Ursachen und Lösungen für die Fachkräftelücke im Einzelhandel

Wider die Fachkräftelücke im Einzelhandel (c) ThomasWolter / pixabay.de

Wider die Fachkräftelücke im Einzelhandel (c) ThomasWolter / pixabay.de

Fachkräftelücke im Einzelhandel – Können Sie es auch nicht mehr hören? Im Grunde geht es uns ähnlich, aber leider müssen Groß- und Einzelhändler lautstark auf, manchmal sogar hausgemachte, Probleme hinweisen. Und das lesen wir alle jeden Tag auf Nachrichtenportalen, in den Fachzeitschriften und der Tagespresse.

Weiterlesen

Fachkräftemangel in der Logistik? Lösungen!

Fachkräftemangel in der Logistik (c) Sauerlaender / pixabay.de

Fachkräftemangel in der Logistik (c) Sauerlaender / pixabay.de

Fachkräftemangel in der Logistik – Können Sie es auch nicht mehr hören? Im Grunde geht es uns ähnlich, aber leider müssen Betriebe lautstark auf manchmal sogar hausgemachte Probleme hinweisen. Und das lesen wir alle jeden Tag auf Nachrichtenportalen, den Fachzeitschriften und der Tagespresse.

Weiterlesen

Mitarbeiterunterstützungsprogramm kann mehr als Probleme beseitigen

Mitarbeiterunterstützungsprogramm hilft nicht nur jungen Vätern (c) tamino54 / pixabay.de

Mitarbeiterunterstützungsprogramm hilft nicht nur jungen Vätern (c) tamino54 / pixabay.de

In unserer heutigen Arbeits- und Lebenswelt wird oft von Problemen, Sorgen und Belastungen gesprochen. Gerade bei der Vereinbarkeit von Erwerbs- und Privatleben überwiegen in den Medien und den persönlichen Gesprächen die Nöte und Zwänge. Viel zu selten wird das Positive, Stärkende und Kraftgebende hervorgehoben und als Chance begriffen. 

Weiterlesen

Stellenanzeigen für Google for Jobs lesbar machen

Stellenanzeigen, aber nicht Google for Jobs (c) loufre / pixabay.de

Stellenanzeigen, aber nicht Google for Jobs (c) loufre / pixabay.de

Wer sich, so wie wir, intensiv mit Werkzeugen für eine bessere Fachkräftesicherung auseinandersetzt, ist längst auf Google for Jobs aufmerksam geworden. Andere profitieren von der Unterstützung in Fragen zu Digitales durch die im Netzwerk vorhandenen Spezialisten für Detailfragen.

Mit Google for Jobs will das amerikanische Unternehmen, wie bei allen seinen Angeboten, Anbieter und Nachfrager bestmöglich und schnellstens zusammenbringen.

Diesmal geht es um Arbeitgeber und potentielle Arbeitnehmer.

Weiterlesen

Inhaber verstorben – Und wie erfolgt die Unternehmensnachfolge?

Die Unternehmensnachfolge will rechtzeitig geplant werden (c) jp26jp / pixabay.de

Die Unternehmensnachfolge will rechtzeitig geplant werden (c) jp26jp / pixabay.de

Viele deutsche Unternehmen sind geprägt und geführt von einzelnen Unternehmerpersönlichkeiten. Vom Bäckermeister bis hin zum Otto-Konzern – Nachwuchssorgen gibt es überall. Wer sein Leben lang selbstständig unternehmerisch tätig ist, bedarf auch einer besonderen und zukunftsfähigen Vorsorge. Denn wie erfolgt die Unternehmensnachfolge, wenn der Betriebsinhaber unerwartet stirbt?

Weiterlesen

Wie gute Mitarbeiterbindung bei pflegenden Angehörigen funktioniert

Wie gute Mitarbeiterbindung bei pflegenden Angehörigen funktioniert (c) maxlkt / pixabay.de

Wie gute Mitarbeiterbindung bei pflegenden Angehörigen funktioniert (c) maxlkt / pixabay.de

Wenn plötzlich ein Angehöriger pflegebedürftig wird, kann das Ihren Mitarbeiter vor große Herausforderungen stellen. Gerade bei der Organisation rund um die Pflege von Angehörigen können Sie als Arbeitgeber mit funktionierenden Maßnahmen wesentlich unterstützen und entlasten. Warum gute Mitarbeiterbindung bei pflegenden Angehörigen im KMU Ihre Arbeitgeberattraktivität steigert, lesen Sie hier.

Weiterlesen

Fachkräftemonitor hilft beim Aufzeigen der Fachkräftelücke in Sachsen

Fachkräftelücke in Sachsen mit dem Fachkräftemonitor sichtbar machen (c) Screenshot IHK

Fachkräftelücke in Sachsen mit dem Fachkräftemonitor sichtbar machen (c) Screenshot IHK

Fachkräftemangel? Fachkräfteengpass?

Arbeitgeber klagen über die langsame Besetzung offener Stellen. Andere Betriebe können sich nicht über mangelnde Bewerbungen beschweren. Recruiting-Experten sprechen davon, dass nur unattraktive Arbeitgeber von einem Fachkräftemangel betroffen sind.

Schon ein Jahrzehnt gibt es ein Werkzeug, welches Klarheit in die Nachfrage und das Angebot von qualifizierten Arbeitnehmern bringt. In der Praxis der Fachkräftesicherer stellt sich heraus, dass leider bei vielen Unternehmerinnen und Unternehmern der Fachkräftemonitor nahezu unbekannt ist.

Weiterlesen

Kompetenzen Behinderter mit Förderprogramm nutzbar machen

Kompetenzen Behinderten für Arbeitgeber nutzbar machen (c) cityedv pixabay.de.jpg

Kompetenzen Behinderten für Arbeitgeber nutzbar machen

Arbeitgeber, die auf der Suche nach Talenten und Fachkräften sind, müssen sich in allen relevanten Teilen des Arbeitsmarktes umsehen und präsent sein. Die Politik und die Agentur für Arbeit versuchen die Hemmschwellen zu verschiedenen Zielgruppen niedrig zu halten. Waren es früher noch die Fraueninfobörsen und Girl’s Days so hat sich die Förderpolitik immer wieder angepasst. Seit 2016 versucht das Arbeitsmarktprogramm „Wir machen das!“ die Kompetenzen Behinderter für die Arbeitgeber interessant und relevant zu machen.

Weiterlesen

Betriebliche Kinderbetreuung – Verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil!

Außenfläche betriebliche Kinderbetreuung (c) Foto Gregor / pixabay.de

Außenfläche betriebliche Kinderbetreuung (c) Foto Gregor / pixabay.de

Für Eltern ist betriebliche Kinderbetreuung eine große Hilfe. Ohne verlässliche Kinderbetreuung lassen sich Beruf und Familie im Sinne von Mutter, Vater, Kind nur schwer vereinbaren. Immer mehr Arbeitgeber erkennen – trotz Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung – den Vorteil von familienfreundlichen Unterstützungsangeboten im Wettbewerb um Fachkräfte und locken begehrte Mitarbeiter mit Krippen- und Kindergartenplätzen.

„Wir können und wollen es uns nicht leisten, auf weibliche Talente zu verzichten, nur weil sie keine qualifizierte Betreuung für ihren Nachwuchs finden“, so zum Beispiel Günther Fleig als Personalvorstand für die Daimler AG.

Weiterlesen

Rückkehrwillige Fachkräfte ernsthaft willkommen heißen

Der Fachkräftelotse unterstützt rückkehrwillige Fachkräfte (c) pexels / pixabay.de.jpg

Der Fachkräftelotse ist ein ganzheitlicher Relocation Service (c) pexels / pixabay.de.jpg

Zum Jahreswechsel haben sich viele ostdeutsche Regionen aufgemacht mit attraktiven Arbeitsangeboten um rückkehrwillige Fachkräfte zu bemühen. Im Zeichen des stetig steigenden Fachkräftebedarfes ist es aus Sicht der regionalen Wirtschaftsförderungen ein logischer Schritt alle Zielgruppen in Kampagnen und Anstrengungen anzusprechen. Die Wechselwilligkeit der Beschäftigten ist, ganz unabhängig vom regionalen Bezug, bekannt und in einigen Studien gehen die Verfasser von fast 3/4 der Mitarbeiter aus.

Weiterlesen

Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können

Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Belegschaft Beratung Betreuung Betrieb Broschüre Eltern Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräfteservice Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Frankfurt / Main Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Internet Karriere Kinderbetreuung Krankheit Leipzig Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Tipps Unternehmer Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Weiterbildung Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen

Eine erfolgreiche Fachkräftesicherung besteht aus