nicht wirklich repräsentativ anhand der befragten – jedoch als das wohlfühlbarometer für familien gehändelt – hat frau von der leyen die ergebnisse des familienmonitors vorgestellt. nur wie geht es deutschlands familien? wie bereits berichtet, gibt es von familien einheitlich den wunsch nach noch mehr unterstützung und hilfe vom staat. in typischen männerberufen wirkt sich die krise viel stärker aus als bei klassischen weiblichen tätigkeiten. die bundesfamilienministerin sagt: „väter spüren die auswirkungen der krise stärker als mütter“.
Lohn
Was ist eigentlich Lohn? Lohn ist die Bezahlung, die Sie als Arbeitgeber Ihren Arbeitnehmern für ihre geleistete Arbeit geben. Dabei kann der Lohn nach verschiedenen Kriterien berechnet werden, zum Beispiel nach Stunden, nach Leistung, nach Qualifikation oder nach Tarifvertrag. Der Lohn ist ein wichtiger Faktor für die Motivation, Zufriedenheit und Bindung Ihrer Mitarbeiter, aber auch für die Kosten, die Wettbewerbsfähigkeit und die Rentabilität Ihres Unternehmens.
Auf unserer Website finden Sie viele interessante und nützliche Beiträge zum Thema Lohn, die Ihnen verschiedene Perspektiven und Tipps bieten.
Wir hoffen, dass Ihnen diese Beiträge einen guten Überblick über das Thema Lohn geben und Ihnen helfen, die richtigen Entscheidungen für Ihr Unternehmen zu treffen. Wir als Fachkräftesicherer stehen Ihnen gerne für eine praktische Unterstützung zur Verfügung, wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen.
„Der Lohn ist der Spiegel der Leistung.“ – Henry Ford
Dieses Zitat passt gut, weil es die Bedeutung des Lohns für die Anerkennung und Wertschätzung der Arbeitnehmer zeigt. Wir hoffen, dass Sie dieses Zitat inspirierend und anregend finden.
Arbeitsspitzen und Mitarbeitermotivation, ein Widerspruch?
Vielen Chefs liegen die berühmten Auftragsspitzen im Sinne einer zusätzlichen Belastung ihrer Mitarbeiter schwer im Magen. Besonders stark ist der Druck dann auf Mitarbeiter mit Familie, wenn Arbeitsspitzen wenig Zeitspielräume lassen. Hier gilt es, mit besonderem Fingerspitzengefühl eine Vereinbarkeit von Beruf und Familie herzustellen.
Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können
Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitsmarkt Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Bedürfnisse Belegschaft Beratung Betreuung Betrieb Broschüre Eltern Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Internet Karriere Kinderbetreuung Krankheit Leipzig Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Tipps Unternehmer Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Weiterbildung Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen