die ferien haben begonnen und somit auch die ferienarbeit von schülern in unternehmen. spätestens, wenn die anfragen starten, stellt sich in so manchem unternehmen die frage, was bei der beschäftigung von schülern als aushilfen im unternehmen zu beachten ist.
Betreuung
Betreuung ist ein Thema, das viele Arbeitgeber und Arbeitnehmer betrifft. Was bedeutet Betreuung eigentlich? Im Alltag versteht man darunter die Fürsorge und Unterstützung für andere Menschen, die aufgrund ihres Alters, ihrer Gesundheit oder ihrer Lebenssituation Hilfe benötigen. Fachlich gesehen ist Betreuung ein Begriff, der verschiedene Formen der sozialen Dienstleistung umfasst, wie zum Beispiel Kinderbetreuung, Pflege, Assistenz oder Begleitung.
Betreuung kann Menschen in verschiedenen Lebensphasen betreffen. Manche Arbeitnehmer haben kleine Kinder, die sie erziehen und versorgen müssen. Andere haben ältere Eltern, die aufgrund von Krankheit oder Gebrechlichkeit pflegebedürftig sind. Wieder andere haben Angehörige mit einer Behinderung oder einer chronischen Erkrankung, die eine besondere Förderung oder Begleitung brauchen. All diese Situationen stellen hohe Anforderungen an die betreuenden Personen, sowohl zeitlich als auch emotional.
Wie können Arbeitgeber ihre Mitarbeiter unterstützen, die Betreuungsaufgaben übernehmen? Welche Vorteile hat eine betreuungsfreundliche Arbeitskultur für alle Beteiligten? Welche Herausforderungen und Lösungen gibt es in der Praxis?
Diese und andere Fragen werden in den folgenden Beiträgen diskutiert, die sich mit dem Schlagwort Betreuung beschäftigen. Wir laden Sie ein, sich auf eine Reise durch die verschiedenen Standpunkte, Meinungen und Beispiele zu begeben, die in den Artikeln dargestellt werden. Vielleicht finden Sie dabei neue Anregungen oder Inspirationen für Ihre eigene Situation. Wir wünschen Ihnen gute Erkenntnisse beim Lesen und unterstützen gern, wenn Sie Hilfe und / oder Beratung benötigen.
riester für selbstständige?
die mehrheit der selbstständigen ist zwar von der riesterförderung ausgeschlossen, doch wenn sie kinder erziehen kann es doch noch klappen mit dem steuervorteil. in der rentenversicherung ist jeder pflichtversichert, der sich in den ersten drei lebensjahren um die betreuung seines nachwuchses kümmert. dabei können die eltern frei wählen, welches elternteil das übernehmen soll. da die pflichtversicherung in der rentenversicherung einen unmittelbaren anspruch auf förderung auslöst, sind auch selbstständige anspruchsberechtigt, wenn sie die kindererziehung teilweise übernehmen.
Passen Partnerschaft und Unternehmertum zusammen?
Jeden Tag beschäftigen wir uns beruflich und im Auftrag unserer Kunden mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die beiden, von jedem individuell zu füllenden Begriffe Beruf und Familie, sind allerdings nicht als Pole bzw. Gegensätze zu verstehen.
Das schlechte Image der Zeitarbeit langfristig verbessern
Trotz der jährlichen Wachstumsraten von rund 30 % kämpft die Zeitarbeitsbranche, teilweise bedingt durch den geringen Bekanntheitsgrad der Firmen, immer noch mit ihrem schlechtem Image.
Ein neuer Trend – Wohnumfeldrecherche
Nicht nur Leerstand kostet die Vermieter Geld. Auch die zunehmende Überalterung der Mieter bringt Probleme mit sich. Zum einen mangelt es an barrierefreien bzw. -armen Wohnraum, zum anderen sind viele Mieter auf Hilfe angewiesen. Und dann ist natürlich noch der Wunsch aller Vermieter junge Familien zu sich ins Quartier zu locken. Die Lage, das Wohnumfeld, die Infrasturktur und viele andere Faktoren begünstigen die Quartierentwicklung und sind ausschlaggebend für die Umzugsentscheidung. Eine Wohnumfeldrecherche kann helfen.
Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können
Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Belegschaft Beratung Betreuung Betrieb Broschüre Eltern Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräfteservice Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Frankfurt / Main Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Internet Karriere Kinderbetreuung Krankheit Leipzig Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Tipps Unternehmer Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Weiterbildung Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen