Teilzeitausbildung – was ist das?

ausbildungsvertrag (c) Claudia Hautumm / pixelio.de

ausbildungsvertrag (c) Claudia Hautumm / pixelio.de

nach dem beenden der schule suchen die schulabgänger emsig nach einer ausbildung. hat man das passende unternehmen gefunden, gibt es sowohl für den azubi als auch das unternehmen viele möglichkeiten der gestaltung. die teilzeitausbildung, kann eine form solch einer gestaltung sein, wenn das unternehmen und der auszubildende gemeinsam einen antrag stellen. das berufsbildungsgesetz (bbig) regelt alles rechtliche rund um die berufsausbildung. so regelt das bbig im fall der teilzeitausbildung folgendes:

Zeiten ändern sich und bei der Mitarbeiterbindung weht ein anderer Wind – Personalpolitik muss sich anpassen

Mutter mit Kind - Happiness by DigitalArtBerlin, on Flickr.com

Mutter mit Kind - Happiness by DigitalArtBerlin, on Flickr.com

In den letzten Jahren und Jahrzehnten hat sich die Arbeitswelt einem dramatischen Wechsel unterzogen. Durch diese und andere gesellschaftliche Wandlungsprozesse veränderten sich auch die Erwartungen der Marktteilnehmer, u. a. der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Die Rangfolge der Faktoren für eine Mitarbeiterzufriedenheit hat sich verschoben.

Weiterlesen

Mehr als Kinder – Menschen im Blick haben

Familienservice (EAP) der familienfreund KG (c) familienfreund.de

Familienservice (EAP) der familienfreund KG (c) familienfreund.de

In einer Zeit als einige noch von Familiengedöns sprachen, entstand im revolutionären Leipzig die familienfreund KG. Hervorgegangen aus einer Idee der Lokalen Bündnisse für Familie, sorgt das Unternehmen mit seinen Beratungsangeboten für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit bei – und das ist das innovative – allen Beschäftigten.

Weiterlesen

Teilzeit ist der Karriere-Tod

Familienstudie 2012 atkearney.de

Familienstudie 2012 atkearney.de

Unternehmen in Deutschland tun zu wenig für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Lediglich acht Prozent der Frauen sind der Meinung, dass ihr Betrieb alle dafür wesentlichen Leistungen bereithält. Nur 13 Prozent der Männer mit Kindern fühlen sich von ihren Unternehmen aktiv dabei unterstützt, ausreichend Zeit für ihre Familien zu finden. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Exklusivumfrage der Unternehmensberatung A.T. Kearney unter knapp 1.800 Personen aus mehr als 400 Unternehmen. Erstmals wurden in der Umfrage Mitarbeiter über die Familienfreundlichkeit ihres jeweiligen Arbeitgebers befragt. Beteiligt waren das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, das Infas Institut für angewandte Sozialforschung sowie in Kooperation das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit.

Weiterlesen

familienfreundliche unternehmen: herausforderungen und maßnahmen im personalmanagement

Nutzung der Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Arbeitnehmer insgesamt) (c) jobstairs.de

Nutzung der Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Arbeitnehmer insgesamt) (c) jobstairs.de

das thema familienfreundlichkeit ist bei vielen großen unternehmen in deutschland eines der wichtigsten themen in der personalarbeit. die angeboten maßnahmen in diesem bereich sind vielschichtig. eine befragung der personalverantwortlichen der jobstairs partnerunternehmen zeigt, dass in großunternehmen dem thema der vereinbarkeit von beruf und familie eine hohe bedeutung zukommt.

Weiterlesen

Fachkräftebedarf aus dem Ausland sichern – Der Relocation Service Familienlotse unterstützt

Fachkräftebedarf aus dem Ausland decken und im Wohnungsbau helfen (c) Michael Gaida

Fachkräftebedarf aus dem Ausland decken und im Wohnungsbau helfen (c) Michael Gaida

In einzelnen Branchen sorgt der wirtschaftliche Aufschwung für erste, aber deutliche Spuren bei der Neubesetzung von offenen Stellen. Insbesondere hoch qualifizierte Fach- und Führungskräfte werden gesucht. Den Fachkräftebedarf aus dem Ausland zu decken, stellt vornehmlich kleinste und kleine Betriebe (KMU) vor ganz neue Herausforderungen bei der Personalarbeit. Beim Zugriff auf diese Experten kann die familienfreund KG mit ihrem eigens entwickelten Social Relocation Service Familienlotse unterstützen. Der Familienlotse, den wir auch Fachkräftelotse nennen und 2008 ins Leben gerufen haben, sorgt auf seine ganz eigene Weise für Sicherheit bei der Integration neuer Mitarbeiter in den Unternehmen und dem Fachkräftebedarf aus dem Ausland.

Weiterlesen

Der steinige Weg zu neuem Personal

Bewerbungsschreiben (c) pixabay.de

Bewerbungsschreiben (c) pixabay.de

Der Weg zu neuem Personal klappt nur noch mit erhöhten Aufwand. Schlüsselqualifikationen sind bei einer Einstellung immer wichtiger. Soft Skills entscheiden zu 50 Prozent, ob ein Bewerber eine Stelle erhält oder ob er wieder nach Hause gehen kann.

Weiterlesen

Dienst nach Vorschrift oder wie Engagement belohnt wird

trainingsumgebung von com training and services

trainingsumgebung von com training and services

Dresden/Leipzig, 26.03.2012 – Der römische Dichter Juvenal prägte den tiefsinnigen Satz: „In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist.“ Die kürzlich veröffentlichte Gallupstudie zum Mitarbeiterengagement zeigt auf, dass die überwiegende Mehrzahl der Beschäftigten in den Unternehmen keine Möglichkeit mehr sieht, sich zu entfalten, zu engagieren und mitzudenken.

Weiterlesen

Umfrage zum Thema Work-Life-Balance zeigt Schwachpunkte

Familienservice (EAP) der familienfreund KG (c) familienfreund.de

Familienservice (EAP) der familienfreund KG (c) familienfreund.de

Das Thema Work-Life-Balance, oder anders gesagt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, gewinnt in der oberen Führungsetage der Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Die Verantwortlichen reagieren jedoch noch immer unzureichend auf die Erfordernisse eines Familienservice.

Weiterlesen

trendanalyse zu work-life balance und leistungspolitik erschienen

Lanceo.de - Balanceorientierte Leistungspolitik

Lanceo.de - Balanceorientierte Leistungspolitik

das verhältnis von arbeit und leben stellt sich für viele beschäftigte als problematisch dar – nicht nur, wie oft unterstellt wird, für erwerbstätige mütter. die arbeit frisst oft so viel zeit und nerven, dass für das privatleben nicht mehr genug übrig bleibt. in den betrieben ist inzwischen angekommen, dass so etwas auch auf die arbeit selbst zurückschlägt: nicht nur die beschäftigten „haben ein problem“, auch die unternehmen. um abhilfe zu schaffen, muss der zusammenhang von work-life balance und betrieblicher leistungspolitik thematisiert werden. dies sind erste ergebnisse einer trendanalyse des forschungsprojekts „lanceo – balanceorientierte leistungspolitik“.

Weiterlesen

Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können

Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Bedürfnisse Belegschaft Beratung Betreuung Betrieb Broschüre Eltern Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräfteservice Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Internet Karriere Kinderbetreuung Krankheit Leipzig Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Tipps Unternehmer Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Weiterbildung Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen

Eine erfolgreiche Fachkräftesicherung besteht aus