Die Broschüre, die für Besucher im Empfangsraum ausliegt, trägt einen vielversprechenden Titel: „So spannend kann eine Schiffsbeteiligung sein“. Darin geht es um Container, die – obwohl nur simple Kisten – doch die Welt verändert haben, um den Panamakanal und um Handelsflotten. Eine Lektüre für Menschen, die ihr Geld weder unters Kopfkissen legen noch glänzende Goldbarren im Tresor verschließen, sondern lieber in Schiffe investieren wollen.
Arbeitsbedingungen
Arbeitsbedingungen sind die Rahmenbedingungen, unter denen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihre Tätigkeit ausüben. Sie umfassen sowohl materielle Aspekte wie Entgelt, Arbeitszeit, Arbeitsort, Arbeitsmittel, Gesundheitsschutz als auch immaterielle Aspekte wie Arbeitsklima, Führungskultur, Mitbestimmung, Anerkennung und Entwicklungsmöglichkeiten. Arbeitsbedingungen haben einen großen Einfluss auf die Motivation, Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten sowie auf die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit des Arbeitgebers.
Für Arbeitgeber ist es daher wichtig, sich mit den Fragen rund um die Arbeitsbedingungen zu beschäftigen, um die Bedürfnisse und Erwartungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu erfüllen und gleichzeitig die betrieblichen Ziele und Anforderungen zu berücksichtigen.
In unserem Archiv finden Sie verschiedene Beiträge, die sich mit diesen Fragen rund um das Thema Arbeitsbedingungen beschäftigen.
Wir hoffen, dass Sie hier nützliche Informationen und Tipps für Ihre Arbeit als InhaberIn oder Personalverantwortliche/r finden. 😊
Dienstrechtsneuordnungsgesetz für Beamte: Bessere Vereinbarkeit für Beamte mit Familie
Mit dem Dienstrechtsneuordnungsgesetz für Beamte modernisiert sich das Bundesdienstrecht. Beamte in Deutschland gibt es viele und sie alle müssen auch täglich die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in den Griff kriegen. Schon im neuen Koalitionsvertrag der Bundesregierung vom 11. 11.205 wurde festgeschrieben, ein modernes, transparentes Beamten-, Besoldungs- und Versorgungsrecht zu schaffen.
Arbeitsklima: Wie zufrieden sind Arbeitnehmer in Deutschland?
Das Arbeitsklima ist für viele MitarbeiterInnen ein Grund sich sehr wohl oder eben sehr unwohl an ihren Arbeitsplatz zu fühlen. Das (subjektive) Wohlbefinden der Arbeitnehmer im Unternehmen ist ein wichtiger Faktor für die Attraktivität und den Erfolg des Unternehmens. Das Wohlbefinden bzw. das Arbeitsklima im Betrieb zu kennen und zu messen, bringt Ihnen wichtige Erkenntnisse.
Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können
Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Bedürfnisse Belegschaft Beratung Betreuung Betrieb Broschüre Einkommen Eltern Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Internet Karriere Kinderbetreuung Krankheit Leipzig Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Tipps Unternehmer Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Weiterbildung Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen