Vielfalt im Lebenslauf: Warum unkonventionelle Karrierewege Dein Unternehmen bereichern können

Vielfalt im Lebenslauf (c) Altaf Shah.jpg

Vielfalt im Lebenslauf (c) Altaf Shah.jpg

Der Arbeitsmarkt hat sich verändert. Während früher geradlinige Lebensläufe als Ideal galten, stehen heute Vielfalt und individuelle Erfahrungen im Fokus. Menschen mit einem nicht geradlinigen Lebenslauf – sei es durch einen späteren Einstieg in die Ausbildung, ein Studium oder berufliche Umorientierung – bringen oft eine einzigartige Perspektive und wertvolle Kompetenzen mit. Doch wie steht es im Vergleich dazu mit jungen Menschen, die direkt im Betrieb ausgebildet und kontinuierlich qualifiziert werden? Welche Chancen bieten beide Gruppen, und welche Herausforderungen könnten auftreten?

Weiterlesen

Erfolgreiches Onboarding: So gewinnst und bindest Du Fachkräfte

professionelles Onboarding und Willkommen für neue Kollegen

Onboarding und Willkommen für neue Kollegen (c) MabelAmber / pixabay.de

Die Suche nach qualifizierten Fachkräften ist für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) eine der größten Herausforderungen. Doch selbst wenn die richtige Person gefunden ist, beginnt die eigentliche Arbeit erst: Das professionelle Onboarding entscheidet darüber, ob ein neuer Mitarbeiter bleibt und sein volles Potenzial entfaltet. Mit einem strukturierten Ansatz kannst Du nicht nur die Fluktuation senken, sondern auch Deine Attraktivität als Arbeitgeber steigern.

Weiterlesen

Azubi-Gewinnung und Social Media: So erreichst du die Generation Z

Azubi-Gewinnung und Social Media (c) Anna Shvets

Azubi-Gewinnung und Social Media (c) Anna Shvets

Du kennst die Situation: Der Fachkräftemangel macht sich bemerkbar und die Besetzung von Ausbildungsplätzen wird zunehmend schwieriger. Die Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass du mit dieser Herausforderung bei der Azubi-Gewinnung nicht allein bist. Im Jahr 2024 blieben rund 69.400 Ausbildungsstellen unbesetzt, während gleichzeitig etwa 70.400 Bewerber:innen keinen Ausbildungsplatz fanden. Diese Zahlen verdeutlichen ein grundlegendes Passungsproblem auf dem Ausbildungsmarkt.

Weiterlesen

Die 2. Azubi & Fachkräftemesse in Tunis: Deine Chance für internationale Talente

Eine Gruppe von Menschen vor den Messeständen auf der Fachkräftemesse in Tunis

Azubi und Fachkräftemesse in Tunis (c) jobzioo

Du suchst nach innovativen Lösungen für den Fachkräftemangel in deinem Unternehmen? Die 2. Azubi & Fachkräftemesse in Tunis vom 7. bis 9. Februar 2025 könnte genau das Richtige für dich sein. Als erfahrener Fluktuationsbändiger und Berater für kleine und mittelgroße Betriebe in ganz Deutschland bin ich, Thomas Kujawa, mit der familienfreund KG und der Marke Fachkräftesicherer vor Ort, um dich bei diesem spannenden Schritt zu unterstützen.

Weiterlesen

Relocation-Services: Unterstützung bei Fachkräftezuwanderung

Relocation-Services sorgen für eine gute Integration

Relocation-Services sorgen für eine gute Integration

  • Wachsende Bedeutung: Relocation-Services sind essenziell, um internationale Fachkräfte erfolgreich in Unternehmen zu integrieren.
  • Vielfältige Unterstützung: Dienstleistungen umfassen Hilfe bei Wohnungssuche, Behördengängen und Sprachkursen.
  • Positive Effekte: Erfolgreiche Integration steigert Mitarbeiterbindung, Produktivität und das Arbeitgeberimage.
  • Chancen durch Vielfalt: Studien zeigen, dass diverse Teams innovativer und wirtschaftlich erfolgreicher sind.
  • Herausforderungen annehmen: Vorurteile und populistische Meinungen können durch Fakten und positive Beispiele entkräftet werden

Weiterlesen

Social Relocation Service für internationale Führungskräfte: Erfolgreiche Ansiedlung einer DACH-Niederlassung für Druckmaschinen

C-Level-Mitarbeitende werden am Flughafen vom Social Relocation Service empfangen

C-Level-Mitarbeitende werden am Flughafen vom Social Relocation Service empfangen

Der Aufbau einer DACH-Niederlassung stellt Unternehmen vor vielfältige Herausforderungen, besonders wenn internationale Führungskräfte mit ihren Familien integriert werden sollen. Unser Social Relocation Service unterstützt Unternehmen in solchen Übergangsphasen umfassend – von der Ankunft bis zur vollen Integration. Im Fall unseres Kunden, eines Druckmaschinenherstellers, war es unser Auftrag, drei C-Level-Mitarbeiter samt ihren Familien optimal auf ihre neue Lebens- und Arbeitssituation vorzubereiten. Hier erhältst Du einen Einblick, wie wir diesen Prozess erfolgreich gestaltet haben.

Weiterlesen

Expertentipp: So klappt es mit dem Nachfolgeprozess im Familienunternehmen

Drei Tipps für deinen erfolgreichen Nachfolgeprozess

Drei Tipps für deinen erfolgreichen Nachfolgeprozess

Die erfolgreiche Nachfolge in einem Familienunternehmen hängt nicht nur von der Wahl des richtigen Nachfolgers ab, sondern auch davon, den Übergabeprozess frühzeitig zu planen, offen zu kommunizieren und psychologische Aspekte zu berücksichtigen. Viele Unternehmen scheitern, weil sie diese Faktoren unterschätzen oder zu spät angehen. Im Folgenden erhältst Du wertvolle Tipps, wie Du den Nachfolgeprozess in Deinem Unternehmen erfolgreich gestalten kannst.

Neues Förderprogramm unterstützt bei der Gewinnung und Integration internationaler Fachkräfte

Gewinnung internationaler Fachkräfte – Auftakt der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH

Titelbild Gewinnung internationaler Fachkräfte

Ab sofort hast Du als kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) in Sachsen die Möglichkeit, von einem neuen Förderprogramm des sächsischen Wirtschaftsministeriums zu profitieren. Dieses Programm erleichtert Dir die Integration und Gewinnung internationaler Fachkräfte und Arbeitskräfte aus Drittstaaten. Förderfähig sind Ausbildungs- und Beschäftigungsverhältnisse, die ab dem 1. Juli 2024 vertraglich vereinbart werden. Auch dual Studierende fallen unter die förderfähigen Ausbildungsverhältnisse.

Weiterlesen

Suche nach Kandidaten und Azubis ohne (eigene) Karriereseite?

Suche nach Kandidaten damit die Werkhalle nicht leer bleibt (c) tama66 pixabay.de.jpg

Suche nach Kandidaten damit die Werkhalle nicht leer bleibt (c) tama66 pixabay.de.jpg

  1. Digitale Präsenz optimieren: Viele kleine und mittelständische Unternehmen vernachlässigen ihren digitalen Auftritt und nutzen nicht das volle Potenzial der sozialen Medien und Netzwerke, um potenzielle Auszubildende und Mitarbeiter anzuziehen.
  2. Arbeitgebermarke stärken: Es ist entscheidend, die Einzigartigkeit des Unternehmens hervorzuheben und eine klare Vision zu kommunizieren, um junge Menschen für eine Ausbildung oder Mitarbeit zu gewinnen.
  3. Innovative Rekrutierungswege gehen: Mutige und unkonventionelle Ansätze, wie die Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland, können erfolgreich sein und helfen, sich vom Wettbewerb abzuheben.

Weiterlesen

Wie man Logistikmitarbeiter erfolgreich rekrutiert

Logistikmitarbeiter sind ein rares Gut (c) Mike Bird

Logistikmitarbeiter sind ein rares Gut (c) Mike Bird

Der Begriff »Fachkräftemangel« ist derzeit allgegenwärtig. Ein Unternehmen kann es leichter schaffen, neue Logistikmitarbeiter für sich zu gewinnen, wenn es bei der Rekrutierung einige Regeln befolgt. Es ist auch vorteilhaft, die eigene Arbeitgebermarke attraktiv zu gestalten.

Weiterlesen

Ihre Kontaktanfrage zur Kategorie »schneller Finden«