Praxiswerkstatt: Beispiele für Employer Branding und Mitarbeiterbindung in Stölpchen

Workshop Praktische Beispiele der Mitarbeiterbindung

Workshop Praktische Beispiele der Mitarbeiterbindung

Herzlich willkommen, hieß es am 1. Juli 2019 bei der Spedition Grafe Transport zur Praxiswerkstatt Mitarbeiterbindung in Stölpchen einem Ortsteil der Gemeinde Thiendorf. Herr Grafe führte uns im Vorfeld des Workshops durch sein Unternehmen. Den TeilnehmerInnen war sein Wirken und Arbeiten in der Region schon bekannt und trotzdem ergriffen einige die Gelegenheit sich Ihre Fragen aus erster Hand beantworten zu lassen. Wer sich nun fragt, wo Stölpchen liegt, dem sei gesagt in der Nähe einer großen Autobahnauf- und abfahrt der A13 und trotzdem ruhig und beschaulich umgeben von viel Natur. Es gibt kurze Wege nach Dresden bzw. in den Landkreis Meißen und Richtung Prag, aber auch in Richtung Berlin. Auch die Spedition Grafe sucht aktuell gutes Personal, wie z. B. FahrerInnen.

Weiterlesen

Online binden und gewinnen: Wie viel Zeit muss ich investieren?!

Workshop Online binden und gewinnen: Wie viel Zeit muss ich investieren?! (c) familienfreund.de

Workshop Online binden und gewinnen: Wie viel Zeit muss ich investieren?! (c) familienfreund.de

Kleine und kleinste Arbeitgeber, die Online binden und gewinnen wollen, benötigen eine klare Strategie, die sich idealerweise auf Ihre Zielgruppe ausrichtet. Wer weder beruflich noch privat so richtig online ist, tut sich generell schwerer damit einfach loszulegen. Diesem spannenden Thema haben wir uns am 24.06.2019 bei unserem Gastgeber thoenes® Dichtungstechnik GmbH im Gewerbegebiet Klipphausen gewidmet. Dem Workshop voraus ging eine spannende Führung durch das gastgebende Unternehmen. Herr Thomas Zocher, als Geschäftsführer, zeigte uns, was er mit seinen MitarbeiterInnen produziert und, was er für das Wohl seiner MitarbeiterInnen alles unternimmt.

Weiterlesen

Netzwerken beruflich: Was bringt das?!

Netzwerken beruflich - Kaffee trinken und mehr für eine funktionierende Fachkräftesicherung im Berufsschulzentrum der Handwerksammer in Großenhain (c) familienfreund.de

Netzwerken beruflich - Kaffee trinken und mehr für eine funktionierende Fachkräftesicherung im Berufsschulzentrum der Handwerksammer in Großenhain (c) familienfreund.de

Netzwerken beruflich ist für viele UnternehmerInnen extrem wichtig. Bei unserem Workshop 4: Kaffee trinken und mehr für eine funktionierende Fachkräftesicherung trafen wir uns am 17.06.2019 zum Wissenstransfer im Berufsschulzentrum der Handwerkskammer in Großenhain. Neben der Vorstellung von Netzwerken auf Bundes-, Landes- und Lokalebene stand einmal mehr die Frage im Raum: Was bringt das?!

Weiterlesen

Soziale Sicherung für Fachkräfte: Willkommen in der Mitarbeiterfamilie

Soziale Sicherung für Fachkräfte: Willkommen in der Mitarbeiterfamilie in Radebeul (c) familienfreund.de

Soziale Sicherung für Fachkräfte: Willkommen in der Mitarbeiterfamilie in Radebeul (c) familienfreund.de

Die Soziale Sicherung für Fachkräfte ist ein Privileg in Deutschland. Kaum ein anderes Land verfügt über so vielfältige soziale Leistungen und Angebote. Vieles ist mittlerweile sogar mit einem Rechtsanspruch verbunden und unterlegt. Das erste Mal in 3 Jahren im Landkreis Meißen hatten wir uns am 3.06.2019 für einen Workshop in Radebeul entschieden. Einerseits ist Radebeul mit Arbeitgebern gerade zu überflutet. Anderseits liegt es von Riesa und Großenhain ausgesehen am anderen Ende des Landkreises. Radebeul grenzt an Coswig und auf der anderen Seite an Dresden. Einen lokalen Arbeitgeber in Coswig konnten wir trotz intensiver telefonischer Suche nicht für die Vermietung eines Raumes gewinnen. Das Familienzentrum im Herzen von Radebeul schien für unsere Praxiswerkstatt: ‚So unterstützt der Staat bei der Fachkräftesicherung: Staatliche Leistungen zur Lebensfreundlichkeit und der Nutzen für Mitarbeiterbindung und -gewinnung‘ perfekt geeignet. Immerhin ist das Familienzentrum Radebeul eines von vielen sozialen Angeboten und damit Dienstleister für Ihre Mitarbeiterfamilie.

Weiterlesen

Rückblick Lebensfreundlich Workshop: Ostdeutsche leicht zu führen

Workshop Das lebensfreundliche Unternehmen in Meißen

Workshop Das lebensfreundliche Unternehmen in Meißen

Zurück im Landkreis Meißen und in der wunderschönen Stadt Meißen zum Lebensfreundlich Workshop. Zum Auftakt startete das Wiederholungsprojekt der familienfreund KG zum Wissenstransfer mit einer Werksbesichtigung bei Photon Technologies Meißen durch den Geschäftsführer Michael Brandhorst. Dort dreht sich alles um zukunftsweisende Technologien, die im Betrieb entwickelt, optimiert und produziert werden. Dazu zählen Blech-Bauteile und -Baugruppen nahezu jeder Größe und Komplexität mit dem Schwerpunkt Mobilität. Mit 300 Mitarbeitern an 2 Standorten produziert der Meißner Mittelständler auch eigene Produkte für Bahn- und Automobil-Infrastruktur sowie Telekommunikation.

Weiterlesen

Workshop: Wie nutze ich soziale Netzwerke zur Fachkräftesicherung?

Workshop So nutzen Sie das Internet für die Fachkräftesicherung

Workshop So nutzen Sie das Internet für die Fachkräftesicherung

Soziale Netzwerke zur Fachkräftesicherung im Internet bieten viele Chancen für die zielgruppenorientierte Personalgewinnung und Mitarbeiterbindung. Von kostenfrei bis zum mehrstelligen Beitrag finden Sie im Internet eine ganze Menge nützlicher Werkzeuge. Von der eigenen Webseite, über die Präsenz im Blog oder im geborgten Netz gibt es unzählige Möglichkeiten zielgerichtet zu agieren. Im besten Fall gelingt es Ihnen Online solche Wellen zu machen, dass Sie Ihre neue Fachkraft gewinnen.

Weiterlesen

Noch einmal: Workshops zur Bindung und Gewinnung von Mitarbeitern

Lebensfreundliche Unternehmen - der Workshop zur Fachkräftesicherung

Lebensfreundliche Unternehmen - der Workshop zur Fachkräftesicherung

Die Bindung und Gewinnung von Mitarbeitern wird im Mittelstand in den nächsten Jahren die größte Herausforderung sein. Als UnternehmerInnen und Personalverantwortliche müssen Sie sich dieser Herausforderung stellen. Eine zukunftsorientierte Personalplanung zu erstellen, die den Fachkräftebedarf langfristig sichert, ist nicht einfach. Gern wollen wir Sie gemeinsam mit der Fachkräfteallianz Meißen dabei unterstützen.

Weiterlesen

Fachkräftesicherung im KMU: Die Arbeit im Wandel der Zeit

Arbeit | Tafel mit Wort Arbeit (c) derateru / pixelio.de

Arbeit | Tafel mit Wort Arbeit (c) derateru / pixelio.de

Schon seit mehr als 10 Jahren wandeln sich die Anforderungen sowie die Bedingungen rund um die Arbeit und den Arbeitsplatz. Im Vordergrund steht für viele Mitarbeiter nicht nur ein guter Lohn bzw. Gehalt, sondern vor allem die Frage nach dem Sinn ihrer Arbeit. Sie wollen ein gutes Betriebsklima erleben und spüren, dass sie dazu gehören, und mit ihrer Arbeit zur positiven Unternehmensentwicklung beitragen. Die Unternehmenskultur ist auch ausschlaggebend für die Entscheidung eines potenziellen Kandidaten für einen Arbeitsplatz in ihrem KMU. Gemeinsame Aktivitäten mit der Mitarbeiterfamilie bzw. den Kollegen gehören mittlerweile zum beruflichen Alltag hinzu.

Weiterlesen

Binden und gewinnen mit Teilqualifikationen

Mit Teilqualifikationen Gebäudereiniger werden (c) pixabay.de

Mit Teilqualifikationen Gebäudereiniger werden (c) pixabay.de

Mitarbeiter mit Teilqualifikationen zu binden und zu gewinnen, ergibt dann Sinn, wenn die Belegschaft über keinen (passenden) Berufsabschluss verfügt oder Sie Mitarbeiter für bestimmte Tätigkeiten anlernen wollen. Nun gibt es mehrere Möglichkeiten entweder selbst als Unternehmen oder mit externer Hilfe MitarbeiterInnen zu qualifizieren. Wichtig und richtig ist, dass Teilqualifikationen keine duale Ausbildung mit Facharbeiterabschluss verdrängen sollen. Jedoch gibt es im Rahmen der Fachkräftesicherung gute Argumente dafür, Teilqualifikationen als Instrument anzuwenden.

Weiterlesen

Praxiswerkstatt 7: Praktische Beispiele zur Mitarbeitergewinnung

Praktische Beispiele der Mitarbeitergewinnung

Praktische Beispiele der Mitarbeitergewinnung

Im siebenten und letzten Workshop für eine gelingende Fachkräftesicherung gab es Praktische Beispiele zur Mitarbeitergewinnung in Nossen. Auch hier wählten wir einen Teilnehmer aus dem letzten Jahr als Gastgeber aus. Bei Mafrino, Mauersberger & Fritzsche GmbH & Co. KG, einem Maschinenbauunternehmen mit über 100 Jahren Tradition wurden wir sehr herzlich vom Geschäftsführer Herr Truschka und einem Mitarbeiter begrüßt. Auch heute noch fertigt das Unternehmen, wie 1907 zur Unternehmensgründung,  Handhebelscheren an. Mit aktuell 90 Mitarbeitern und einem Altersdurchschnitt von 34 Jahre sind immer noch Stellen für weitere Fachkräfte offen.

Weiterlesen

Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können

Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Bedürfnisse Belegschaft Beratung Betreuung Betrieb Broschüre Eltern Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräfteservice Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Internet Karriere Kinderbetreuung Krankheit Leipzig Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Tipps Unternehmer Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Weiterbildung Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen

Eine erfolgreiche Fachkräftesicherung besteht aus