Büro, Homeoffice, Coworking oder macht es die Mischung?

Digitalisierung verändert das Arbeiten im Team - egal ob Büro, Coworking oder Homeoffice(c) Robert Kneschke / Fotolia.com

Digitalisierung verändert das Arbeiten im Team (c) Robert Kneschke / Fotolia.com

Wie sieht das Büro der Zukunft aus? Arbeitet man zu Hause, im Coworking oder weiter im Büro? Macht es die Mischung? Was braucht der Wissensarbeiter überhaupt, um arbeiten zu können? Und was heißt denn überhaupt flexibel?

Diesen und anderen Fragen stellten sich die Teilnehmer beim Freelance-Camp und kam zu überraschenden Ergebnissen. Schon seit längerem grummelt es im web2.0. Dort, wo fast jede Minute eine neue Idee aus dem Boden spriesst, bemisst man dem flexiblen Arbeiten eine Menge Bedeutung zu. Neue Konferenzformen, wie das Barcamp und innvoative Gedanken zum Großraumbüro für Freelancer gehören genauso zum Web wie Netzwerken auf Xing oder/und dem Stati melden im Twitter.

Weiterlesen

familienmonitor 2009: wie geht es deutschlands familien?

Abgemacht? Handschlag drauf. (c) ulischu / pixabay.de

Abgemacht? Handschlag drauf. (c) ulischu / pixabay.de

nicht wirklich repräsentativ anhand der befragten – jedoch als das wohlfühlbarometer für familien gehändelt  – hat frau von der leyen die ergebnisse des familienmonitors vorgestellt. nur wie geht es deutschlands familien? wie bereits berichtet, gibt es von familien einheitlich den wunsch nach noch mehr unterstützung und hilfe vom staat. in typischen männerberufen wirkt sich die krise viel stärker aus als bei klassischen weiblichen tätigkeiten. die bundesfamilienministerin sagt: „väter spüren die auswirkungen der krise stärker als mütter“.

Weiterlesen

Make or buy – Selber machen oder kaufen?

Hand zeigt auf Fragezeichen (c) Gerd Altmann / pixelio.de

Hand zeigt auf Fragezeichen (c) Gerd Altmann / pixelio.de

Zu übergroßen Teilen geht es in unserer vertrieblichen Tätigkeit um die Frage ‚Machen oder Kaufen‘. Dazu habe ich vor einiger Zeit aus den vielen RSS und Newslettern einen wirklichen passenden Artikel gefischt. Im Beitrag von Zephram GbR unter dem Titel „5 Prüfkriterien für B2B Dienstleistungsideen“ geht es um die Bewertung von Produkten und Dienstleistungen im B2B-Bereich.

Weiterlesen

Rechtsanspruch Kinderbetreuung – Gleich ist es 2013!

Kind im KiTa-Alter entdeckt die Welt (c) qimono / pixabay.de

Kind im KiTa-Alter entdeckt die Welt (c) qimono / pixabay.de

Seit August 2008 heißt es für die Kommunen Krippenplätze bereitstellen, um den Rechtsanspruch Kinderbetreuung spätestens 2013 zu decken. Das sogenannte bedarfsgerechte Angebot hat der Bund immer schon im Sozialgesetzbuch 8 verankert und schon heute, vor dem Rechtsanspruch, muss unter bestimmten Bedingungen ein Betreuungsplatz für unter 3-Jährige bereitgestellt werden. In der Ausbauphase von 2008 bis 2013 gibt es vom Bundesministerium für Familien, Frauen, Senioren und Jugend (BMFSFJ) viele, viele Fördermittel – sowohl für das Einrichten von Betreuungsplätzen als auch das Aufstocken von Kindertagespflegestellen sowie den Ausbau betrieblicher Kinderbetreuungsangebote.

Weiterlesen

Powerfrauen und trotzdem allein?

mama mit kind (c) I.Friedrich / Pixelio.de

mama mit kind (c) I.Friedrich / Pixelio.de

Powerfrauen als Fach- und Führungskräfte sind heute keine Ausnahme mehr sondern werden die Regel. Ob als Ärztin, Managerin, Abteilungsleiterin oder in der Forschung. Die intelligente und erfolgreiche Powerfrau wird zum Serienmodell.

Weiterlesen

Die Krise und die Angst vor der Entscheidung

Angsttypen und die Krise (c) silviarita / pixabay.de.jpg

Angsttypen und die Krise (c) silviarita / pixabay.de.jpg

Ja, die Krise – Sie haben richtig gehört. Ein mächtiges Wort, dass Anfang 2009 wahrscheinlich viel zu oft in den Mund genommen wird. Dabei ist Krise ein eigentlich harmloses griechisches Wort, welches „Meinung“, „Beurteilung“ und „Entscheidung“ bedeutet und viel später erst mehr im Sinne von „Zuspitzung“ verwendet wurde. Nun ist die ursprüngliche Krise = Zuspitzung in unserer modernen und rasanten Zeit zur Krise = Zerfall mutiert. Welche Angsttypen gibt es und wozu zählen Sie in der VUCA-Welt?

Weiterlesen

Was machen Ihre Botschafter?

Abgemacht? Handschlag drauf. (c) ulischu / pixabay.de

Abgemacht? Handschlag drauf. (c) ulischu / pixabay.de

Ja, Sie haben richtig gehört. Denn jedes Unternehmen hat Botschafter. Nicht nur wissentlich bestimmte, sondern auch indirekt und ungewollt. 

Vom Gesellschafter bis zum Mitarbeiter – alle Menschen, die einen Platz in ihrem oder einem Unternehmen haben, sind nach außen auch für den guten Ruf verantwortlich. Gerade im Web2.0 aktive Menschen, und das sind laut einer Studie 81,8 Prozent der Berufstätigen, können auch schnell zum Reputationsrisiko werden.

Weiterlesen

So funktioniert der Wiedereinstieg in den Job

Wiedereinstieg in den Job (c) Steve Meier

Wiedereinstieg in den Job (c) Steve Meier

Nach der Elternzeit wieder zurück in den Beruf zu finden, ist für viele Mütter und Väter nicht leicht. Einerseits lassen sich Kinderbetreuung und Arbeitszeiten in Deutschland immer noch nur schwer vereinbaren und andererseits sind Arbeitsaufgaben und -abläufe nach dem Wiedereinstieg in den Job häufig andere als vor dem Ausstieg. Gerade deswegen ist der Wiedereinstieg für viele Rückkehrer aus der Elternzeit oft ein kompletter Neustart. Und damit der mehr oder weniger reibungslos abläuft oder am besten erst gar kein Ausstieg aus dem Job ist, sollten sich werdende Eltern bereits vor Beginn der Elternzeit mit ihrem Arbeitgeber über die Elternzeit austauschen.

Weiterlesen

familienfreund KG Leipzig – Entscheidung für Mitarbeiter und Angehörige

familienfreund. wir machen das - Bildmarke (c) familienfreund.de

familienfreund. wir machen das - Bildmarke (c) familienfreund.de

Die Familienfreunde gründeten sich als familienfreund KG Leipzig im Mai 2006 und unterstützt seitdem ganz praktisch im Auftrag des Arbeitgebers bei der besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Mitarbeiterbindung, Mitarbeitergewinnung und Employer Branding sind für ArbeitgeberInnen in Anbetracht des demografischen Wandels Themen, die sie für eine erfolgreiche und strategische Personalpolitik „beackern“ müssen. Das Betriebsklima stimmt, wenn MitarbeiterInnen sich vertrauensvoll und ohne Scham mit erfreulichen als auch problembehafteten Angelegenheiten an sie als Arbeitgeber wenden (können).

Weiterlesen

Wissensvorsprung: Urteil zur Pendlerpauschale

der private PKW ist beim Jobticket ausgenommen

der private PKW ist beim Jobticket ausgenommen

Immer auf dem neusten Stand? Gerade heute gab es vom Bundesverfassungsgericht das langersehnte Urteil zur Pendlerpauschale. Die Richter entschieden, dass die ab 1. Januar 2007 in Kraft getretene Regelung zur Pendlerpauschale verfassungswidrig sei.

Weiterlesen