Wenn Du als Arbeitgeber Bußgelder übernimmst, die Deine Mitarbeiter etwa im Rahmen ihrer beruflichen Fahrten erhalten, solltest Du wissen: Diese Zahlungen gelten als sogenanntes verdecktes Arbeitsentgelt und sind sozialversicherungspflichtig. In diesem Beitrag erfährst Du, welche Regeln gelten, wie Du Schaden vom Betrieb fernhältst und was aktuelle Urteile dazu sagen. Am Ende erhältst Du Tipps, wie Du in schwierigen Fällen Unterstützung aus unserem Netzwerk bekommst.
Jana Schlegel
Die große Fehlkalkulation: Warum das Aussortieren von Low Performern Unternehmen schadet
Wer kennt das nicht? Die Geschäftsführung fordert mehr Effizienz und setzt auf harte Maßnahmen: So sollen sogenannte „Low Performer“ (Minderleister) – also die vermeintlich weniger leistungsstarken Mitarbeitenden – gezielt entlassen werden. Insbesondere große Konzerne wie Meta, Microsoft oder Tesla sortieren mit rigorosen Methoden aus und hoffen dabei auf einen Produktivitätsschub. Aber was, wenn sich diese Strategie langfristig sogar als gefährlicher Bumerang entpuppt?
Insolvenz – Verantwortung übernehmen, Haftungsrisiken kennen und offen kommunizieren
Gerade in kleinen und mittelgroßen Betrieben kann eine Insolvenz eine gravierende Krise bedeuten – nicht nur für das Unternehmen selbst, sondern auch für Sie als Unternehmer:in und Ihre Mitarbeitenden mit ihren Familien. Doch gerade jetzt zählt Ihr verantwortungsbewusstes Handeln. Dies umfasst die rechtzeitige Antragstellung, das Bewusstsein über Ihre Haftungsrisiken und eine ehrliche, offene Kommunikation mit Ihren Mitarbeitenden. Nur so können Sie innerhalb der existenziellen Situation Vertrauen bewahren und den Weg für eine geordnete Sanierung oder einen würdevollen Abschluss ebnen.
18 kreative Ideen fürs Onboarding mit Wow-Effekt
Der erste Arbeitstag ist mehr als nur ein organisatorischer Startschuss – er ist die Bühne für einen bleibenden, emotionalen Eindruck. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen ist das Onboarding eine einmalige Chance, neue Teammitglieder von Anfang an zu begeistern, zu binden und als Menschen willkommen zu heißen. Mit kreativen, überraschenden Ideen fürs Onboarding wird aus dem „Pflichtprogramm“ ein echtes Erlebnis, das lange im Gedächtnis bleibt – und die Weichen für eine starke, nachhaltige Mitarbeiterbindung stellt.
Arbeitsrechtliche Folgen von Verspätungen und Verkehrschaos
Wer zu spät kommt, riskiert nicht nur Ärger im Alltag, sondern muss auch mit den Konsequenzen rechnen. Im Beitrag geht es um arbeitsrechtliche Folgen von Verspätungen. Gerade für dich als Inhaberin, Geschäftsführender oder Personalverantwortliche*r in einem kleinen oder mittleren Betrieb ist es wichtig zu wissen, wie du mit Verspätungen im Team souverän und rechtssicher umgehst – und gleichzeitig die Motivation und Bindung deiner Mitarbeitenden stärkst.
Accidental Manager: Warum zufällige Beförderungen dein Unternehmen gefährden – und wie du es besser machst
Führung ist mehr als nur ein Titel auf der Visitenkarte. Dennoch werden in vielen Unternehmen leistungsstarke Mitarbeitende ohne gezielte Vorbereitung in Führungspositionen befördert – oft aus Verlegenheit, Bequemlichkeit oder weil „niemand anderes da war“. Das Ergebnis: Sogenannte „Accidental Manager“ gefährden nicht nur den Teamerfolg, sondern auch die Mitarbeiterbindung und das Betriebsklima. In diesem Beitrag zeige ich dir, warum das Thema für kleine und mittlere Unternehmen besonders relevant ist – und wie du mit einer lebensphasenorientierten Personalpolitik gegensteuern kannst.
Fachkräftemangel am Bau: Warum jetzt jeder Betrieb gefragt ist
Die Baubranche steht unter Druck: Der Fachkräftemangel am Bau ist deutlich zu spüren. Fast jeder zweite Betrieb am Bau ist heute vom Fachkräftemangel betroffen – und das hat direkte Auswirkungen auf den Umsatz. Doch anstatt sich dem Problem ausgeliefert zu fühlen, kannst du als Inhaberin, Geschäftsführender oder Personalverantwortliche*r aktiv gegensteuern. Die aktuelle BauInfoConsult-Studie zeigt Wege auf, wie du trotz knapper Personaldecke handlungsfähig bleibst und deinen Betrieb zukunftsfest machst.
Familienfreundlichkeit ist kein Selbstzweck: So bindest du weibliche Talente erfolgreich
Frauen sind ein zentraler Bestandteil der Arbeitswelt und spielen eine entscheidende Rolle für den wirtschaftlichen Erfolg. Dennoch ignorieren viele Unternehmen die besonderen Herausforderungen, die Frauen in verschiedenen Lebensphasen durchlaufen. Diese sogenannten weiblichen Fluktuationspunkte – von der Familienplanung bis zur Menopause – sind oft der Grund für Kündigungen oder Karriereabbrüche. Unternehmen, die diese Phasen verstehen und gezielt unterstützen, können nicht nur weibliche Talente binden, sondern auch ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern.
WordCamp Leipzig 2025: Klein, fein und voller WordPress-Liebe
Leipzig wird wieder zum Hotspot der deutschen WordPress-Community! Am 17. Mai 2025 findet im Ost-Passage-Theater das WordCamp Leipzig 2025 statt – die vermutlich kleinste, aber vielleicht charmanteste WordPress-Konferenz der Welt.
Hitze im Büro: Effektive Strategien für ein angenehmes Arbeitsklima
Der Sommer bringt nicht nur sonnige Tage, sondern auch hohe Temperaturen, die das Arbeitsklima im Büro stark beeinflussen können. Viele denken vielleicht an hitzefreie Schultage, doch im Arbeitsleben gilt – zumindest rechtlich – ein anderer Standard. Es ist wichtig zu wissen, dass es keine gesetzlich festgeschriebene Regelung gibt, die es erlaubt, bei hohen Temperaturen einfach die Arbeit niederzulegen. Stattdessen liegt es an Dir und Deinem Unternehmen, geeignete Maßnahmen zu treffen, um den Beschäftigten ein sicheres und produktives Arbeitsumfeld zu bieten.