WordCamp Leipzig: Das minimalste WordCamp der Welt startet am 1.7.23 im Ostpassage-Theater

Rund um WordPress dreht sich alles beim WordCamp 2023 in Leipzig (c) pixabay.de

Am 01.07.2023 öffnet sich im Ost-Passage Theater die Tür zum WordCamp Leipzig, dem kleinsten WordCamp der Welt. Die fünf Organisatoren aus Leipzig wollen zeigen, dass so eine selbstorganisierte Konferenz rund um das weltweit beliebte und kostenfreie Content-Management-System WordPress auch nach dem Low-Budget-Prinzip funktionieren kann.

Weiterlesen

Bezahlte Freistellung für die Bildungszeit (war: Bildungsurlaub)? Mehr als 20 Antworten!

Mit Bildungsurlaub gewinnen alle (c) bildungskampagne.org

Weiterbildung aber bitte eigeninitiativ – fordern heute immer mehr Unternehmen von ihren Mitarbeitern. Was sie davon haben, lesen sie hier: Bereits in 12 von 16 Bundesländern bieten Unternehmen ihren Mitarbeitern bezahlte Freistellungen an, wenn sie sich weiterbilden. Trotz dieser guten Quote machen nur rund 2 % der Arbeitnehmer davon Gebrauch. Dabei zahlt der Arbeitgeber das reguläre Gehalt weiter, während der Arbeitnehmer die Kosten für die Weiterbildung trägt. Und das wiederum kann man unter Werbungskosten bei der nächsten Steuererklärung berücksichtigen.

Weiterlesen

Homeoffice ist Vertrauenssache! Kommt nun die Homeoffice-Pflicht?

Homeoffice ist Vertrauenssache (c) Anrita1705 pixabay.de

Homeoffice ist Vertrauenssache, weil Sie als Arbeitgeber darauf vertrauen müssen, dass die vereinbarte Arbeit in vollem Umfang erbracht wird. Gerade diskutieren die Parteien, der Bund und die Länder vor allem untereinander, ob und wie man sogar eine Homeoffice-Pflicht umsetzen kann. Das ganze entwickelt eine hohe Eigendynamik und ist sowohl arbeitsrechtlich als auch juristisch nicht einfach zu realisieren.

Weiterlesen

Von der Parthe an die Havel: Umzug nach Berlin

Umzug nach Berlin, Arbeiten an der Spree, Wohnen an der Havel (c) familienfreund.de / Bild von Kai_Vogel von pixaybay

Den Arbeitgeber zu wechseln, das große Abenteuer mit einem Umzug nach Berlin zu wagen, wäre für viele ArbeitnehmerInnen nicht so einfach vorstellbar. Raus aus einer Großstadt in eine noch viel größere, um glücklich und leidenschaftlich seinem Traumjob auszuüben?! Es gibt Fachkräfte, die sich beruflich noch jede Menge solcher Wünsche erfüllen wollen.

Weiterlesen

Fachkräftesicherung 2019: Leben und Arbeiten im Landkreis Meißen

Workshops zur Fachkräftesicherung im Landkreis Meißen starten (c) nickgesell / pixabay.de

Wir haben das Arbeiten im Landkreis Meißen auch 2019 sehr genossen und waren begeistert über die aufgeschlossenen offenen Runden. Leider ist das Wiederholungsprojekt 2019 mit 7 vertiefenden Workshops zu ausgewählten Themen schon wieder zu Ende. Mit einem lachenden und weinenden Auge nehmen wir das aktuell zur Kenntnis. Im Grunde zeigten die Runden, dass sich die Arbeitgeber im Landkreis Meißen mit dem Thema Fachkräftesicherung beschäftigen. Leider war aus unserer Sicht der verzögerte Projektstart kein gutes Omen für mehr TeilnehmerInnen als 2018. Terminlich sind die Arbeitgeber im Landkreis Meißen im zweiten Quartal sehr stark eingebunden, so dass viele aus diversen Gründen auch eine einmal zugesagte Teilnahme nicht einhalten konnten.

Weiterlesen

Praxiswerkstatt: Sind Sie bereit für strategische Mitarbeitergewinnung?!

Praktische Beispiele für strategische Mitarbeitergewinnung in der Elbklause in Diera-Zehren (c) familienfreund.de

Um erfolgreiche strategische Mitarbeitergewinnung ging es beim letzten und siebenten Workshop in der Elbklause in Diera-Zehren. Mit vielen praktischen Beispielen untersetzt, kamen die TeilnehmerInnen in großer Runde ins Gespräch. Es ging um die Verortung in der Region, um Wechselprämien, Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Programme und die richtige Art seine Zielgruppe zu erreichen und seinen Wunschkandidaten zu gewinnen.

Weiterlesen

Praxiswerkstatt: Beispiele für Employer Branding und Mitarbeiterbindung in Stölpchen

Workshop Praktische Beispiele der Mitarbeiterbindung

Herzlich willkommen, hieß es am 1. Juli 2019 bei der Spedition Grafe Transport zur Praxiswerkstatt Mitarbeiterbindung in Stölpchen einem Ortsteil der Gemeinde Thiendorf. Herr Grafe führte uns im Vorfeld des Workshops durch sein Unternehmen. Den TeilnehmerInnen war sein Wirken und Arbeiten in der Region schon bekannt und trotzdem ergriffen einige die Gelegenheit sich Ihre Fragen aus erster Hand beantworten zu lassen. Wer sich nun fragt, wo Stölpchen liegt, dem sei gesagt in der Nähe einer großen Autobahnauf- und abfahrt der A13 und trotzdem ruhig und beschaulich umgeben von viel Natur. Es gibt kurze Wege nach Dresden bzw. in den Landkreis Meißen und Richtung Prag, aber auch in Richtung Berlin. Auch die Spedition Grafe sucht aktuell gutes Personal, wie z. B. FahrerInnen.

Weiterlesen

Online binden und gewinnen: Wie viel Zeit muss ich investieren?!

Workshop Online binden und gewinnen: Wie viel Zeit muss ich investieren?! (c) familienfreund.de

Kleine und kleinste Arbeitgeber, die Online binden und gewinnen wollen, benötigen eine klare Strategie, die sich idealerweise auf Ihre Zielgruppe ausrichtet. Wer weder beruflich noch privat so richtig online ist, tut sich generell schwerer damit einfach loszulegen. Diesem spannenden Thema haben wir uns am 24.06.2019 bei unserem Gastgeber thoenes® Dichtungstechnik GmbH im Gewerbegebiet Klipphausen gewidmet. Dem Workshop voraus ging eine spannende Führung durch das gastgebende Unternehmen. Herr Thomas Zocher, als Geschäftsführer, zeigte uns, was er mit seinen MitarbeiterInnen produziert und, was er für das Wohl seiner MitarbeiterInnen alles unternimmt.

Weiterlesen

Netzwerken beruflich: Was bringt das?!

Netzwerken beruflich - Kaffee trinken und mehr für eine funktionierende Fachkräftesicherung im Berufsschulzentrum der Handwerksammer in Großenhain (c) familienfreund.de

Netzwerken beruflich ist für viele UnternehmerInnen extrem wichtig. Bei unserem Workshop 4: Kaffee trinken und mehr für eine funktionierende Fachkräftesicherung trafen wir uns am 17.06.2019 zum Wissenstransfer im Berufsschulzentrum der Handwerkskammer in Großenhain. Neben der Vorstellung von Netzwerken auf Bundes-, Landes- und Lokalebene stand einmal mehr die Frage im Raum: Was bringt das?!

Weiterlesen