Der steinige Weg zu neuem Personal

Bewerbungsschreiben (c) pixabay.de

Bewerbungsschreiben (c) pixabay.de

Der Weg zu neuem Personal klappt nur noch mit erhöhten Aufwand. Schlüsselqualifikationen sind bei einer Einstellung immer wichtiger. Soft Skills entscheiden zu 50 Prozent, ob ein Bewerber eine Stelle erhält oder ob er wieder nach Hause gehen kann.

Weiterlesen

Mit betrieblicher Krankenzusatzversicherung im Wettbewerb um Fachkräfte punkten

Versichern mit Maß (c) GeldundHaushalt.de

Versichern mit Maß (c) GeldundHaushalt.de

Der Gesundheitsverbund, eine Arbeitgeberinitiative von DAK und HanseMerkur, macht mittelständischen Unternehmen ein breites Angebot betrieblicher Krankenzusatzversicherungen (BKV), das von hochwertigen Zahnersatztarifen über ambulante Ergänzungsschutzmodule bis zu Verdienstausfallabsicherungen reicht. In der arbeitgeberfinanzierten Form sind diese Belegschaftsverträge schon für Betriebe ab 20 Mitarbeiter abschließbar.

Weiterlesen

Der Kampf um gute Nachwuchskräfte fordert Ideenreichtum

Mann im Anzug am Tisch (c) M. Fröhlich / pixelio.de

Mann im Anzug am Tisch (c) M. Fröhlich / pixelio.de

Gute Nachwuchskräfte sind rar und in manchen Bereichen wird sogar schon von Führungskräftemangel gesprochen. Da sind Kreativität und eine in die Zukunft gerichtete pragmatische Vorgehensweise von Ihnen als Personalverantwortlichen gefragt. Bereits jetzt haben mehr als 50 % der mittelständischen Unternehmen Probleme, geeignetes Personal zu finden. Ein Ausweg kann professionelle Personalarbeit sein.

Weiterlesen

Mitarbeiterkapitalbeteiligung: Anreize für die Mitarbeiter

Mitarbeiterkapitalbeteiligung (c) aniset

Mitarbeiterkapitalbeteiligung (c) aniset

2.100 Euro Sonderzahlung für jeden Mitarbeiter. So las man es am 3. Oktober 2010 nicht nur in der Motorzeitung, sondern auch im Wirtschaftsteil namhafter Zeitungen. Auch zahlreiche Jobportale berichteten über das vorfristige Weihnachtsgeschenk.

Weiterlesen

belohnung und motivation – wissen, was im kopf passiert?

Geschäftsleute (c) unsplash / pixabay.de

Geschäftsleute (c) unsplash / pixabay.de

die erkenntnisse aus der neurobilogischen forschung mit babys und kleinkindern haben eine revolution in der bildung ausgelöst. wissen, wie das gehirn sich entwickelt, was in etwa, wann passsiert/passieren muss – keine zauberei sondern harte forschungsarbeit. die kinder von heute sind die mitarbeiter von morgen. die frage ist, was kann die neurobiologie für ihr unternehmen tun? die neurobiologie hat die grundlegende annahme der neunziger jahre, dass menschen und unternehmen rationale entscheider sind, einfach weggewischt.

Weiterlesen

Mitarbeiter motivieren, aber richtig, dauerhaft und nachhaltig

Mitarbeiter motivieren

Mitarbeiter motivieren

Mitarbeiter motivieren, aber richtig, dauerhaft und nachhaltig. Der Möglichkeiten gibt es recht viele, vom monetären Anreiz bis hin zur Firmenbeteiligung. Wichtig und notwendig ist es, dass Sie darauf achten, dass die von ihnen eingesetzten Anreize Ihre Wirkung entfalten und langfristig nicht verlieren. Denn an extrinsische Motivation gewöhnen sich Ihre Mitarbeiter sehr schnell.

Weiterlesen

Personalentwicklung – Geiz ist geil?

Bildung als Basis für Erfolg in Beruf und Privat (c) Hans / pixabay.de

Bildung als Basis für Erfolg in Beruf und Privat (c) Hans / pixabay.de

Geiz ist Geil mag privat und im Ausnahmefall ein guter Weg sein. Im Unternehmen und dort konkret im Bereich der Personalentwicklung und noch dazu in der Krise kann verheerende Folgen haben. So manches Unternehmen hat sich kaputtgespart. Eine Umfrage des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) ergab, dass jedes 3. Unternehmen an den Qualifizierungsmaßnahmen und damit in der Personalentwicklung sparen will bzw. diese ganz einstellen. Aber genau das führt zu einem umgekehrten wirtschaftlichen Effekt. Wenn alle Unternehmen in der Krise sparen, sinkt die Produktivität und die Krise verschlimmert sich aufgrund der sinkenden Nachfrage. Während gleichbleibendes unternehmerisches Tun  oder gesteigerte Innovativität das Gegenteil bewirken.

Weiterlesen

Mitarbeiterbeteiligung in Form von Mitarbeiterbeteiligungsfonds

Mitarbeiterbeteiligungsfonds (c) micheile / unsplash

Mitarbeiterbeteiligungsfonds (c) micheile / unsplash

Mitarbeiterbeteiligungsfonds sollen Ihren Mitarbeitern eine Chance bieten, sich an Ihrem Unternehmenserfolg zu beteiligen. Arbeitnehmerbeteiligungen an Unternehmen sind nicht nur wichtig und sinnvoll für die Mitarbeiterbindung und Mitarbeitergewinnung. Dass das in Ihrem Unternehmen gelingen kann, ist auch dem Staat besonders wichtig. Das Mitarbeiterbeteiligungsgesetz wäre hier eine Möglichkeit, auf die Gestaltung der Mitarbeiterbeteiligung in Unternehmen einzuwirken.

Weiterlesen

Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können

Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Bedürfnisse Belegschaft Beratung Betreuung Betrieb Broschüre Einkommen Eltern Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Internet Karriere Kinderbetreuung Krankheit Leipzig Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Tipps Unternehmer Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Weiterbildung Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen

Eine erfolgreiche Fachkräftesicherung besteht aus