Fachkräftesicherung in Meißen: Was kann ich bei Dir erleben?

An der Elbe in Meißen (c) familienfreund.de

An der Elbe in Meißen (c) familienfreund.de

Die größte Runde an TeilnehmerInnen erwartete uns beim Workshop zur Fachkräftesicherung in Meißen. Neben den UnternehmerInnen waren auch Vertreter der Wirtschaftsförderung Landkreis Meißen sowie des Jobcenters anwesend. Die Schlagwörter des Tages waren neben Mitarbeiterbindung, Mitarbeiter- und Azubigewinnung auch Arbeitszeiten, Kundenwünsche und Bewerberüberschuss. Auch über das Zuhören, die (notwendige) Zeit, Achtsamkeit, eine (gelebte) Unternehmenskultur und individuelle Arbeitsverhältnisse wurde diskutiert.

Weiterlesen

Fachkräftesicherung in Nossen: Maßnahmen gegen das Abwerben finden

Fachkräftesicherung in Nossen (c) familienfreund.de

Fachkräftesicherung in Nossen (c) familienfreund.de

Der Workshop zur Fachkräftesicherung in Nossen fand im historischen Klosterpark Altzella statt. Und auch hier war der Fachkräftemangel im Landkreis Meißen deutlich spürbar. Gerade bei kleinen und mittelständischen Unternehmen ist die Personaldecke schon so dünn, dass auch in Nossen einige der angemeldeten TeilnehmerInnen nicht gekommen sind. Die Runde in Nossen war trotzdem oder gerade eine mit großem Diskussionsbedarf und -potenzial.

Weiterlesen

Fachkräftesicherung in Riesa: Vom Rezept über das Konzept zur Strategie

Workshop zur Fachkräftesicherung in Riesa (c) familienfreund.de

Workshop zur Fachkräftesicherung in Riesa (c) familienfreund.de

Der erste Workshop zur Fachkräftesicherung in Riesa ist am 13.09.2017 gelaufen. Das stürmische Wetter wehte nur etwa 50% der angemeldeten Arbeitgeber zum Workshop-Ort ins Qualifizierungszentrum Region Riesa GmbH. Im Rahmen der Fachkräfteallianz Landkreis Meißen war Riesa auch gleichzeitig der Auftakt zur Sensibilisierung von Arbeitgebern für die geänderte Arbeits- und Lebenswelt der Beschäftigten. Im Spannungsbogen zwischen Bewahren und Erneuern der Strategie zur Fachkräftesicherung gab es geteilte Meinungen bei den Teilnehmern, die alle aus verschiedenen Branchen kamen.

Weiterlesen

Fachkräfteengpass in der Pflege – Was ist nun zu tun?

Fachkräfteengpass in der Pflege und Gesundheitswirtschaft (c) marcelohpsoares / pixabay.de

Fachkräfteengpass in der Pflege und Gesundheitswirtschaft (c) marcelohpsoares / pixabay.de

Fachkräfteengpass in der Pflege – Können Sie es auch nicht mehr hören? Im Grunde geht es uns ähnlich, aber leider müssen Betriebe lautstark auf, manchmal sogar hausgemachte, Probleme hinweisen. Und das lesen wir alle jeden Tag in den Fachzeitschriften, den sozialen Medien und der Tagespresse.

Dabei ist es bei Beachtung einiger, weniger Hinweise doch relativ einfach den Mitbewerber aus der eigenen Branche auszustechen. Ja, Arbeitgeber buhlen um die selben Fachkräfte! Es herrscht auf dem Arbeitsmarkt ein gnadenloser Verdrängungswettbewerb. Dabei hilft unter anderem auch eine attraktive Arbeitgebermarke.

Weiterlesen

Handwerk und Fachkräftemangel – Was ist zu tun?

Fachkräftemangel im Handwerk (c) RMone / pixabay.de

Fachkräftemangel im Handwerk (c) RMone / pixabay.de

Handwerk und Fachkräftemangel – Können Sie es auch nicht mehr hören? Im Grunde geht es uns ähnlich, aber leider müssen Betriebe lautstark auf manchmal sogar hausgemachte Probleme hinweisen. Und das lesen wir alle jeden Tag auf Nachrichtenportalen, den Fachzeitschriften und der Tagespresse. Dabei ist es bei Beachtung einiger, weniger Hinweise doch relativ einfach den Mitbewerber aus der eigenen Branche auszustechen. Ja, Arbeitgeber buhlen um die selben Fachkräfte! Es herrscht auf dem Arbeitsmarkt ein gnadenloser Verdrängungswettbewerb. Dabei hilft unter anderem auch eine attraktive Arbeitgebermarke.

Weiterlesen

Rückblick 2017: Workshops zur Fachkräftesicherung im Landkreis Meißen starten

Workshops zur Fachkräftesicherung im Landkreis Meißen starten (c) nickgesell / pixabay.de

Workshops zur Fachkräftesicherung im Landkreis Meißen starten (c) nickgesell / pixabay.de

Die Fachkräftesicherung im Landkreis Meißen, den umliegenden Kommunen und Städten hat wie auch in den anderen Landkreisen Sachsens heute und zukünftig einen besonders hohen Stellenwert. Direkt aus dem Wirtschaftsministerium des Landes heraus, wurde deswegen die sächsische Fachkräfteallianz im Jahr 2015 gegründet. Unmittelbar danach etablierten sich die Fachkräfteallianzen regional in den Landkreisen bzw. kreisfreien Städten. Es wurden individuelle Handlungskonzepte unter Berücksichtigung besonderer Zielgruppen zur Erschließung neuer Fachkräftepotentiale entwickelt. Weitere Schwerpunkte bilden Maßnahmen für bestehende Fachkräfte in Sachsen, um diese besser an die Region, wo sie arbeiten und leben, zu binden. Seit 2016 ruft jede Fachkräfteallianz lokal auf, sich für die Zukunft der Fachkräftesicherung mit eigenen Ideen und Konzepten zu bewerben.

Weiterlesen

Stellenanzeigen für Google for Jobs lesbar machen

Stellenanzeigen, aber nicht Google for Jobs (c) loufre / pixabay.de

Stellenanzeigen, aber nicht Google for Jobs (c) loufre / pixabay.de

Wer sich, so wie wir, intensiv mit Werkzeugen für eine bessere Fachkräftesicherung auseinandersetzt, ist längst auf Google for Jobs aufmerksam geworden. Andere profitieren von der Unterstützung in Fragen zu Digitales durch die im Netzwerk vorhandenen Spezialisten für Detailfragen.

Mit Google for Jobs will das amerikanische Unternehmen, wie bei allen seinen Angeboten, Anbieter und Nachfrager bestmöglich und schnellstens zusammenbringen.

Diesmal geht es um Arbeitgeber und potentielle Arbeitnehmer.

Weiterlesen

Entlasten Sie Ihre Personalarbeit durch Innovationen

Business Concierge ist das Unterstützungsangebot für mehr beruflichen Erfolg (c) pixabay.de

Business Concierge ist das Unterstützungsangebot für mehr beruflichen Erfolg (c) pixabay.de

Auf dem HR Innovation Day, welcher jährlich an der HTWK in Leipzig stattfindet und Innovationen in der Personalarbeit präsentiert, haben wir für Sie teilgenommen. Die Teilnahme an Veranstaltungen im Real Life halten wir immer noch für das Beste, um sich fachlich zu begegnen, sich auszutauschen und mit anderen über Herausforderungen im eigenen Tagesgeschäft zu sprechen.

Weiterlesen

Rückblick auf den 1. Arbeitskreis Personalentwicklung im Kavalierhaus Machern

Schloss Machern - immer eine Reise wert (c) reggaelooper / pixabay.de

Schloss Machern - immer eine Reise wert (c) reggaelooper / pixabay.de

Am 26. Januar 2017 war es so weit. Der Arbeitskreis Personalentwicklung wurde durch Martina Müller von Management mit Menschen ins Leben gerufen. Das Kavalierhaus Machern bot für den Auftakt in neuer Struktur nach 18 Jahren im Ausbildungszentrum der Stadtwerke Leipzig den passenden Rahmen.

Weiterlesen

Rückkehrwillige Fachkräfte ernsthaft willkommen heißen

Der Fachkräftelotse unterstützt rückkehrwillige Fachkräfte (c) pexels / pixabay.de.jpg

Der Fachkräftelotse ist ein ganzheitlicher Relocation Service (c) pexels / pixabay.de.jpg

Zum Jahreswechsel haben sich viele ostdeutsche Regionen aufgemacht mit attraktiven Arbeitsangeboten um rückkehrwillige Fachkräfte zu bemühen. Im Zeichen des stetig steigenden Fachkräftebedarfes ist es aus Sicht der regionalen Wirtschaftsförderungen ein logischer Schritt alle Zielgruppen in Kampagnen und Anstrengungen anzusprechen. Die Wechselwilligkeit der Beschäftigten ist, ganz unabhängig vom regionalen Bezug, bekannt und in einigen Studien gehen die Verfasser von fast 3/4 der Mitarbeiter aus.

Weiterlesen

Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können

Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Belegschaft Beratung Betreuung Betrieb Broschüre Eltern Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräfteservice Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Frankfurt / Main Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Internet Karriere Kinderbetreuung Krankheit Leipzig Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Tipps Unternehmer Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Weiterbildung Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen

Eine erfolgreiche Fachkräftesicherung besteht aus