Das Arbeiten im Homeoffice verspricht mehr Flexibilität, eine bessere Work-Life-Balance und weniger Stress. Was in der Theorie nach einem attraktiven Arbeitsmodell klingt, sieht für viele berufstätige Eltern in der Realität völlig anders aus. Schließlich kann das Arbeiten im Homeoffice mit Kind ganz schön herausfordernd sein, Beruf und Familie im eigenen Zuhause miteinander zu vereinbaren. Mit diesem Beitrag wollen wir Berufstätigen mit Kindern, die keinen Familienservice nutzen können, nützliche Tipps an die Hand geben, damit die Arbeit im Homeoffice zum vollen Erfolg wird.
Blog vom Fachkräftesicherer
Die Büroausstattung im Homeoffice für gesundes und effizientes Arbeiten
Die hohen Corona-Zahlen haben das Land immer noch fest im Griff. In vielen Unternehmen befinden sich die Arbeitnehmer deshalb im Homeoffice. Zumal die 2G-Regel dazu führen kann, dass ungeimpfte Arbeitnehmer das Unternehmen nicht mehr betreten dürfen. Selbst für zweifach Geimpfte kann eine Homeoffice-Regelung gelten, solange Sie nicht die Boosterimpfung erhalten haben. Allerdings können Arbeitgeber Ihre Angestellten auch im Homeoffice unterstützen.
Incentives als Mittel der Mitarbeiterförderung
Die Dynamik am Arbeitsmarkt hat sich vor allem in den letzten zwei Jahren deutlich beschleunigt, denn die Coronakrise hat zahlreiche Branchen durcheinander gewürfelt. Während in manchen Sektoren gähnende Leere herrscht, wenn es um Stelleninserate geht, können andere Betriebe ihren Bedarf an Arbeitskräften nicht decken, obwohl sie händeringend danach suchen. Sie bieten zur Mitarbeiterförderung Incentives und Spitzenkonditionen.
Weitreichende Veränderungen in der Arbeitswelt
Die Pandemie hat die Veränderungen in der Arbeitswelt als Katalysator beschleunigt. Der Wandel der Arbeitswelt scheint – entgegen aller Bedenkenträger – unaufhaltsam. Das Homeoffice ist nicht mehr die Ausnahme, sondern die Regel. Haben die Arbeitgeber vorher noch befürchtet, dass es nicht funktionieren würde, dass Arbeit liegen bleiben würde und dass die Mitarbeiter von zu Hause nicht konzentriert arbeiten könnten, so haben sich viele dieser Befürchtungen nicht bewahrheitet. In den kommenden Jahren werden viele Stellen vom Homeoffice aus besetzt werden. Zwar wünschen sich auch viele Arbeitnehmer wieder einen normalen Arbeitsalltag und Kontakt zu ihren Kollegen, aber neueste Studien haben herausgefunden, dass diese etwa die Hälfte der Arbeitnehmer ausmachen. Die andere Hälfte wünscht sich eine Weiterführung des Homeoffice.
ERP-Software für Dienstleistungsunternehmen
Dienstleistungsunternehmen haben ganz eigene Anforderungen an eine ERP-Software. Welche das sind, zeigen wir Ihnen hier.
Selbstsicherheit – angeboren oder erlernt?
Selbstsicherheit ist Voraussetzung, dass Sie bei Konflikten am Arbeitsplatz angemessen und richtig reagieren können. Diese Eigenschaft ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Persönlichkeit. Sie entscheidet darueber häufig, ob Sie erfolgreich sind oder nicht. Falls Sie nicht zu den Glückspilzen gehören, die eine tadellose Kinder- und Jugendzeit erleben durften und Selbstsicherheit aufbauen konnten, können Sie trainieren, selbstsicherer zu werden. Was möglich ist und bewährte Konzepte zum Erreichen von mehr Selbstsicherheit finden Sie im Internet.
Gesundheitsrisiko Pendeln
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat 2018 untersucht, ob es das Gesundheitsrisiko Pendeln tatsächlich gibt. In einer Arbeitszeitbefragung gingen die Forscher der Frage nach, welche Auswirkungen das tägliche, oft kilometerweite Pendeln zur Arbeitsstelle auf die Gesundheit der Betroffenen haben kann. Die Arbeitsmediziner kamen dabei zu wenig überraschenden Ergebnissen, die für alle Betroffenen – egal ob Betrieb oder Beschäftigter – Grundlage von Veränderungen sein könnten.
10 einfache Dinge, die die Motivation der Mitarbeiter töten
Mit der Motivation der Mitarbeiter ist das so eine Sache. Es gibt unwahrscheinlich viele Messmethoden, ebenso viele Institute, die diese Mitarbeitermotivation messen wollen und noch mehr Beratungsgesellschaften, die Ihnen helfen wollen, ihre Mitarbeiter zu motivieren.
Wenn Sie die untenstehenden 10 Punkte berücksichtigen, sollten Sie weder die Fachkräftesicherer noch andere Helferlein benötigen – dann sind Sie und Ihr Unternehmen ein vorbildlicher Führer und Arbeitgeber.
Telemedizin im digitalen Zeitalter
Welchen Stellenwert die Gesundheit im Berufsleben hat, erkannten die alten Ägypter bereits um 1.500 vor Christus. Im Papyrus Ebers wurde vor der schädigenden Wirkung von Staub auf Steinmetze berichtet. Auch der berühmteste Arzt der griechischen Antike Hippokrates untersuchte das Zusammenspiel zwischen Gesundheit und beruflicher Leistungsfähigkeit. Als im 19. Jahrhundert die Industrialisierung voranschritt, gewann die Arbeitsmedizin noch mehr an Bedeutung. Bereits im Jahr 1912 wurde in Berlin das Kaiser-Wilhelm-Institut für Arbeitsphysiologie gegründet, das im Zweiten Weltkrieg geschlossen und als Max-Planck-Institut in Dortmund wieder eröffnet wurde.
Mitarbeiterbindung – Employee Retention – bleibt das TOP-HR-Thema für Betriebe
Im Zuge der demografischen Zuspitzung bleibt die Mitarbeiterbindung (engl.: Employee Retention) mit 35 % auch im HR-Report 2020 von HAYS das Top-Thema.