen seit 2012 mit Remote-Work finden sich in einzelnen Texten wieder und helfen Ihnen hoffentlich Ihr eigenes New-Normal für sich und Ihre Beschäftigten zu finden.
Der mitarbeiterfreundliche Arbeitsplatz
Der mitarbeiterfreundliche Arbeitsplatz ist ein Thema, dem wir uns im Arbeitgeber- und Mitarbeitermagazin schon oft und von allen Seiten genähert haben. Während sich Wissensarbeiter über volle Flexibilität bei der Gestaltung ihrer Arbeitszeit, freuen, genießen Bandarbeiter vielleicht eher ein bisschen grün in ihrer Pause in der Kantine. Im Kern geht es beim mitarbeiterfreundlichen Arbeitsplatz vor allem um die Arbeitszeit, den (optimalen) Arbeitsort sowie die (perfekte)
Vereinbarkeit von Beruf und Familie.