Wirtschaft stärkt Schule und Schule stärkt Wirtschaft, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Gemeinsam stehen das Thüringer Kultusministerium und die Thüringer Wirtschaft in der Verantwortung, ihren Beitrag für die Zukunft junger Menschen zu leisten.
Fachkräfte
Fachkräfte sind qualifizierte Arbeitskräfte, die über spezifische Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, die für eine bestimmte Branche oder ein bestimmtes Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind. Der Mangel an Fachkräften ist ein wachsendes Problem in vielen Branchen und kann zu Engpässen führen, die sich negativ auf die Produktivität und das Wachstum von Unternehmen auswirken können.
In der modernen Personalarbeit gibt es verschiedene Meinungen und Standpunkte zur Fachkräftesituation. Es gibt zum Beispiel unterschiedliche Meinungen, ob es den Fachkräftemangel überhaupt gibt und ob sich Fachkräfte nur auf ein bestimmtes Ausbildungsniveau bezieht.
Wenn Sie mehr über die Fachkräftesituation erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, unser Archiv zum Schlagwort Fachkräfte zu besuchen. Dort finden Sie eine Vielzahl von Artikeln und Beiträgen, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.
2007: Fachkräfte gewinnen und binden
Der deutsche Industrie- und Handelskammertag schlägt 2007 Alarm – bereits heute fehlen in der Wirtschaft 400.000 Beschäftigte und Fachkräfte gewinnen wird immer problematischer. „Der volkswirtschaftliche Schaden durch den Fachkräftemangel ist immens. 23 Milliarden Euro Wertschöpfungsverzicht bedeuten in diesem Jahr 2007 rein rechnerisch einen Wachstumsverlust von einem Prozentpunkt“, sagte DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben.
Ausbau der betrieblichen Kinderbetreuung ab 2008
Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern, fördert das Bundesfamilienministerium ab 2008 den Ausbau der betrieblichen Kinderbetreuung. In Unternehmen sollen zukünftig Betreuungsplätze für die Kinder der Mitarbeiter entstehen. Der Ausbau der betrieblichen Kinderbetreuung wird vom Bundesministerium gefördert.
Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können
Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Bedürfnisse Belegschaft Beratung Betreuung Betrieb Broschüre Eltern Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräfteservice Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Internet Karriere Kinderbetreuung Krankheit Leipzig Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Tipps Unternehmer Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Weiterbildung Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen