Bislang ist es jedem Selbstständigen selbst überlassen, ob er eine kranken- und Pflegeversicherung abschliessen möchten. Ab 2009 gibt es dieses Wahlrecht nicht mehr und alle Selbstständigen haben Krankenversicherungspflicht. Dann müssen sich ausnahmslos alle Selbstständigen krankenversichern. Anders als bei Arbeitnehmern haben sie allerdings die Möglichkeit, unabhängig von Einkommensgrenzen einen privaten Krankenversicherungsanbieter zu wählen.
Sozialversicherung
Sozialversicherung ist ein System, das Menschen vor verschiedenen Risiken schützt, die im Leben auftreten können, wie zum Beispiel Krankheit, Unfall, Arbeitslosigkeit, Alter oder Pflegebedürftigkeit. Die Sozialversicherung wird von verschiedenen Institutionen organisiert und finanziert, meistens durch Beiträge von Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Die Sozialversicherung soll die soziale Gerechtigkeit und Sicherheit fördern und die Menschen vor Armut bewahren.
Auf der Website und im Archiv finden Sie verschiedene Beiträge zum Thema Sozialversicherung, die verschiedene Aspekte und Perspektiven beleuchten. Zum Beispiel:
- Wie Sie als Arbeitgeber die Sozialversicherungsbeiträge für Ihre Mitarbeiter berechnen und abführen können.
- Welche Vorteile die Sozialversicherung für die Fachkräftesicherung und -bindung hat.
- Wie Sie als Arbeitgeber die betriebliche Altersvorsorge für Ihre Mitarbeiter gestalten können.
- Welche Herausforderungen und Reformbedarfe die Sozialversicherung in Zeiten des demografischen Wandels und der Digitalisierung hat.
- Wie Sie als Arbeitgeber die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter fördern können.
Diese Beiträge sollen Ihnen als Arbeitgeber und/oder Personalverantwortlicher einen Überblick über die Sozialversicherung geben und Ihnen Anregungen für Ihre Arbeit bieten. Wir als Fachkräftesicherer stehen Ihnen gerne für eine praktische Unterstützung zur Verfügung, wenn Sie Fragen oder Anliegen haben.
Um Ihnen noch mehr Inspiration zu geben, möchte ich Ihnen ein Zitat von einem bekannten Wirtschaftswissenschaftler zum Thema Sozialversicherung mitteilen:
„Die Sozialversicherung ist kein Almosen, sondern eine Investition in die Zukunft.“ – John Maynard Keynes, britischer Ökonom und Nobelpreisträger
vorsicht bei der beschäftigung freier mitarbeiter
die meisten gründer und kleinunternehmer beziehen das thema „scheinselbständigkeit“ nur auf den eigenen status. aber mindestens genau so wichtig ist darauf zu achten, dass man nicht unwissentlich scheinselbständige mitarbeiter im unternehmen beschäftigt.
Vom Arbeitgeber gezahlte Bußgelder sind sozialversicherungspflichtig
Bußgelder sind sozialversicherungspflichtig, wenn Sie als Arbeitgeber dies übernehmen. Doch Bußgelder betreffen nicht nur Berufskraftfahrer. Alle, die im Auftrag des Arbeitgebers mit dem Firmenfahrzeug unterwegs sind, können Bußgelder kassieren.
Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können
Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Belegschaft Beratung Betreuung Betrieb Broschüre Eltern Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräfteservice Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Frankfurt / Main Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Internet Karriere Kinderbetreuung Krankheit Leipzig Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Tipps Unternehmer Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Weiterbildung Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen