die mehrheit der selbstständigen ist zwar von der riesterförderung ausgeschlossen, doch wenn sie kinder erziehen kann es doch noch klappen mit dem steuervorteil. in der rentenversicherung ist jeder pflichtversichert, der sich in den ersten drei lebensjahren um die betreuung seines nachwuchses kümmert. dabei können die eltern frei wählen, welches elternteil das übernehmen soll. da die pflichtversicherung in der rentenversicherung einen unmittelbaren anspruch auf förderung auslöst, sind auch selbstständige anspruchsberechtigt, wenn sie die kindererziehung teilweise übernehmen.
Rente
Rente ist nicht nur ein Thema für Arbeitnehmer, sondern auch für Arbeitgeber. Denn die Rente beeinflusst sowohl die Personalplanung als auch die betriebliche Altersvorsorge. Aber was ist Rente genau und wie können Sie als Arbeitgeber Ihre Mitarbeiter für den Ruhestand fit machen?
Rente ist umgangssprachlich der regelmäßige, monatliche Geldbetrag, den jemand als Einkommen aus einer gesetzlichen oder privaten Versicherung erhält, wenn er eine bestimmte Altersgrenze erreicht oder erwerbsunfähig wird. Fachlich gesehen ist Rente ein Einkommen, das ohne aktuelle Gegenleistung bezogen wird, zum Beispiel aus angelegtem Kapital oder aus Rechten gegen andere.
Als Arbeitgeber haben Sie die Möglichkeit, Ihren Mitarbeitern neben der gesetzlichen Rente eine betriebliche Altersvorsorge anzubieten. Damit können Sie nicht nur die finanzielle Absicherung Ihrer Mitarbeiter im Alter verbessern, sondern auch Ihre Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen und die Mitarbeiterbindung stärken. Außerdem können Sie von steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Vorteilen profitieren.
Wie Konfuzius sagte: „Wer ständig glücklich sein möchte, muss sich oft verändern.“ Das gilt auch für den Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand. Um diesen Veränderungsprozess zu erleichtern, können Sie als Arbeitgeber Ihre Mitarbeiter rechtzeitig und umfassend über die verschiedenen Aspekte der Rente informieren und beraten. Sie können auch flexible Arbeitsmodelle anbieten, die einen schrittweisen Ausstieg aus dem Erwerbsleben ermöglichen.
In unserem Archiv finden Sie viele interessante Beiträge, die Ihnen helfen, das Thema Rente aus Arbeitgebersicht zu verstehen und zu gestalten. Von Tipps zur Personalplanung über Best Practices zur betrieblichen Altersvorsorge bis hin zu Ideen zur Mitarbeiterförderung. Lassen Sie sich inspirieren und werden Sie zu einem attraktiven Arbeitgeber!
Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können
Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Belegschaft Beratung Betreuung Betrieb Broschüre Eltern Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräfteservice Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Frankfurt / Main Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Internet Karriere Kinderbetreuung Krankheit Leipzig Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Tipps Unternehmer Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Weiterbildung Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen