Die einen tun es ungeniert, die anderen diskret und zurückhaltend. Wieder andere tun es mit Vor- und Umsicht und wiederum alle versuchen sich irgendwie zu schützen und abzusichern. Die Rede ist vom Umgang mit den Daten und dem Datenschutz.
Jana Schlegel
Vom Prophet Mohammed für die Personalführung lernen
Für die Personalführung gibt es immer was dazuzulernen. Entgegen aller Gerüchte sind wir der Meinung, dass Theorie und Praxis keinen Gegensatz bilden sondern ziemlich dicht beieinander liegen. Folgende Situation ist ihnen sicher bestens bekannt: „Meine Damen und Herren, bei uns liegt heute folgender Fall vor:
Herr … [Name] vertritt die Ansicht, dass unser laufendes Projekt … [Bezeichnung] nur dann zu einem guten Abschluss kommen wird, wenn … [Bedingungen] erfüllt sind. Frau … [Name] ist jedoch davon überzeugt, dass … [Argumentation]. Bevor wir uns hier heillos zerstreiten, sollten wir versuchen, beide Meinungen unter einen Hut zu bringen (…)“.
Praxisratgeber: Familienfreundlichkeit in der Unternehmenskommunikation zum Thema machen
Das Unternehmensnetzwerk Erfolgsfaktor Familie hilft durch Veröffentlichung von Praxisratgebern die Familienfreundlichkeit, genauer die Vereinbarkeit von Kind und Karriere, zu verbessern.
rechtliche neuregelungen zu minijobs
an dieser stelle informieren wir sie, welche rechtlichen neuregelungen zu minijobs im januar 2008 anstehen. an januar 2008 erfolgt die vergabe von betriebsnummern über eine zentrale vergabestelle. für die vergabe und pflege der betriebsnummern sowie der in diesem zusammenhang erforderlichen betriebsdaten ist ab dem 1. januar 2008 bundesweit die zentrale betriebsnummernstelle der bundesagentur für arbeit in saarbrücken zuständig.
Ein aktives Gesundheitsmanagement für Ihr Unternehmen
Gesundheitsmanagement ist in vielen Unternehmen ein Thema. Ein wesentliches Ziel ist es, die Erhaltung der Arbeitskraft Ihres Mitarbeiters. Dazu gibt es viele präventive, arbeitsmedizinische Maßnahmen, die sowohl einen Mitarbeiter als auch das gesamte Team adressieren. Wünschenswert ist, wenn sich alle Maßnahmen an den Bedürfnissen Ihres Mitarbeiters orientieren. Die ganzheitliche Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeiter dient langfristig der Mitarbeiterbindung und Mitarbeitergewinnung.
Büro, Homeoffice, Coworking oder macht es die Mischung?
Wie sieht das Büro der Zukunft aus? Arbeitet man zu Hause, im Coworking oder weiter im Büro? Macht es die Mischung? Was braucht der Wissensarbeiter überhaupt, um arbeiten zu können? Und was heißt denn überhaupt flexibel?
Diesen und anderen Fragen stellten sich die Teilnehmer beim Freelance-Camp und kam zu überraschenden Ergebnissen. Schon seit längerem grummelt es im web2.0. Dort, wo fast jede Minute eine neue Idee aus dem Boden spriesst, bemisst man dem flexiblen Arbeiten eine Menge Bedeutung zu. Neue Konferenzformen, wie das Barcamp und innvoative Gedanken zum Großraumbüro für Freelancer gehören genauso zum Web wie Netzwerken auf Xing oder/und dem Stati melden im Twitter.
familienmonitor 2009: wie geht es deutschlands familien?
nicht wirklich repräsentativ anhand der befragten – jedoch als das wohlfühlbarometer für familien gehändelt – hat frau von der leyen die ergebnisse des familienmonitors vorgestellt. nur wie geht es deutschlands familien? wie bereits berichtet, gibt es von familien einheitlich den wunsch nach noch mehr unterstützung und hilfe vom staat. in typischen männerberufen wirkt sich die krise viel stärker aus als bei klassischen weiblichen tätigkeiten. die bundesfamilienministerin sagt: „väter spüren die auswirkungen der krise stärker als mütter“.
Make or buy – Selber machen oder kaufen?
Zu übergroßen Teilen geht es in unserer vertrieblichen Tätigkeit um die Frage ‚Machen oder Kaufen‘. Dazu habe ich vor einiger Zeit aus den vielen RSS und Newslettern einen wirklichen passenden Artikel gefischt. Im Beitrag von Zephram GbR unter dem Titel „5 Prüfkriterien für B2B Dienstleistungsideen“ geht es um die Bewertung von Produkten und Dienstleistungen im B2B-Bereich.
Rechtsanspruch Kinderbetreuung – Gleich ist es 2013!
Seit August 2008 heißt es für die Kommunen Krippenplätze bereitstellen, um den Rechtsanspruch Kinderbetreuung spätestens 2013 zu decken. Das sogenannte bedarfsgerechte Angebot hat der Bund immer schon im Sozialgesetzbuch 8 verankert und schon heute, vor dem Rechtsanspruch, muss unter bestimmten Bedingungen ein Betreuungsplatz für unter 3-Jährige bereitgestellt werden. In der Ausbauphase von 2008 bis 2013 gibt es vom Bundesministerium für Familien, Frauen, Senioren und Jugend (BMFSFJ) viele, viele Fördermittel – sowohl für das Einrichten von Betreuungsplätzen als auch das Aufstocken von Kindertagespflegestellen sowie den Ausbau betrieblicher Kinderbetreuungsangebote.
Powerfrauen und trotzdem allein?
Powerfrauen als Fach- und Führungskräfte sind heute keine Ausnahme mehr sondern werden die Regel. Ob als Ärztin, Managerin, Abteilungsleiterin oder in der Forschung. Die intelligente und erfolgreiche Powerfrau wird zum Serienmodell.