Winter Schnee (c) familienfreund.de

Winter Schnee (c) familienfreund.de

Krank durch den Sporturlaub – Was ist mit der Entgeltfortzahlung?

Nach und nach trudeln auch die aktivsten Sommer- und Jahresurlauber wieder im Büro und der Werkhalle ein. Gut erholt und mit hoffentlich viel neuer Energie geht es an die bevorstehenden Aufgaben und Kundenwünsche. Leider ist jedoch bei dem Einen oder Anderen der Sporturlaub nicht so glücklich verlaufen, wie er sollte und nun steht erst einmal das Heilen der Knochenbrüche an. 

weiterlesen

Familie | Vater mit 2 Kindern (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

Familie | Vater mit 2 Kindern (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

Immer mehr Väter betreuen kranke Kinder

Gerade zum Jahreszeitenwechsel sind Kinder öfter und auch kurzfristig krank. Laut der Ersatzkrankenkasse übernehmen immer mehr Väter die häusliche Betreuung. Im Jahr 2011 reichten rund 16.000 Männer den „blauen Schein“ bei der DAK-Gesundheit ein. 2007 beanspruchten etwa 10.000 Väter das Kinderpflege-Krankengeld. Das bedeutet 60 Prozent mehr Anträge von Vätern auf Krankengeld zur Nachwuchs-Pflege 

weiterlesen

EKG (c) Michael Bührke / pixelio.de

EKG (c) Michael Bührke / pixelio.de

Ab 2009 Krankenversicherungspflicht für alle Selbstständigen

Bislang ist es jedem Selbstständigen selbst überlassen, ob er eine kranken- und Pflegeversicherung abschliessen möchten. Ab 2009 gibt es dieses Wahlrecht nicht mehr und alle Selbstständigen haben Krankenversicherungspflicht. Dann müssen sich ausnahmslos alle Selbstständigen krankenversichern. Anders als bei Arbeitnehmern haben sie allerdings die Möglichkeit, unabhängig von Einkommensgrenzen einen privaten Krankenversicherungsanbieter zu wählen.

weiterlesen

euro (c) Artefaktum / pixelio.de

euro (c) Artefaktum / pixelio.de

Warum zahlt die Krankentagegeldversicherung nicht?

Warum zahlt die Krankentagegeldversicherung nicht, fragte sich ein Architekt, der erkrankte und sich gegenüber seiner Versicherung arbeitsunfähig meldete. Am Ende sah er keine andere Möglichkeit als gegen seine Versicherung zu prozessieren. Über mehrere Entscheidungsebenen am Gericht beschäftigte diese Frage nun auch den Bundesgerichtshof. Sein Urteil (IV ZR 129/06) fällte das oberste Gericht nun zu Gunsten der Krankentagegeldversicherung.

weiterlesen