Steuern sparen durch den Restaurant-Pass von Sodexo. Der Sodexo Restaurant-Pass hilft Arbeitgebern, Steuern und Sozialabgaben zu sparen und erhöht effizient den Nettolohn der Arbeitnehmer. Leistungsstarke Mitarbeiter sind eine wichtige Komponente für den Unternehmenserfolg. In Zeiten des globalen Standortwettbewerbs werden sie zunehmend zu einer hart umkämpften Ressource. „Gut ausgebildete und engagierte Angestellte wissen zurzeit um ihren Marktwert und zeigen eine hohe Bereitschaft, das Unternehmen zu verlassen, wenn sie mit der Arbeit nicht zufrieden sind und die Anreize nicht stimmen. Damit kommt der Mitarbeiterbindung eine entscheidende Rolle im Personalmanagement zu“, erläutert George Wyrwoll, Corporate Relations Manager bei Sodexho Pass.
Sachbezug
Als Sachbezug bezeichnet man Einnahmen, die nicht in Geld bestehen oder geldwerte Vorteile (gwV), die das regelmäßige Entgelt erhöhen.
Sozialleistungen, Zusatzleistungen oder Gehaltsnebenleistungen sind andere, umgangssprachliche Bezeichnungen. Im Englischen werden sie Employee Benefits oder auch Fringe Benefits genannt.
Insbesondere aus steuerlicher bzw. abgabenseitiger Sicht gibt es feine und dringend zu beachtende Unterschiede, der sich das betriebliche Entgeltmanagement widmet. Die intelligente Nutzung des Sachbezuges hat eine hohe Bedeutung für die Steigerung der Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität.
Hierzu gibt es unzählige Studien, wie die von Towers Watson, die 1.000 Arbeitnehmer zum Bedarf an Gesundheitsleistungen befragte und ermittelte, welche Social Benefits aus Arbeitnehmersicht wichtig sind. Wenig überraschend führt die betriebliche Altersvorsorge das Interessensfeld an. Während Dienstwagen beispielsweise für nur 22 Prozent der Befragten eine wichtige betriebliche Sozial- und Nebenleistung darstellen, interessieren sich dagegen 37 Prozent für Gutscheine wie zum Beispiel Restaurantschecks, Essenmarken und Tankgutscheine.
„Immer mehr Mitarbeiter erwarten von ihren Arbeitgebern einfache betriebliche Sozialleistungen als wichtiger Bestandteil der Vergütungspolitik“, erklärt George Wyrwoll, HR-Experte. „Gleichzeitig sind viele Unternehmen aber verunsichert, wenn es darum geht, was wirkt und was auch steuerlich vorteilhaft ist.“
Im Folgenden finden Sie Beiträge zu verschiedenen Aspekten, um die volle Wirksamkeit des Sachbezuges zu entfalten und die Maßnahmen der Fachkräftesicherung zu unterstützen.
Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können
Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitsmarkt Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Bedürfnisse Belegschaft Beratung Betreuung Betrieb Broschüre Eltern Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Internet Karriere Kinderbetreuung Krankheit Leipzig Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Tipps Unternehmer Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Weiterbildung Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen