„Zeit für Deine Mitarbeiter musst Du Dir nehmen“, hieß es das ein oder andere Mal für Inka Leidloff bei Seminaren. Das macht die Produktionsleiterin der PIN Sachsen GmbH ja auch regelmäßig. Leider fliegen ihr die Lösungen für die vielfältigen Mitarbeiterfragen nicht so einfach zu.
Work-Life-Balance
Work-Life-Balance ist ein Begriff, der sich auf die Balance zwischen Arbeit und Privatleben bezieht. Es geht darum, ein Gleichgewicht zwischen den Anforderungen des Arbeitsplatzes und den Bedürfnissen des Privatlebens zu finden. Eine gute Work-Life-Balance kann dazu beitragen, Stress abzubauen, die Gesundheit zu verbessern und die Produktivität zu steigern.
In der modernen Personalarbeit gibt es verschiedene Meinungen und Standpunkte zur Work-Life-Balance. Diese versuchen wir in den folgenden Beiträgen abzubilden. Einige Arbeitgeber glauben, dass eine gute Work-Life-Balance dazu beitragen kann, Mitarbeiter zu motivieren und zu halten, während andere glauben, dass es schwierig sein kann, eine gute Balance zu finden, insbesondere in Branchen, in denen lange Arbeitszeiten und hoher Druck herrschen. Es ist wichtig, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer gemeinsam daran arbeiten, eine gute Work-Life-Balance zu erreichen, um das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern und die Produktivität zu steigern.
Wir laden Sie ein, sich in den folgenden Beiträgen zum Schlagwort Work-Life-Balance einen Überblick zu verschaffen und Ihre eigene Personalarbeit zu professionalisieren.
Trendence Young Professional Barometer befragt Absolventen
Jedes Jahr befragt das Berliner Trendence Institut in seinem Young Professional Barometer angehende Ingenieure und Wirtschaftswissenschaftler zum Thema Berufseinstieg und zu gewünschten Arbeitgebern befragt. Als ein wichtiges Ergebnis der Befragung stellte sich erstmals im Gegensatz zu den vorangegangenen Jahren heraus, dass die Mehrzahl der Studierenden in Bezug auf die Karriere wieder hoffnungsvoller in die Zukunft schaut.
Ein Jahr Familienfreund: „Wenn wir helfen können, geht‘s uns gut“
Mit einem Picknick im grünen Grünau feierte am letzten Wochenende die Familienfreund KG ihren ersten Geburtstag, eines jener jungen Leipziger Unternehmen, die es gar nicht geben brauchte, hätte die Bundesrepublik tatsächlich so etwas wie eine Familienpolitik. Dann wäre Kindergroßziehen auch in Leipzig kein Problem und hiesige Unternehmen brauchten sich keine Gedanken machen um die Sicherung ihres Nachwuchses. Aber sie haben den Kummer. Und langsam tut’s weh.
Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können
Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Belegschaft Beratung Betreuung Betrieb Broschüre Eltern Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräfteservice Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Frankfurt / Main Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Internet Karriere Kinderbetreuung Krankheit Leipzig Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Tipps Unternehmer Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Weiterbildung Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen